Zum Inhalt

Konrad Eißler

Konrad Eißler

Konrad Eißler (1932 - 2024) war Pfarrer an der Stuttgarter Stiftskirche. Mit seiner Redekunst brachte er seine jesus-zentrierte Botschaft auf den Punkt und mitten in den Alltag seiner zahlreichen Gottesdienstbesucher. Seine Jugendgottesdienste zogen junge Leute aus der ganzen Region an. Er war als CVJM-Landesvorsitzender in pietistischen Kreisen im Land bekannt und über die württembergischen Grenzen hinaus als Prediger und Evangelist, z.B. beim ersten Christival 1976 oder der Großevangelisation "Welcome 84" in der Stuttgarter Schleyerhalle. Seinen Predigten und Kolumnen erschienen teilweise in Buchform, z.B. als Andachtsbuch.

Konrad Eißler stammte aus einer pietistischen Familie, die geprägt ist von ihren Wurzeln in Hülben auf der Schwäbischen Alb. Sein (Paten-) Onkel war der bekannte Essener Jugendpfarrer und Evangelist Wilhelm Busch. Konrad Eißler wuchs in Oberndorf/Neckar auf, studierte Theologie in Tübingen (am Evangelischen Stift), Hamburg und Ohio/USA. Er war Referent am Oberkirchenrat, Pfarrer in Königsbronn und Redaktionsleiter des Evangelischen Gemeindeblatts für Württemberg. Nach seiner Pensionierung war er noch weitere Jahre von Hülben aus als Menschenfischer aktiv.

  • Knapp vorbei ist ganz daneben

    Jugendgottesdienst
    Wie viele lassen es nur vorbeiziehen, wenn sie die Bibel lesen? Wie­ viele lassen es nur vorbeigehen, wenn Gott sie mit einem Erlebnis aufrütteln will? Man kann Stille Zeit halten, im Jugendgottesdienst mitten drin sitzen und dennoch nur daneben liegen. Deshalb sagt Jesus: Wer diese meine Worte hört, der bekommt’s auf den Kopf, der bekommt's in die Hand und der bekommt's in's Kreuz. - Jugendgottesdienst aus der Stiftskirche Stuttgart
  • Das Evangelium muss auf den Markt!

    Jesus sagte: "Ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe." Deshalb gehört die Botschaft auf den Markt. Und deswegen hielt Paulus über der glänzenden Stadt Athen eine glänzende Rede, die bis heute von ihrem Glanz nichts eingebüßt hat. - Predigt am Himmelfahrtsfest in der Ludwig-Hofacker-Kirche in Stuttgart
  • Fisch

    "Wir alle leben im Zeichen des Fisches, nicht im astrologischen Tierkreiszeichen, das uns nichts zu sagen hat, sondern im theologischen Bildzeichen, das uns alles sagt, nämlich: Jesus Christus, Sohn Gottes, Heiland": Konrad Eißler predigt vom Fisch in seinem Element, vom Fisch in Gefahr und vom Fisch, der gerettet wird.
  • Kampf

    Unsere Lebenswelt ein Kampffeld. Nicht nur Gefahren für Umwelt, Gesundheit oder Frieden bedrohen uns, sondern vor allem der altböse Feind. Aber niemand ist dem Teufel schutzlos ausgeliefert. Es gibt eine Rüstung, die rettet, nämlich die Waffenrüstung Gottes. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
  • Der Vater

    "Der Vater" könnte der Titel der ganzen Bibel sein. Sie handelt vom rettenden, vom führenden, vom schenkenden und vom barmherzigen Vater. Mit den gewaltigen Psalmversen des Predigttextes wird das Lob des bleibenden, des hörenden und des kommenden Vaters erweitert. - Adventspredigt aus der Stiftskirche Stuttgart
  • Steine

    Was ist der Mensch? Ein Fundstein, von Gott aufgelesen und behauen, ein Baustein, von Gott mit einer Aufgabe betraut und in die Gemeinde eingebaut, ein Schmuckstein, mit dem königlichen Steinmetzzeichen Gottes versehen. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
  • Stichworte

    "Lob", "Für alle", "Glück" u.v.m.: Konrad Eißler erläutert jeweils einen Begriff und setzt ihn geistlich um. Zuerst erschienen als Rubrik "Stichworte" in der Zeitschrift SCHRITTE. ---- INHALT I. Reden mit Gott Lob / Für alle! / Glück / Nummer 1 / Herzgeschichten / Auswendig / Tür II. Geborgenheit in Gott Sicherheit/ Angler / Sorgepflicht / Markstein / Lieblingskind / Gewollt / Augen / Die Uhr / Augenblick III. Frieden durch Gott Bank / Stern / Nebeneinander / Tisch / Lieben / Recht / Platzanweisung IV. Leben unter Gott Die Hauptsache / Paradies / Geduld / Ruhestein / Spur / Schafe / Trotzdem V. Handeln für Gott Aufbruch / Schwerpunkt / Nachfolge / Frömmigkeit / Baum / Axt / Test / Lauwarm / Praktizieren VI. Hoffen auf Gott Geheimnis / Rettungsaktion / Frei / Frieden / Ortsgebunden / Adel / Bleiben / Kostprobe / Wirt
  • Das ganze Jahr Weihnachten

    Weihnachten als Lichtfest mit Dideldumdei ist tot. Aber Weihnachten als Christfest mit Krippe und Kreuz gibt 365 Tagen ein anderes Gesicht. - Weihnachts-Impuls
  • Jetzt ist Ihre Chance!

    "Alle Menschen werden mit einem verwundeten Herzen und einem unstillbaren Durst geboren." Ernesto Cardenal ... und sie sterben damit. Diese erschütternde Erkenntnis aber kann doch nicht die einzige Wahrheit und die Summe des Lebens sein? Einer ist gekommen - Jesus Christus! Er hat sich dem schrecklichen Gefälle unseres Lebens entgegen gestellt und ruft in die Welt: "Ihr Mühseligen, hört her! Ihr Belasteten, bleibt stehen! Ihr Kaputten, kehrt um! Ihr Gebeutelten, kommt her! Ihr alle, kommt her zu mir!" Das ist der rettende Ausweg, ein neuer Klang. So geht es aufwärts. Das ist die neue, die eine Chance ihres Lebens.