"Der einzige Weg , um in einer Welt wie dieser fröhlich sein zu können, besteht darin, alle unsere Sorgen auf ihn zu werfen. Es ist sehr mühselig, unsere eigenen Lasten zu tragen, wodurch Gläubige so oft traurig werden. Wenn sie ihren Kummer zu Gott bringen, versetzt er sie in die Lage, ihn so einfach zu ertragen wie Samson die Tore von Gaza. Wenn sie sich allerdings dazu entscheiden, ihre Sorgen für sich zu behalten, werden sie eines Tages selbst das Gewicht eines Grashüpfers als Last empfinden..." Das Buch gibt es hier
Ein altes, weises Sprichwort lautet: „Gib nicht alles aus, was du hast; glaube nicht alles, was du hörst; sage nicht alles, was du weißt, und tue nicht alles, was du kannst.“ Es gibt so viel Arbeit, dass es schade ist, wenn wir unsere Kraft unnütz vergeuden. Es ist reiner Zeitverlust, Milch von einem Türpfosten oder Blut von einer Rübe oder Verstand von einem Narren zu erwarten. Bitte einen Geizigen nicht eher um Geld, als bis du einen Kieselstein weich gekocht hast. Verklage keinen Schuldner, der nicht einen Pfennig Vermögen hat; du wirst nur gutes Geld dem schlechten nachwerfen, du wirst also dein Frettchen los werden, ohne das Kaninchen zu bekommen. Biete keinem Blinden einen Spiegel an; wenn ein Mensch so stolz ist, dass er seine Fehler nicht sehen will, so wird er dich nur dafür beschimpfen, dass du ihn darauf aufmerksam gemacht hast. Es nützt nichts, einem Maulwurf eine Laterne vorzuhalten, oder mit einem Menschen vom Himmel zu sprechen, der nach nichts fragt als nach schmutzigem Gewinn. Alles hat seine Zeit. Es ist töricht betrunkenen Menschen etwas vorzupredigen, das heißt, die Perlen vor die Säue werfen; lass sie erst nüchtern werden, und dann rede nüchterne Worte mit ihnen... Das Buch gibt es hier
Der heutige Abschnitt lehrt uns folgende Wahrheiten: 1) Gebete sind niemals nutzlos 2) Begnadigte Kinder bereiten die größte Freude 3) Der Charakter wahrer Größe 4) Kinder sind niemals zu jung für die Gnade Gottes 5) Der Charakter von Johannes dem Täufer
"Ich weiß noch, wie ich als Junge einen Vergnügungspark besuchte und 25 Cent bezahlte, um mich in einem Labyrinth zu verlaufen. Es war voller Spiegel, Glas flächen und offener Gänge, und man musste die richtigen Gänge finden, um wieder herauszukommen. Ein kleiner Knirps gab es auf und stand da und weinte nach seiner Mama. Aber nicht ich. Ich lief gegen Spiegel und Glas fenster, bis ich die richtigen Gänge fand und nach einer Viertelstunde wieder draußen war."
Der ewige Sohn Gottes, die zweite Person der heiligen Dreieinigkeit, hat in seiner Fleischwerdung die menschliche Natur angenommen. In diesem Kapitel formuliert Martyn Lloyd-Jones einige grundlegende Aussagen zu diesem unfassbaren Wunder. Anschließend geht er auf die Umstände der Jungfrauengeburt ein und zeigt auf, wie entscheidend es ist, dieses Ereignis als historisch anzuerkennen. Die Lesung ist eine gekürzte Fassung. Das vollständige Buch gibt es hier: 3L Verlag - Gott der Sohn