Auch in dieser Autobiografie versteht es Spurgeon, seine Leser sowohl durch seine praktische und humorvolle Erzählweise als auch durch seine Konzentration auf das, was ihm allein wesentlich war, zu fesseln: »Gottes Ehre ist unser Ziel. Wir suchen sie, indem wir uns bemühen, die Heiligen zu erbauen und die Sünder zu retten.« Das schärfte der »Fürst der Prediger« seinen Studenten ein und lebte es selbst. Wir lernen Spurgeon als den Erweckungsprediger kennen, dem die Massen zuströmten, als Gründer eines Predigerseminars und eines Waisenhauses sowie als kämpferischen Theologen und Schriftsteller, dessen Bücher längst zu den Klassikern christlicher Literatur gehören.
Die nächste Bundesliga-Saison steht vor der Tür - preisgünstiges evangelistisches Verteil-Buch rund um Fußball!!! »Einige Leute halten Fußball für einen Kampf auf Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich versichere Ihnen, dass es weit ernster ist!«, behauptete Bill Shankley, ehemaliger Trainer des FC Liverpool. Und sie rennen, die Protagonisten des Fußballs. Manchmal mit einer Leidenschaft, als ginge es um ihr Leben – auf der Jagd nach dem runden Leder, nach Toren, Titeln, Trophäen, Erfolg, Ruhm und Geld. Für die »schönste Nebensache der Welt« erleiden sie Traum und Trauma, Faszination und Frustration, Höhen und Tiefen einer Fußball-Karriere. Doch sie leiden nicht allein, denn da sind Trainer, Manager und Sponsoren – nicht zu vergessen die vielen Tausend Fans … Gefordert wird hundertprozentiger Einsatz – für ein lohnendes Ziel?
Die alte Botschaft ist wie ein Weinstock, der jedes Jahr neu treibt, blüht und Frucht bringt. - Bibelarbeiten zu Johannes 15 auf dem Mitarbeiterkongress "Christival" in Essen 1976. (Neuauflage von "Frucht bringen")
Die 13-jährige Libby Norstad weiß nicht so recht, ob ihr das neue Leben auf dem Mississippi im Jahr 1857 gefallen wird. Wie viele Mädchen ihres Alters leben schon auf einem Dampfschiff? Und das Leben ist auch nicht einfacher mit Caleb, dem Schiffsjungen, der immer irgendeine geheime Mission zu erfüllen hat und der entschlossen scheint, Libby unglücklich zu machen. Als ein entlaufener Sklave an Bord kommt, werden Libby und Caleb unvermutet zusammen in die »Untergrundbahn« verwickelt, da sie versuchen, Jordan bei seiner Flucht vor den Sklavenfängern zu helfen. Aber es liegen viele Kilometer zwischen dem Dampfschiff und den freien nördlichen Staaten. Wird es ihnen je gelingen, Jordan trotz der Bluthunde, die ihre Spuren erschnüffeln, in Sicherheit zu bringen? Für Jungen und Mädchen ab 9 Jahren
Vor über hundert Jahren sagte C. H . Spurgeon in einer Predigt: »Ich glaube an die Kraftwirkungen des Heiligen Geistes«. Dies war auch das Geheimnis der Kraft seines geistlich so gesegneten Dienstes. Der Heilige Geist war in ihm nicht nur ein emotionales Erlebnis, nicht nur eine Wirkung oder ein seelischer Einfluß, sondern eine Person, nämlich die dritte Person der Gottheit. Wieviel Unklarheit herrscht auch in unseren Tagen über die tatsächlichen Kraftwirkungen des Heiligen Geistes. Wenn wir diese hier vorliegenden Predigten, die vor über hundert Jahren gehalten worden sind, lesen, müssen wir bekennen, wieviel geistliche Frucht solche klaren, evangelisch nüchternen Botschaften bewirken konnten. Aber auch die warnenden Worte Spurgeons sollen wir uns zu Herzen nehmen: »Meint nicht, daß der Geist Gottes gekommen ist oder je kommen wird, um ein neues Evangelium oder etwas, das nicht in der Heiligen Schrift geschrieben steht, zu verkündigen. Menschen mögen mit ihren Torheiten und Einbildungen kommen und sagen, sie seien ihnen von dem Heiligen Geist eingegeben, ich verabscheue solche gotteslästerliche Frechheit und schenke ihr nicht für einen Augenblick Gehör. Sie faseln von diesen und jenen sonderbaren Dingen und halten das für den Geist der Weisheit. Es genügt schon, bei solch törichtem Geschwätz an und für sich die Geduld zu verlieren, aber zu hören, wie sie ihre Torheiten dem Heiligen Geist zuschieben, ist kaum zu ertragen.«
In diesem Buch findest du neun weihnachtliche Kurzgeschichten. Sie sind ideal zum Schmökern im Advent, zum Vorlesen am Kamin – um die beste Botschaft der Welt kennenzulernen. Auch zum Weitergeben geeignet. Die Geschichten tragen die folgenden Überschriften: »Vermisst«, »Beinahe ertrunken«, »Was Weihnachten wirklich war«, »Der Mauerfall«, »Die kleine Tür«, »Dorie und Nemo«, »Total von den Socken«, »Kälte, Kracher, Kemenate«, »Krippe, Kreuz und Grab«. Lesealter 8-12 Jahre
Aufgewachsen in einer überaus wohlhabenden Familie, ergriff R. C. Chapman den Beruf eines Anwalts. Direkt nach seiner Bekehrung weihte er sein Leben dem Dienst für den Herrn. Im Alter von 30 Jahren gab er seinen Beruf auf, verschenkte all seinen Besitz und begann, seinem Heiland in Barnstaple/Devon zu dienen. In seiner Arbeit unter der Dorfbevölkerung wurde er schnell bekannt als der »Mann Gottes«. Fast siebzig Jahre lang arbeitete er für den Herrn. Reisen führten ihn bis nach Spanien, wo sein Wirken ebenfalls Spuren bleibenden Segens hinterließ. Das Leben dieses Gottesmannes ist für uns eine deutliche Lektion in Bezug auf persönliche Hingabe an unseren Herrn Jesus Christus.