Devin und Bree steht das größte Abenteuer ihres Lebens bevor: Sie haben Mikkel versprochen, ihn auf einer Schiffsreise auf seinem neuen Wikingerschiff »Eroberung« zu begleiten. Mit dem Forscher Leif Erikson reisen sie von Norwegen nach Island, dann nach Grönland und noch weiter. Werden die Entbehrungen sich am Ende gelohnt haben – oder wird Bree trotz allem eine Sklavin bleiben? Nur Gott kann Mikkel, Bree und Devin ein mutiges Herz für die Herausforderungen schenken, die ihnen bevorstehen. Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren Autor: Lois Walfrid Johnson Erscheinungsdatum: 03.09.2020 ISBN 978-3-86699-454-6 Seiten: 224 Gewicht: 211 g Buchart: Taschenbuch Medium: Print Produktart: Buch
Bestätigen die historischen Fakten die Auferstehung Jesu Christi? Indizien wären zu prüfen, Zeugen zu befragen, die Hinrichtung nachzuweisen, Bestattungsvorgänge zu untersuchen. Außerdem müsste man mögliche alternative Erklärungsversuche in Betracht ziehen, um dann zu einem Urteil zu kommen. Eine akribische Detektivaufgabe. Der Autor nahm als Skeptiker den Fall der Auferstehung unter die Lupe, um das Christentum »ad absurdum« zu führen. Mittlerweile bezeugt er in Vorträgen weltweit die Glaubwürdigkeit der Bibel. Ein evangelistisches Buch besonders für Schüler und Studenten und alle logisch-rational geprägten Menschen.
Dieses Buch enthält zwei kämpferische Predigten Spurgeons über die Bedeutung der Heiligen Schrift, die an Aktualität nichts verloren haben. In der Botschaft »Der größte Kampf der Welt« – diese Predigt hat Spurgeon kurz vor seinem Tod gehalten – bezeugt er leidenschaftlich die Autorität des Wortes Gottes. In der anschließenden Predigt behandelt er anhand der Versuchungsgeschichte Jesu das Thema, wie wir als Zeugen Jesu mit der Bibel als »Schwert des Geistes« umzugehen haben. Die Predigt »Der größte Kampf der Welt« wurde damals unter dem Titel »Spurgeons letztes Manifest« in einer Auflage von 30.000 Exemplaren an alle Pfarrer und Prediger in England verschickt.
Was ist Ihr Ziel? Was wollen Sie erreichen? Ein komfortables, leichtes Durchschnittsleben, das Schwierigkeiten, aber auch wichtigen, lebensentscheidenden Dingen ausweicht? Oder sehnen Sie sich nach Gottes Horizont, nach einem Leben mit aufregenden Entdeckungen? Wer meint, das Leben als Christ sei langweilig, wird hier vom Gegenteil überzeugt. Kurswechsel ist angesagt! Für Ralph Shallis wurde dieser zu der wichtigsten Entscheidung seines Lebens. Gebet, das Wort Gottes, die Gemeinschaft der Christen und Evangelisation sind für ihn die Grundpfeiler eines intensiven Lebens mit Gott.
Der unter einem Pseudonym schreibende Autor dieses Büchleins zeigt anhand persönlicher Erfahrungen auf, dass es einen Weg heraus aus einer homosexuellen Orientierung gibt. Zum einen möchte er damit jenen Mut machen, die mit homosexuellen Gefühlen zu kämpfen haben, insbesondere solchen, die als bereits wiedergeborene Christen zur Homosexualität neigen, die Bibel ernst nehmen und mit Gottes Hilfe Veränderung erleben möchten. Zum anderen möchte er auch jenen helfen, die in Seelsorge, Jugendarbeit, Gemeindeleitung usw. mit diesem Thema konfrontiert werden, indem er sie an seinen Erfahrungen teilhaben lässt und ihnen so durch Informationen aus erster Hand eine Hilfe zum Verständnis betroffener Personen geben kann. Im Anhang findet sich ein hilfreicher Artikel von Gerrit Alberts zu diesem Thema, der 2005 in der Zeitschrift »fest & treu« erschien.
Die in der Bibel vorausgesagte fromme Verführung hat bereits in vollem Maße begonnen und inzwischen erschreckende Formen angenommen, wobei gefühlsbetonter Glaube immer mehr nach ausgefallenen religiösen Erlebnissen und bibelwidrigen Phänomenen der ausgefallensten Art strebt. Dieses Buch zeigt kontrovers und ungeschminkt die tödliche Geschwulst der Endzeitverführung, die Sucht nach einem modernen Wunschevangelium und konfrontiert den Leser mit teils erschütternden Tatsachen. Dabei werden so manche spektakuläre Lehren und Praktiken und ihre fragwürdigen Hintergründe schonungslos beleuchtet und offen beim Namen genannt. Als Ältester, Publizist und Verkünder des Wortes hat der Verfasser vielerlei in frommer Verpackung präsentierte Erscheinungsformen satanischer Verführungskünste hautnah erlebt. Somit ist dieses Buch auch keineswegs lediglich vom »grünen Tisch« aus geschrieben, sondern das Ergebnis langjähriger und sorgfältiger Beobachtungen, die man aus Verantwortung im Hinblick auf die Reinheit der biblischen Lehre nicht einfach unter den »Teppich kehren« sollte. Nur Aufklärung, Umkehr und Neubesinnung können die zunehmende und verderbliche Aushöhlung des biblischen Glaubens und deren schädliche Folgen noch stoppen.
Es ist erstaunlich, was die Feder einer ehemaligen Feministin hervorbringen kann. Wanda Sanseri hat durch ihr Buch schon viele Christinnen dafür gewonnen, dem biblischen Vorbild für Frauen nachzueifern. Im Leben von verschiedenen Frauen der Bibel stellt sie Grundsätze von Sprüche 31 und Titus 2 dar. Sie tröstet, ermutigt und fordert heraus. Dieser Kurs für Frauen eignet sich auch hervorragend zur gemeinsamen Erarbeitung.
Es ist ein faszinierender Moment, das erste Mal Mutter zu werden und plötzlich vollständig für ein kleines menschliches Wesen verantwortlich zu sein. Doch ein neugeborenes Baby bringt neben Glück auch neue Herausforderungen mit sich. Was braucht ein Säugling, um sich gesund entwickeln zu können? Wie kann man seinen Tag als junge Mutter sinnvoll strukturieren? Gibt es Möglichkeiten, nicht ständig am Ende der eigenen Kräfte zu sein? Schnell wächst das zarte Neugeborene zu einem aufgeweckten Krabbelkind heran, das die Wohnung auf allen vieren unsicher macht und immer deutlicher eine eigene Persönlichkeit erkennen lässt. Jeder kommende Entwicklungsschritt bringt neue Freuden, aber auch neue Fragen mit sich. Dieses Buch möchte mit vielen praxis-erprobten Ratschlägen frischgebackenen Müttern helfen, ihre neue Rolle fröhlich und verantwortungsbewusst auszufüllen. Ausgehend vom biblischen Menschen- und Familienbild, werden hilfreiche Grundsätze vorgestellt, den Alltag mit Kindern in den ersten beiden Lebensjahren gewinnbringend zu gestalten. Elisabeth Weise, Jahrgang 1980, nach dem Abitur Ausbildung zur Kinderkrankenschwester, anschließend Studium der Fächer Englisch und Geschichte auf Lehramt, seit 14 Jahren glücklich verheiratet und Mutter von fünf Kindern zwischen 6 und 13 Jahren.
In seinem zweiten Brief warnt Petrus die Gläubigen vor drohender Gefahr: Irrlehrer werden mit attraktiven Lehren kommen. Damit sie in all diesen Versuchungen und Verlockungen standfest bleiben können, müssen sie mit Fleiß darum ringen, in der Heiligung und in der Erkenntnis des Herrn zu wachsen. Als Judas einige Jahre später seinen Brief schreibt, muss er feststellen, dass die falschen Brüder schon eingedrungen sind. Eindringlich und mit Leidenschaft ruft er die Gläubigen auf, für den ein für alle Mal überlieferten Glauben zu kämpfen. Angesichts der zunehmenden Düsternis und Verwirrung, welche die Christenheit überfallen, brauchen die Gläubigen Licht für ihren Weg. Entsprechend verweisen sowohl Petrus als auch Judas auf alttestamentliche Vorbilder, das prophetische Wort und die Lehren des Herrn und seiner Apostel. Beide künden das Kommen des Herrn zum Gericht an und drängen damit die Geschwister, sich von den Lehren und Werken der falschen Brüder abzusondern. Sie schließen ihre ernsten Warnungen mit einem Blick auf den Einzigen, der seine Geliebten in seiner Macht und Gnade zu bewahren und zu vollenden vermag: unseren großen Gott und Retter.