Zum Inhalt

Wachsamkeit

Wachen, Wachsamkeit.

1) Wachen ist der Zustand des seiner selbst bewußten und mächtigen Lebens, Ps. 77,5. Der wache Zustand schickt sich für den Tag, während die Nacht die natürl. Zeit des Schlafes ist, Röm. 13,11 f.; 1 Th. 5,5-7. (In Ps. 63,2 und Jes. 26,9 ist der Begriff im Grundtext nicht: w., sondern: suchen, ersehnen). In entscheidenden Stunden gilt es zu w., statt zu schlafen, Mt. 26,38. 40 f.; Mk. 14,37 f. —

2) Im geistl. Sinn ist Wachen, Wachsamkeit eine Christenpflicht: sie sollen nicht mehr zurücksinken in jene fleischliche Sicherheit des unerweckten Zustands, wo man sich im natürlichen Wesen „gehen läßt“, sondern auf sich selber achthaben, die Zeichen der Zeit und die Geister prüfen und beständig gewärtig sein der Wiederkunft Christi, Mt. 24,42; 25,13; Mk. 13,33. 37; 1 Kor. 16,13; Eph. 6,18; Kol. 4,2; 1 Th. 5,6; 1 Pe. 5,8; Offb. 3,3; 16,15. —

 3) Bildlich = unverwandt, mit ganzem Eiser auf etwas aus sein, Jes. 29,20; Jer. 31,28; 44,27; Sir. 31,1; Bar. 2,9, auch Spr. 8,34. Ebenso = Aufficht üben, Hbr. 13,17. Endlich = am Leben sein, 1 Th. 5,10.

    Willow Creek - die Kirche der Zukunft?

    Willow Creek - die »Kirche für Distanzierte« - wird als vielleicht einflussreichste Gemeinde der Welt bezeichnet und findet auch in Deutschland immer mehr Anklang. Die hier vorliegende sachlich-nüchterne Analyse dieser neuen Welle basiert auf einer einjährigen Vor-Ort-Beobachtung, unzähligen Interviews und ausführlichen Recherchen vonseiten des Autors. Die ersten zwei Drittel beschränken sich auf eine beschreibende Darstellung von Willow Creek und seiner Methode; das letzte Drittel bietet eine tief gehende biblische Beurteilung. Neben vielem Guten und Vorbildlichen zeigt der Autor auch eine Fülle von bedenklichen, teils sogar erschreckenden Kritikpunkten auf.

    Wachet und betet

    12 Predigttexte zur Erweckung
    Unter dem Eindruck der Selbstzufriedenheit, Müdigkeit und Verweltlichung der Gemeinde Jesu Christi hat Spurgeon diese Predigten gehalten. Sie behandeln sehr eindringlich vor allem die Themen Wachsamkeit und Gebet anhand von Texten des Alten und Neuen Testaments. Die Themen sind: »Die Niederlage zu Ai«, »Samuel, der Beter«, »David aber blieb in Jerusalem«, »Vermischung«, »Hiskia und die Gesandten«, »Satan hat acht auf die Heiligen«, »Tapferes Harren«, »Vor Tagesanbruch mit Christus«, »Beten und nicht müde werden«, »Eine ernste Frage und eine richtige Antwort«, »Das Verlassen der ersten Liebe«, »Die Zucht der Liebe«.