In diesem Buch findest du sieben spannende Lebensbilder mit den Titeln: »Schwach, schwarz und stottert«/»Der farbige Forscher fasziniert«, »Nur ein Glücks-Fall?«, »Der Keulenschlag«, »Das Wunderkind«, »Der Posaunengeneral«, »Mr. Eternity«, »Meuterei auf der Bounty«/»Im Paradies auf Pitcairn«. Lesealter 8-12 Jahre
Ein praktisches Handbuch zur Beantwortung der häufigsten Fragen, die Muslime stellen Das Buch nimmt sich vor, jenen Christen zu helfen, denen die Verkündigung des Evangeliums unter Muslimen am Herzen liegt. Es - nimmt den Koran und die Hadith unter die Lupe und zeigt den starken Einfluss, den diese Schriften auf unsere muslimischen Freunde ausüben, - stellt die wichtigen Überzeugungen im Islam und auch die Irrtümer über das Christentum und die Bibel vor, - stellt für den christlichen Leser eine Einleitung zu den notwendigen apologetischen Instrumenten dar, die ihm ermöglichen, seinen Glauben mit Muslimen zu teilen, - dient als gemeinsame Plattform für Christen und Muslime, auf der sie die Forschung über die Wahrheit starten können. Dieses Buch besticht durch seine Fülle an Inhalt, der kurz und prägnant zusammengefasst ist. Es ist von einem Evangelisten für Christen geschrieben, die ein Anliegen haben, dass Muslime zum Glauben an Jesus Christus finden.
Mitten in der Nacht reisen Kate, Anders und Erik auf die Obere Halbinsel von Michigan. Als der Zug ins Copper Country hineinrumpelt, hört Kate ein geflüstertes Gespräch über eine leichte Beute und einen gefährlichen Plan mit. Dabei fällt der Name des Besitzers des Herrenhauses, dessen Hausmeister der irische Cousin von Kates Mutter ist. Als Kate später ihre gleichaltrige Verwandte Megan zum ersten Mal sieht, stellt sie fest, dass sie sich so ähnlich sehen wie eineiige Zwillinge. Aber Megan ist blind. Doch dann sind die Freunde von Gefahren umgeben: Können sie die fehlende Schatzkarte finden, bevor die Diebe ihnen zuvorkommen? Wer folgt ihnen auf ihrer Suche nach den Silber-Nuggets von der Central Mine? Wer versteckt verschlüsselte Botschaften in der Nähe des Herrenhauses? Welche Gefahren warten in der Dunkelheit einer Mine? Und wie kann Megan, die trotz ihrer Blindheit mehr sieht als viele Sehende, mutig dazu beitragen, eine Lösung zu finden? Für Jungen und Mädchen ab 9 Jahren
Der Bestseller »Die Hütte« des kanadischen Autors William P. Young hat unter Theologen für erhebliche Debatten gesorgt. Das Buch begeistert die einen, es provoziert den Widerspruch der anderen. Die Begeisterten loben das Buch in höchsten Tönen; Kritiker gehen so weit, Blasphemie in diesem Buch erkennen zu wollen. Das jedenfalls ist die große Weite an Reaktionen, die dieses Buch hervorgerufen hat. Das vorliegende Buch nimmt das Gottesbild und die damit verbundene Spiritualität des umstrittenen Bestsellerautors genauer unter die Lupe. Entsteht eine neue evangelikale Spiritualität? Birgt William P. Youngs Roman Die Hütte wirklich so viele Gefahren, wie manche Kritiker behaupten? Auf diese und andere Fragen zu einem Buch, das die Evangelikalen spaltet, geht der Autor dieses Buches ein.
Als der amerikanische Missionar Paul Washer 2002 diese Predigt auf einer Jugendkonferenz hielt, wirkte sie auf die anwesenden ca. 5000 jungen Leute wie ein Schock! Weder der Prediger noch die Zuhörer ahnten, dass diese Botschaft – in viele Sprachen übersetzt und im Internet verbreitet – einmal Millionen von jüngeren und älteren Menschen aufrütteln würde. Er prangert mit aller Schärfe Evangelisations-Methoden an, welche die »enge Pforte« und den »schmalen Weg« weithin ausblenden und eine »billige Gnade« ohne echte Buße anbieten. Auch wenn dieser Vortrag Überspitzungen enthält und auf amerikanische Verhältnisse anspielt (die allerdings immer mehr auch bei uns sichtbar werden), wurde der Inhalt und der ursprüngliche Vortragsstil nicht verändert. Diese Schrift wird sicher auf Empörung oder Verachtung stoßen – aber andererseits bei vielen Lesern eine heilsame Selbstprüfung, Demütigung und Korrektur bewirken.
Der Christ lebt im Spannungsfeld zwischen Absonderung und Missionsbefehl, zwischen einer unbiblischen Weltoffenheit und einer biblischen Wachsamkeit. Eine ausgewogene Auslegung des bekannten Autors zu einem Thema, bei dem die meisten Christen leider zu Extremen neigen. Es werden Herrschaftsbereiche Gottes und des Teufels einander gegenübergestellt. Dabei geht der Autor auf die moralischen Eigenschaften und die Handlungsweisen beider Reiche ein und zeigt den Bezug zur Ewigkeit auf. Es wird deutlich, dass man als Christ zwar in der Welt lebt, aber seinen Ursprung nicht in ihr hat.
Elling Tande sitzt zwischen allen Stühlen - die Situation in seiner eigenen Familie spiegelt die traurige Realität innerhalb der Christenheit wider - es herrscht Zerrissenheit, jeder geht in eine andere Gemeinde. Er selbst findet nirgendwo auf Dauer ein geistliches Zuhause, weil es überall Praktiken und Lehren gibt, die er für unbiblisch hält. Diese Not lässt ihn wieder zur Feder greifen, um ein Werk zu schreiben, dass seinen schuldigen Mitchristen die Augen öffnen soll. Doch dann legt Gott seine Hand auf ihn und das Schwert, das erhoben war, um andere zu richten, zeigt plötzlich auf ihn selbst und bringt die heilsame Erkenntnis, dass die »Philister« auch über ihm sind.
Wir Christen haben es nötig, das Wort der Wahrheit zu kennen (2. Timotheus 2,15) und diesem Wort zu gestatten, reichlich in uns zu wohnen (Kolosser 3,16). Das Hauptaugenmerk von John MacArthurs Dienst gilt in erster Linie Gottes Volk. Er möchte helfen, Gottes lebendiges Wort zum Leben zu erwecken. Diese Zielsetzung spiegelt sich auch in dieser Serie von Kommentaren über das Neue Testament wider, in denen die Schrift erklärt und angewandt wird.
Die »Chroniken von Narnia« des britischen Schriftstellers C.S. Lewis erzählen uns Geheimnisse. Geheimnisse, die für unser Leben von höchster Bedeutung sind. Im zweiten Band dieser »Chroniken« geht es zum Beispiel darum, dass es Frühling werden soll, dass man wieder aufatmen und vor Freude tanzen kann. Ein Wunsch, der im tiefsten Boden jeder Menschenseele schlummert. In Narnia erfahren wir, wie dieser Traum ganz praktisch Wirklichkeit werden kann. Interessiert? Dann ist »Das Geheimnis von Narnia« etwas für dich! C.S. Lewis erzählt uns die Lektionen des wirklichen Lebens in Bildern und Symbolen. Weil sich viele schwer tun, die Sprache der Bilder und Symbole zu verstehen, wurde dieses Büchlein geschrieben. Es soll uns die wichtigsten Geheimnisse der Welt hinter dem Wandschrank entschlüsseln.
Jesus erwählte aus der Schar seiner Jünger zwölf, die er auf besondere Weise anleitete, das von ihm begonnene Werk fortzuführen. Paulus, Petrus und die anderen Jünger gaben ebenfalls ihre Erfahrungen und Erkenntnisse an die nächste Generation weiter. Bis heute profitieren wir von dem Vorbild derer, die so Bahnbrechendes geleistet haben. Mit »Seiner Spur folgen – Anleitung zur Jüngerschaft« hat auch William MacDonald genau dieses Ziel verfolgt. Seine jahrzehntelangen Erfahrungen im Gemeindeleben und in der Evangelisation sind in dieses Werk eingeflossen. Dieses Arbeitsbuch von Peter Lüling soll nun helfen, die einzelnen Lektionen zu vertiefen und konkrete, praktische Hilfen für die Anwendung des Gelernten zu finden. Es möchte anregen, persönlich oder in Gruppen tiefer über Jüngerschaft nachzudenken, um immer mehr in das Bild des Sohnes Gottes, des größten aller Vorbilder, umgestaltet zu werden. »Was nicht zur Tat wird, hat keine Kraft!«, sagte einmal jemand. In diesem Sinne möchte dieses Arbeitsbuch ermutigen, Täter des Wortes Gottes zu werden.