AT: Einführung, 1. und 2. Mose
Teil 1
Wie ist das Alte Testament aufgeteilt? Das 1. Buch Mose beschreibt die Zeit von der Schöpfung bis zu Israels Aufenthalt in Ägypten. Es ist das Buch der Anfänge und Ursprünge: Himmel, Erde, Pflanzen, Tiere, Menschen, biologischen Geschlechter, Ehe, Familie, Sünde, Tod, Leiden, Völker, Sprachen und Israel. Das 2. Buch Mose beschreibt die Sklaverei Israels in Ägypten und seine Befreiung durch das Blut des Passahlammes, die zum Auszug führte. Am Sinai schloss Gott mit Israel einen Bund. Israel wurde als Gottes Volk anerkannt und bekam das Gesetz, verbunden mit ausführlichen Anweisungen zum Bau der Stiftshütte. Gott wollte inmitten seines Volkes wohnen. Das entfremdete Volk in Ägypten durfte „nach Hause“ zurückkehren in die Gemeinschaft mit Gott. Serie | Teil 1 / 20Von der Gerechtigkeit
Ein Text Martin Luthers zu Matthäus 5 und was Jesus dort über die Gerechtigkeit Gottes lehrt.