Zum Inhalt

Konrad Eißler

Konrad Eißler

Konrad Eißler (1932 - 2024) war Pfarrer an der Stuttgarter Stiftskirche. Mit seiner Redekunst brachte er seine jesus-zentrierte Botschaft auf den Punkt und mitten in den Alltag seiner zahlreichen Gottesdienstbesucher. Seine Jugendgottesdienste zogen junge Leute aus der ganzen Region an. Er war als CVJM-Landesvorsitzender in pietistischen Kreisen im Land bekannt und über die württembergischen Grenzen hinaus als Prediger und Evangelist, z.B. beim ersten Christival 1976 oder der Großevangelisation "Welcome 84" in der Stuttgarter Schleyerhalle. Seinen Predigten und Kolumnen erschienen teilweise in Buchform, z.B. als Andachtsbuch.

Konrad Eißler stammte aus einer pietistischen Familie, die geprägt ist von ihren Wurzeln in Hülben auf der Schwäbischen Alb. Sein (Paten-) Onkel war der bekannte Essener Jugendpfarrer und Evangelist Wilhelm Busch. Konrad Eißler wuchs in Oberndorf/Neckar auf, studierte Theologie in Tübingen (am Evangelischen Stift), Hamburg und Ohio/USA. Er war Referent am Oberkirchenrat, Pfarrer in Königsbronn und Redaktionsleiter des Evangelischen Gemeindeblatts für Württemberg. Nach seiner Pensionierung war er noch weitere Jahre von Hülben aus als Menschenfischer aktiv.

  • Das Gespräch

    Jesus Christus sucht das Ge­spräch wo auch immer, wann auch immer und mit wem auch immer. Er ist es, der den Weg zu uns sucht und nicht wir sind es, die den Weg zu ihm gehen. Allen hat er etwas zu sagen, so wie jener Frau in Samarien am Jakobsbrunnen, - Predigt zum Pfingstmontag aus der Stiftskirche Stuttgart
  • Der Hahn

    Die Konfirmationspredigt des Hahns auf dem Turm der Stiftskirche Stuttgart lautet: Streithähne braucht Jesus nicht. Der Wetterhahn muss nicht unser Schicksal sein. Es braucht Turmhähne, die das Evangelium hinausschreien. Petrus sucht Nachfolger in diesem Dienst, deshalb sei kein Frosch, sei doch ein Hahn im Dienste Jesu.
  • Festhalten

    Was halten Sie von ...? Immer sind die Meinungen über andere geteilt, auch über Jesus. "Lasst uns festhalten an dem Bekenntnis", sagt der Apostel, und das heißt: Lasst uns Jesus hoch und tief und nahe halten. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
  • Nur Worte?

    Die Frucht ist so wie der Baum. Und das Wort ist so wie das Herz. Aber muss es dabei bleiben? - Predigt zum Buß- und Bettag aus der Stuttgarter Stiftskirche
  • Gehorchen lernen

    Grundschule des Glaubens
    Gehorchen lernen mit Abraham, mit dem Gott einen sichtbaren Bund schließt. Bibelarbeits-Reihe "Grundschule dees Glaubens"
    SERIE - Teil 3 / 8Grundschule des Glaubens
  • Christus ist mein Leben

    Was regt mich an? Was treibt mich um? Was füllt mich aus? Was ist mein Leben? Paulus sagt: Christus ist mein Leben. Und Konrad Eißler folgert daraus: So wird der heutige Tag mein Chance, der morgige Tag mein Glück und der letzte Tag mein Gewinn. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart
  • Nachahmen

    Kinder ahmen ihren Vater nach - auch Gottes Kinder. Sie ahmen ihren lieben, ihren reichen und ihren großen Vater nach und nicht die Diana von Ephesus. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart. [Das Manuskript ist nicht wortidentisch mit der Aufnahme.]
  • In der Spur Jesu

    Gott ist nicht spurlos im Weltall verschwunden. Jesus hat eine Lebensspur gezogen, die alle andern Spuren durchkreuzt. Wir sollen in diese Spur treten, in dieser Spur laufen und in dieser Spur bleiben. - Predigt in der Stiftskirche Stuttgart
  • Der heilige Weg

    Viele fragen sich wie Johannes der Täufer: Gibt es noch einen Weg für mich? Nur wer sich vom Herrn auf den heiligen Weg rufen lässt, der entdeckt eine heiße Spur und weiß: Das ist der Ausweg. - Adventspredigt aus der Stiftskirche Stuttgart