Als Arbeitshilfe des »Folge mir nach«-Programms dient »Folge mir nach – Wegbegleiter«. Es ist für denjenigen geschrieben, der den jungen Christen bei seinen ersten Schritten begleitet (siehe »Folge mir nach – Erste Schritte«). Zu jeder Lektion, die der Begleiter mit dem jungen Christen durcharbeitet, gibt es eine Anzahl guter Anregungen und methodischer Hilfen, sodass der Wegbegleiter angeleitet wird, eine Zweierschaft effektiv zu gestalten. Eine praktische, inzwischen auch vielfach bewährte Hilfe für ein gesundes Wachstum im Glauben.
Boohoo, das Nilpferd, ist sehr unglücklich und gerät ständig in Schwierigkeiten. Sein Gesicht ist so furchterregend, dass er selber Angst bekommt, als er einmal sein Spiegelbild erblickt. Doch leider ist auch der Rest von ihm nicht viel schöner. Dabei ist er eigentlich ein gutmütiger, hilfsbereiter Kerl und allen gegenüber wohlwollend. Wie Boohoo seine Probleme schließlich doch noch lösen kann, hat der Dschungeldoktor Paul White in diesem Buch aufgeschrieben …
Jedes Jahr feiern weltweit viele Millionen Menschen Weihnachten. Aber was hat dieses Fest für eine Bedeutung? Warum suchte sich Gott eine Jungfrau namens Maria und einen einfachen Zimmermann namens Joseph aus, um seinen einzigen Sohn auf die Welt zu bringen? Warum wurde der Sohn Gottes in einer einfachen Krippe in einer kleinen Stadt namens Bethlehem geboren? Wer war dieses Kind namens Jesus, von dem die Propheten weissagten, dass er die Welt von Sünde und Leiden befreien werde? Und was hat uns die Geschichte von Jesu Geburt heute zu sagen? In diesem Hörbuch gibt David Jeremiah Antworten auf 25 der am meisten zum Nachdenken anregenden Fragen im Zusammenhang mit der Geburt von Jesus. Eine gute Möglichkeit, Menschen zu erreichen, die nach der wirklichen Bedeutung von Weihnachten suchen.
In diesem Buch findest du neun spannende Kurzgeschichten mit den Titeln: »Steinsturz vom Dom«, »Scherben und Kratzer«, »Der geheimnisvolle Waldschrat«, »Zurück an Absender«, »Verheimlicht«, »In Englisch wird՚s eng«, »Schatten an der Wand«, »Im Kühlraum«, »Melasse in Masse«. Lesealter 8-12 Jahre
In diesem Buch findest du neun spannende Kurzgeschichten mit den Titeln: »Der Drohbriefֿ«, »… leider draußen bleiben«, »In allerletzter Minute«, »Acapulco«, »Wunschlos glücklich?«, »Der ausgefranste Teddybär«, »Die Rolltreppe«, »Ihr habt nicht gewollt«, »Elefantenrüssel«. Lesealter 8-12 Jahre
Seit 300 Jahren gehört John Bunyans »Pilgerreise zur ewigen Seligkeit« zu den bekanntesten Büchern der Weltliteratur. John Bunyan verbrachte um seiner Glaubensüberzeugungen willen zwölf Jahre im Gefängnis. Dort schrieb er seine bekannte »Pilgerreise«. In dem vorliegenden Buch ist diese alte Geschichte über den Weg des Christen bis zum Ziel für Kinder und Erwachsene in Bildern dargestellt und erklärt. Es will zum besseren Verständnis der »Pilgerreise« beitragen und ist sicher eine gute Hilfe für Sonntagsschulen und Kinderstunden. Ab 8 Jahren
Zelte aufbauen, prasselnde Lagerfeuer, Kochen wie Robinson Crusoe, spannende Spiele und was sonst noch zu einem Zeltlager gehört – das macht einer Gruppe von 9- bis 13-jährigen Jungen Spaß. Doch dann wird aus dem Spaß bitterer Ernst: Sie bekommen es mit einer Schmugglerbande zu tun. Und außerdem entdecken sie in einem alten Kamin ein geheimnisvolles Buch aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, das die dramatische Geschichte eines Bauernjungen enthält, der – von Reitern gejagt – verzweifelt um sein Leben kämpft. Eine Neuauflage der beiden früheren Bücher »Die Taler von Brunnenburg« und »Das Geheimnis des Kamins«. Für Jungen und Mädchen von 9 bis 13 Jahren.
Wer redet mit Ihren Kindern über Sexualität? Der Kindergarten, die Schule? Der Schulhof, die neuen Medien? In unserer sexualisierten und von Medien bestimmten Welt können Sie sich zwar sicher sein, dass das Thema nicht an Ihren Kindern vorbeigeht. Aber ist das, was sie hören, auch das, was sie hören sollen? Wohl eher nicht. Sie als Eltern sind genau die Richtigen, um mit Ihren Kindern über Gottes Plan für Sexualität zu reden. Statistiken zeigen, dass Ihre Kinder sich das auch genau von Ihnen am liebsten wünschen! Dieses Buch liefert viele praktische Tipps, wie Eltern das angehen können, und erklärt ebenso, warum gute Gespräche nur innerhalb guter Beziehungen stattfinden können. Es will Ihnen dabei helfen, • Sexualität im biblischen Licht zu betrachten, • offen, aber behutsam mit Ihren Kindern darüber zu sprechen, • »lehrreiche Augenblicke« wahrzunehmen und auf Fragen einzugehen, • Ihre Kinder liebevoll zu prägen und zu formen.
Paulus ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Kirchengeschichte. Seine Briefe haben Theologie und Praxis des Christentums nachhaltig beeinflusst. Viele zitieren sein »Hohelied der Liebe« aus dem 1. Korintherbrief, andere stehen ihm skeptisch gegenüber und werfen ihm zum Beispiel Frauenfeindlichkeit vor. Aber wie ist Paulus wirklich? Was steckt hinter seinen Briefen? Was bewegt ihn, und was motiviert ihn dazu, sein Leben vorbehaltlos einzusetzen? Der Autor wirft einen forschenden Blick auf die Apostelgeschichte, erschließt aber vor allem den reichen Schatz autobiografischer Abschnitte und Bemerkungen in den Briefen des Apostels selbst Nach der Lektüre dieses Buches hat man diesen Mann Gottes auf einer erfrischend neuen, sehr persönlichen Ebene kennengelernt. Man hat einen Mann getroffen, der seinen Herrn liebt, dem es um Menschen geht und der deshalb bereit ist, sich völlig in Beziehungen zu investieren. Doch diese Biografie will nicht nur historische Einblicke in das Leben von Paulus gewähren, sie will den Leser auch herausfordern. Paulus selbst schreibt mehrmals: »Seid meine Nachahmer!«
»Sagt den Christen im Westen, sie sollen nicht um Freiheit für uns beten. Der mäßige Druck vonseiten der Regierung hält uns nah beim Herrn und nah beieinander!« Diese Worte und die Situation der Christen in China kann man nur verstehen, wenn man so erstaunliche Menschen wie Samuel Lamb kennenlernt. Dieser kleine, eher zierlich gebaute Mann war fröhlich, gelassen und bis zu seinem Tod am 03.08.2013 im Alter von 88 Jahren quicklebendig. Unerbittliche Verfolgung und mehr als 20 Jahre Straflager und Gehirnwäsche konnten seinen Mut nicht rauben – sein Vertrauen nicht zerstören – seine Freude nicht auslöschen. In diesen langen, harten Jahren wurde er zum Missionar und Seelsorger vieler Gefangener, die durch ihn zum Herrn fanden. Nach seiner Entlassung aus der Haft im Jahr 1978 gründete er in der Millionenstadt Guangzhou die wohl größte Untergrundkirche in China, welche durch ihr erstaunliches Wachstum bald das Raumangebot sprengte: Mittlerweile zählen sich ca. 4.000 Christen zu dieser Gemeinde. Auch wiederholte Besuche der Polizei, Bedrohungen und das Konfiszieren aller Schriften, Liederbücher und Geräte konnten Samuel Lamb und seine »Gemeinde ohne Namen« nicht entmutigen. Doch es geht hier nicht nur um das Lebenszeugnis eines beeindruckenden Mannes. Samuel Lambs Geschichte ist verwoben mit der Entstehung und Entwicklung der Untergrundkirche in China seit der Machtübernahme durch die Kommunisten in den 1950er-Jahren. Sein Leben und Dienst sind ein beredtes und ermutigendes Beispiel für die Wahrheit der Worte: »Das Schwache Gottes ist stärker als die Menschen …«