Zum Inhalt
Familienfreizeit 2006 - Nr. 3

Familienfreizeit 2006 - Nr. 3

4 Teile

Predigten & Vorträge

4 Inhalte

    Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg

    Hast du dich schon einmal gefragt, ob unser Einsatz für Jesus wirklich zählt? Diese Predigt beleuchtet das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg und stellt spannende Fragen zur Motivation im Glauben. Was bedeutet es, für Gott zu arbeiten? Werden die, die spät im Leben zum Glauben kommen, genauso belohnt wie die, die ihr ganzes Leben lang in seinem Dienst stehen? Es wird deutlich, dass der Lohn im Himmel auf Gnade basiert und nicht auf unseren Leistungen. Musst du vielleicht deine Sichtweise über das Christsein überdenken?
    Teil 1

    Das Sakrileg - Teil 1/2

    Die Predigt ergründet die Fragen rund um den Bestseller "Sakrileg" und die damit verwandten Themen wie Jesus' vermeintliche Heiratsverhältnisse und die Rolle von Maria Magdalena. Was steckt hinter den Behauptungen, dass Jesus verheiratet war? Und sind die Argumente dafür wirklich valide? Auch wenn der Roman spannend erzählt ist, basiert vieles auf fragwürdigen Quellen und Interpretationen. Die Predigt wirft kritische Fragen auf, z.B.: Welche Bedeutung hat das Geschichtsbild, das Dan Brown präsentiert? Und ist der Glaube an eine verheiratete Jesusfigur wirklich so relevant für den christlichen Glauben?
    Teil 2

    Das Sakrileg - Teil 2/2 - Diskussion

    In einer Welt voller religiöser und esoterischer Strömungen stellt sich die Frage: Wie steht es um den Einfluss populärer Kultur auf unseren Glauben? In dieser Predigt wird aufgezeigt, wie Bestseller-Autoren wie Dan Brown den Zeitgeist treffen und Elemente des Christentums mit Mystik und Verschwörungstheorien vermischen. Es wird diskutiert, warum viele heute offen für alternative Wahrheiten sind und wie dies die traditionelle Sichtweise auf den Glauben beeinflusst. Stellt euch vor: Wie verändert der aktuelle Trend zu weniger Dogma und mehr persönlicher Glaubensdefinition das moderne Christentum?
    Teil 3

    Geistliche Unausgewogenheit führt zur geistlichen Krise

    Fragst du dich, warum viele Christen in ihrem Leben nicht die Freude und den Wandel erleben, die Jesus verspricht? Es gibt zwei Extreme: Einige sehen Jesus nur als Menschen und verlieren die Erkenntnis seiner Göttlichkeit. Andere betrachten ihn als allmächtigen Gott, der keine Verbindung zu ihrem Alltag hat. Erlebe, wie Jesus selbst in den Stürmen deines Lebens die Wellen stillen kann und wie dein Glaube sich konkret auf deinen Alltag auswirken kann.
    Teil 4