Jugend wird in der Bibel ebenso von einzelnen Personen, wie von einem ganzen Volk gebraucht. Letzteres zum Beispiel Jer. 31,19; Hos. 2,17. Die Stelle 5 Mo. 33,25: dein Alter sei wie deine Jugend, eigentlich: (unvermindert) wie deine Tage soll deine Kraft sein. Ps. 48,15: „Daß — Gott, immer und ewiglich wird er uns führen.“ Das von Luther mit „Jugend“ übersetzte Wort ist unverständlich, vielleicht eine musikalische Angabe.
Auch in den Gemeinden lassen sich junge Menschen nicht mehr so ohne weiteres für die Bibellese begeistern. Was können Pastoren, Älteste, Jugendleiter und Mitarbeiter tun, um Christen das Bibellesen schmackhaft zu machen? Diese Frage geht Rudi Tissen in diesem Seminar auf der Evangelium21-Konferenz 2016 in Hamburg nach.
Ein halbes Leben sitzt der Gelähmte bereits am Teich Bethesda, krank und vor allem einsam. Jesus hat die Lösung für seine Krankheit, für seine Einsamkeit und für sein Schuld. Jesus fragt nicht nur ihn, sondern jeden von uns: Willst du auf die Füße kommen? Willst du neu anfangen? Willst du gesund werden? - Jugendgottesdienst aus der Stiftskirche Stuttgart. [Das Manuskript ist nicht wortidentisch mit der Aufnahme.]
Das Gleichnis von den Kindern, die keine Mitspieler finden, hält uns einen Spiegel vor: Spielverderber, Neinsager sind wir in den Augen von Jesus. Er unterstreicht damit: Gott spielt sich auf uns ein, wir aber spielen diesen Gott aus, nur Gott spielt nicht ewig mit. - Jugendgottesdienst zum Thema "Buße" aus der Stiftskirche Stuttgart