Elisabeth Elliot gehört zu den begabtesten Schriftstellerinnen der Christenheit. In diesem Buch »Als Frau leben« verbinden sich ihre Beobachtungen und Lebenserfahrungen mit sorgfältigem Studium der Schrift. Dieses Buch ist das Geschenk einer Mutter an ihre Tochter. Als ihr Vater, Jim Elliot, durch feindselige Auca-Indianer 1956 getötet wurde, ging ihr Schicksal der ganzen christlichen Welt nahe. Jetzt ist Valerie eine junge Frau. Sie steht kurz vor der Ehe und vor der Gründung einer eigenen Familie. Elisabeth Elliot schreibt Erkenntnisse und Erfahrungen ihres Lebens für alle christlichen Frauen, die sich mit den Beziehungen von Mann und Frau auseinandersetzen. Das Buch gibt – biblisch fundiert und glaubwürdig dargestellt – Antwort für das Leben in Ehe und Gesellschaft: eine umfassende Auseinandersetzung mit Gottes geschaffener Lebensordnung, mit dem Wesen der Frau, des Mannes, der Partnerschaft, der Liebe.
In dieser Sammlung von 36 klassischen Predigten von C. H. Spurgeon präsentiert der Autor in seinem typisch fesselnden Stil inspirierende und praktische Lektionen aus dem Leben alttestamentlicher Personen – sowohl heldenhafter als auch verrufener Männer und Frauen –, die der Herr bei der göttlichen Darstellung der Menschheitsgeschichte gebrauchte. Unsere Hoffnung ist, dass diese einsichtsreichen Predigten von Spurgeon, dem »Fürsten der Prediger«, im Leser eine ständig wachsende Liebe und Wertschätzung gegenüber dem Wort Gottes hervorrufen.
Es ist erstaunlich, was die Feder einer ehemaligen Feministin hervorbringen kann. Wanda Sanseri hat durch ihr Buch schon viele Christinnen dafür gewonnen, dem biblischen Vorbild für Frauen nachzueifern. Im Leben von verschiedenen Frauen der Bibel stellt sie Grundsätze von Sprüche 31 und Titus 2 dar. Sie tröstet, ermutigt und fordert heraus. Dieser Kurs für Frauen eignet sich auch hervorragend zur gemeinsamen Erarbeitung.
Mann und Frau – für immer unvereinbare Gegensätze? Potenzial für nie endende Machtkämpfe? Frust anerzogener Rollenspiele? Ein hochexplosives Minenfeld voller Unsicherheiten? In diesem Buch bekennt sich Elisabeth Elliot klar und voller Engagement zum biblischen Verständnis von »Mann sein« und »Frau sein«: Unterschiedlichkeit als Chance und Geschenk! Herausforderung zu beglückender Ergänzung! Gegenseitiger Respekt als Weg in die Freiheit! Geborgenheit und Freude im vollkommenen Plan Gottes als Mann und als Frau!
Dieses Buch möchte (schwangeren) Frauen Mut machen, »Ja« zu dem (in ihnen beginnenden) Leben zu sagen. Es tritt aus christlicher Sicht für das Leben ein, da der Gott der Bibel ein Gott des Lebens ist. Darüber hinaus wird die Frage der Abtreibung auch durch Fachleute aus den Bereichen Medizin und Recht von verschiedenen Seiten beleuchtet. Vor allen Dingen kommen viele Frauen und auch Personen, die sich in Organisationen zum Schutz des Lebens engagieren, ganz persönlich zu Wort.
Die Pubertät ist eine Zeit voller dramatischer Veränderungen. Das körperliche Wachstum beschleunigt sich, und infolge der geänderten Hormonproduktion kommt es zur Geschlechtsreife. Dein Gehirn wird in wundersamer Weise umgestaltet. Das Denken erweitert sich vom Konkreten auch zum Abstrakten. Oft verstehst du dich selbst nicht mehr – und auch nicht die Menschen um dich herum … Die Veränderungen geschehen einfach mit dir. Du bist Objekt eines biologischen Prozesses. Aber gleichzeitig gestaltest du auch den Prozess vom Kind zur Erwachsenen, vom Mädchen zur Frau. Was für eine Frau möchtest du am Ende der Reise sein? Welche Wahlmöglichkeiten hast du? Wie und in welchen Grenzen kannst du zu deiner eigenen Architektin werden? Auf solche Fragen gibt dieses Buch hilfreiche biblische Antworten. Für Mädchen ab 8 Jahren (gemeinsam mit den Eltern)
»Unterordnung« – das Wort, welches Frauen explodieren und Männer zustimmend nicken lässt! Ein Begriff, den die meisten aus ihrem Wortschatz und aus ihren Vorstellungen verbannt haben. Doch dabei ist weithin die Tatsache aus dem Bewusstsein geschwunden, dass Unterordnung alle betrifft und ein bewährtes, lebensnotwendiges Prinzip ist! Mit entwaffnender Ehrlichkeit, erfrischendem Humor und sorgfältiger Untersuchung der biblischen Sicht behandelt Bunny Wilson dieses brisante Thema. Sie vermittelt eine neue, überraschende Schau und fordert heraus, Gottes Verständnis von Unterordnung kennenzulernen und den Segen des Gehorsams zu gewinnen!
Deine Tochter wird angelogen. Von der Riesenangst, etwas zu verpassen, bis zu dem Glauben, dass perfekte Mädchen mehr wert sind – die Lügen der Welt sind überall. Wie kannst Du Deiner Tochter helfen, wahre Freiheit in einer Gesellschaft voller Lügen zu erleben? In diesem Begleitbuch zu »Lügen, die Mädchen glauben« findest Du nicht nur wissenschaftliche Einblicke, kulturelle Trends und Fallbeispiele über die Probleme von Mädchen, sondern vor allem auch biblische Sichtweisen und ermutigende Worte, um mit Deiner Tochter über Gottes Wahrheit zu sprechen. Vergewissere Dich, dass Deine Tochter eine Ausgabe von Lügen, die Mädchen glauben hat, damit Ihr gemeinsam die Lügen mit Wahrheit bekämpfen könnt! Dannah Gresh ist Bestsellerautorin, Rednerin und Gründerin von einem Dienst, der Mütter und Töchter näher zueinander und näher zu Christus bringt. Dannah hat 30 Bücher geschrieben, darunter Lügen, die junge Frauen glauben (zusammen mit Nancy DeMoss Wolgemuth). Sie und ihr Mann Bob haben zwei Töchter und einen Sohn und leben in Pennsylvania, USA.
Muttersein ist schwer. In einem Moment klopfen wir uns innerlich selbst auf die Schulter, im nächsten halten wir uns für die schlechteste Mama auf dem Planeten. Vergleiche mit anderen Müttern verunsichern uns. Die Gesellschaft will uns vorschreiben, wie eine perfekte Mutter zu sein hat. Dabei verwirrt sie uns mit gemischten Meinungen darüber, wer wir sind und was für Entscheidungen wir treffen sollten. Der Druck, alles richtig zu machen, steigt. Aber wer wüsste besser über unsere Aufgaben, Ängste, Herausforderungen und Zweifel Bescheid als unser Schöpfer und der Erfinder des Mutterseins? Gottes Wort gibt uns Hoffnung! Dieses Buch möchte Dir dabei helfen, das Evangelium auf die alltäglichen Aspekte des Mutterseins anzuwenden, damit Du Deinen »Sonntagsglauben« mit dem Montagmorgen-Chaos in Einklang bringen kannst.