Rabindranath R. Maharaj – Nachkomme einer langen Linie von Brahmanenpriestern. Schon als kleines Kind wurde er in Yoga und Meditation trainiert und forschte in den indischen Schriften. Er übte sich täglich mehrere Stunden in geheimnisvollen Gebeten, Riten und Anbetung seiner vielen rätselhaften Götter. Dabei geriet er in transzendentale Zustände, kam mit »Geistern« in Kontakt, sah die entzückendsten Farben, hörte mysteriöse Musik und wurde in andere Welten weggehoben. Rabi erfüllte die Pflicht der Astrologie und erlangte so den Titel eines hinduistischen Pandit. Die Bevölkerung betete ihn als Gott an und legte ihre Opfer zu seinen Füßen. Steigende Enttäuschungen sowie innere und äußere Kämpfe führten den jungen Guru zur Auseinandersetzung mit seinen mystischen Kenntnissen und Erlebnissen. Man spürt den tiefen Einblick in die östliche Religion in dieser packenden Erzählung. Rabi findet den wahren Sinn für sein Leben. Überdies wird dieses interessante Buch durch eine treffende Worterklärung (was bedeutet z. B. Brahman, Yoga, Guru, Karma, Krishna, Mantra, Maya usw.) zu einem handlichen Kurzlexikon. Ein Buch, spannend bis zur letzten Seite, das Sie ungern zur Seite legen, wenn Sie einmal zu lesen begonnen haben …
Leiterheft (für Kursleiter) zum evangelistischen Kurs »Vertikal – Kurs auf Gott«. Im Produkt »Vertikal« (255938) ist bereits ein Leiterheft enthalten. Weitere Infos zum »Vertikal«-Kurs finden Sie unter Artikelnummer 255938 oder unter www.vertikalkurs.de
»Bei jedem Start, den ich unternehme, bin ich darauf gefasst, mein Leben für Gott in die Schanze zu schlagen. Ich bin bereit, es einzusetzen – und so soll es immer sein!« Das bekennt ein außerordentlich mutiger und gewandter junger Pilot, der sich der Gefährlichkeit und der Tücken des Dschungels sehr wohl bewusst war. Doch ein unbeugsamer Wille, ein festes Gottvertrauen, Begabung und die Leidenschaft zur Fliegerei haben ihm einen schicksalhaften Weg gewiesen. Allen Widerständen und Hindernissen zum Trotz bezieht er schließlich mit seiner mutigen Frau den Luftstützpunkt der »Mission Aviation Fellowship« in Ecuador. Dieses Tor zum Dschungel wird Ausgangspunkt für das »Unternehmen Auca«, bei dem Nate Saint und seine vier Freunde durch die Giftpfeile der Indianer einen grausamen Tod finden …
Alzheimer-Krankheit – mit dieser erschütternden Diagnose wurden Muriel und Robertson McQuilkin vor vielen Jahren konfrontiert. Dabei hatte doch eigentlich nur Muriels Gedächtnis ein wenig nachgelassen … Aber unaufhaltsam wurde die erst 55-jährige Frau immer verwirrter und hilfloser. Daraufhin gab Robertson seinen Beruf als geschätzter Leiter eines theologischen Seminars auf, um seiner Frau ungeteilte Aufmerksamkeit widmen zu können. Beide durften erleben, dass wahre Liebe nicht nur »in guten wie in schlechten Tagen« trägt, sondern sogar noch an den schweren Zeiten wachsen kann. Ein sehr bewegendes und herausforderndes Zeugnis einer solchen Liebe.
»Gebetslosigkeit oder Gebetsarmut sind Symptome einer tiefer liegenden Krankheit. Sie zeigen, dass unser ganzes Glaubensleben kränkelt. Wir leben und wandeln offensichtlich mehr im Fleisch als im Geist. Hat aber das Fleisch die Oberhand, ist Gebetsarmut unausweichlich, denn die sündige Natur verabscheut nichts so sehr wie Gottes Gegenwart.« »Gebet vermag viel. Es ist nicht eine schmückende Beigabe des Glaubenslebens, sondern der Dreh- und Angelpunkt des geistlichen Lebens. Der Herr lehrte die Jünger nie, wie sie predigen sollen, aber er lehrte sie wiederholt, wie sie beten sollen.« Diese Zitate zeigen, dass Benedikt Peters den Leser stark herausfordert. Selbst geprägt von dem indischen Erweckungsprediger Bakht Singh hält er einer gebetslosen Christenheit den Spiegel vor. Ganz nah an der Schrift entfaltet er eine »Theologie des Gebets«, zeigt Hindernisse der Erhörung auf und leitet durch ermutigende Erfahrungen zu einem fruchtbaren Gebetsleben an. Endlich ein Buch, das die geistlichen Nöte unserer Zeit bei der Wurzel packt!
Eine ausführliche und gründliche Widerlegung der Lehren der röm.-kath. Kirche anhand der Bibel. Außer 24 Punkten, in denen das »Evangelium nach Rom« vom biblischen Evangelium abweicht, zeigt der Autor eine Fülle von unbiblischen Lehren über die Messe, Maria und Autorität auf. In seiner Darstellung hält er sich dicht an den neuen Weltkatechismus. Alle Argumente zur Verteidigung des Katholizismus werden gründlich widerlegt. Bei aller Sachlichkeit und Systematik ist das Buch dennoch flüssig und vor allem liebevoll geschrieben und kann auch gut an Katholiken weitergegeben oder als Leitfaden für Gespräche verwendet werden.
Wir Christen haben es nötig, das Wort der Wahrheit zu kennen (2. Timotheus 2,15) und diesem Wort zu gestatten, reichlich in uns zu wohnen (Kolosser 3,16). Das Hauptaugenmerk von John MacArthurs Dienst gilt in erster Linie Gottes Volk. Er möchte helfen, Gottes lebendiges Wort zum Leben zu erwecken. Diese Zielsetzung spiegelt sich auch in dieser Serie von Kommentaren über das Neue Testament wider, in denen die Schrift erklärt und angewandt wird.
Sina ist ein Mädchen von sechzehn Jahren – voller Träume und Hoffnungen – doch das Leben scheint für sie etwas anderes zu bieten: Frust, Enttäuschungen, Einsamkeit, zerrüttete Familienverhältnisse. Wie ihre Freundin Nadine fühlt sie sich ziemlich alleingelassen mit den quälenden Fragen ihres Lebens. Wird sich die Tür zur Hoffnung öffnen? Gibt es echte Liebe und Geborgenheit jenseits von Eden?
Mann und Frau – für immer unvereinbare Gegensätze? Potenzial für nie endende Machtkämpfe? Frust anerzogener Rollenspiele? Ein hochexplosives Minenfeld voller Unsicherheiten? In diesem Buch bekennt sich Elisabeth Elliot klar und voller Engagement zum biblischen Verständnis von »Mann sein« und »Frau sein«: Unterschiedlichkeit als Chance und Geschenk! Herausforderung zu beglückender Ergänzung! Gegenseitiger Respekt als Weg in die Freiheit! Geborgenheit und Freude im vollkommenen Plan Gottes als Mann und als Frau!
Dieses reich bebilderte Werk nimmt den Leser mit in die Welt des AT und besonders des auserwählten Volkes. Es ist ein Lesebuch zur Geschichte Israels, weckt Freude am Lesen des Alten Testaments und lässt es zu einem faszinierenden Abenteuer werden.