Dient dem Teufel nicht länger als Blasebälge, mit denen er das Feuer des Streites schürt. In der Kirche zu Walton in der Grafschaft Surrey befindet sich ein Zaum für Lästermäuler, der in früheren Jahren dazu gebraucht wurde, die Zungen der Frauen daran zu hindern, ihre Ehemänner und ihre Nachbarn zu belästigen. Man hat in den guten alten Zeiten seltsame Dinge getan. War dieser Zaum ein Beweis von dem, was unser Pastor „die Weisheit unserer Altvorderen“ nennt, oder war er ein Stück unnötiger Grausamkeit? "Wir alle fehlen mannigfaltig. Wer aber auch im Wort nicht fehlt, der ist ein vollkommener Mann und kann auch den ganzen Leib im Zaum halten." (Jakobus 3,2) Das Buch gibt es hier
Wir kommen aus einer Zeit, in der der christliche Glaube die Gesellschaft geprägt hat. Mittlerweile spielt der Glaube für die meisten Zeitgenossen gar keine Rolle mehr. Die Frage ist: Warum ist das so? Welche Gedanken und welche gesellschaftlichen Entwicklungen haben uns im Blick auf den Glauben dahin gebracht, wo wir heute sind? Das zu wissen, kann uns helfen, das Denken unserer Zeit besser zu verstehen und eventuell gute Anknüpfungspunkte zu finden, wenn wir über das Evangelium reden.
Darf ein Christ Organspender sein? Gilt das Gebot der Nächstenliebe über anderen Aussagen der Bibel zu dem Thema? Und wann ist ein Mensch eigentlich wirklich tot?