In Jesaja 46, 10 sagt Gott von seinem Ratschluss, dass er zustande kommt. Gottes Pläne sind dagegen unumstößlich. Alles, was Er beschließt, tut Er auch. Aber was hat diese Lehre von der Allmacht Gottes mit uns und unserem Alltag zu tun? Sehr viel, wie Martyn Lloyd-Jones in der heutigen Studie aufzeigt. Er erklärt, warum diese Lehre wichtig ist, wie wir über sie nachdenken, und um was es eigentlich genau geht. Letztlich schlägt dieses Kapitel einen Bogen von den großen geschichtlichen Ereignissen dieser Welt bis hin zur gnädigen Erwählung einzelner Menschen zum ewigen Leben. Die Lesung ist eine leicht gekürzte Fassung. Das vollständige Buch gibt es hier: 3L Verlag - Gott der Vater
War Jesus wirklich Mensch? War er wirklich Gott? Und wie war das Verhältnis dieser beiden Naturen? War er vielleicht ein Halbgott? Und warum ist das überhaupt wichtig? Warum haben die frühen Christen so viel über dieses Thema gestritten? In der heutigen Lesung berichtet Maryn Lloyd-Jones aus der Geschichte der vielen Irrlehren über die Person Christi mit seiner menschlichen und göttlichen Natur. Wir bekommen Einblick in ein frühkirchliches Bekenntnis und studieren ein Stück des herrlichen Lobliedes auf Christus in Philipper 2. Die Lesung ist eine gekürzte Fassung. Das vollständige Buch gibt es hier: 3L Verlag - Gott der Sohn