Die einen reden selten über ihn, bei den anderen dreht sich fast alles um seine Person und seine Gaben. Die Rede ist vom Heiligen Geist. Werdet voll Geistes ist eine Aufforderung in der Schrift. Auf der anderen Seite warnt in 2.Kor. 11 Paulus die Christen vor dem Empfangen falscher Geister, welche die Christen verführen. Wir schauen uns anhand der Bibel das Wesen und das Wirken des Heiligen Geistes an. Ausgehend davon sprechen wir über manche Praktiken und Ereignisse, die dem Heiligen Geist zugeschrieben werden. Wir stellen uns die Frage: Wie erkennt man, ob der Heilige Geist oder ein anderer Geist wirkt?
Bei der Taufe Jesu kam der Heilige Geist in Gestalt einer Taube auf Jesus herab. Schon im Alten Testament weist die Taube auf den Heiligen Geist hin. Gott hat sie in seinerWeisheit mit Eigenschaften ausgestattet, damit sie Gottes Wesen widerspiegeln kann.In diesem Podcast wollen wir einige dieser Eigenschaften entdecken.
"Liebe jungen Freunde, nach solch einem gemeinsamen Jahr habe ich euch kennengelernt und schätzen gelernt. Aus euch kann, aus euch muss etwas werden. Deshalb wünsche ich euch vieles, aber der beste Wunsch bleibt: Er schenke euch Bereitschaft zum Dienst. Fangt als Hilfsarbeiter an, werdet zu seinem Facharbeiter und dann endet einmal als Mitarbeiter Gottes. In seinen Diensten lohnt zu leben." - Konfirmationspredigt aus der Stiftskirche Stuttgart