Ein Training hat immer das Ziel, etwas zu verändern. Gewichtheben zum Beispiel soll die Muskeln aufbauen, Laufen die Ausdauer erhöhen. Dieser Kurs ist ein Training im Christentum . Er erweitert dein Wissen über die Bibel. Er hilft dir, das Gelernte anzuwenden. Und auch er will etwas verändern: dein Leben. In diesem Grundkurs bekommst du einen Überblick über die zentralen Wahrheiten des christlichen Glaubens, besonders über die »Gute Nachricht«, das Evangelium. Er soll dir dabei helfen, dein Leben auf ein stabiles Fundament zu stellen: das Fundament des Wortes Gottes. Es geht um die Bibel, Gott, den Menschen, das Problem der Sünde und die Ewigkeit; und um Jesus Christus, seinen Tod am Kreuz und wie man durch den Glauben an ihn ewiges, neues Leben bekommt. Die Reihe Training im Christentum ist seit vielen Jahren im Einsatz und wurde in über dreißig Sprachen übersetzt. Der Grundkurs liegt nun in einer inhaltlich überarbeiteten Fassung vor.
Dieser schön gestaltete kleine Bildband ist eine ideale Möglichkeit, das Evangelium weiterzugeben. Themen sind u.a.: Auf wen oder was verlassen Sie sich? Was sagt die Bibel über die Bestimmung des Menschen? Ein göttliches Dilemma Es gibt Hoffnung für die Hoffnungslosen Wie man nicht errettet wird Nur ein Weg führt wirklich in den Himmel Ein Schlüsselwort des Evangeliums Entschuldigungen, Entschuldigungen, Entschuldigungen Der Augenblick der Entscheidung Warum Sie Christus vertrauen sollten, um gerettet zu werden Warum sollten Sie nicht jetzt, in diesem Augenblick, darauf eingehen?
»Es wird sich Nation gegen Nation erheben.« »Ihr werdet von Kriegen und Kriegsgerüchten hören.« »Die Menschen werden selbstsüchtig sein, geldliebend, hochmütig, lieblos, unenthaltsam, das Gute nicht liebend.« Etwas altertümlich formulierte Schlagzeilen der BILD-Zeitung? Nein! Zitate, die bereits 2000 Jahre alt sind und nichts von ihrer Aussagekraft verloren haben. Das Buch, das unsere heutige Zeit so treffend beschreibt, ist die Bibel. Sie ist aktueller als jede Tageszeitung. In welcher Zeit leben wir? Es hat noch nie eine Zeit gegeben, in der so vieles darauf hindeutete, dass wir in den letzten Tagen leben. Was teilt uns die Bibel über diese Zeit mit, und was müssen wir tun?
Clint Backer ist stellvertretender Kommandant der »Wölfe«, einer 200 Mann starken Motorradgang, die Ende der 1960er mit ihren Harley Davidsons den Süden der USA unsicher machen. Bitterlich entfremdet von seiner Mutter und seinem Stiefvater, versucht er verzweifelt, seinen jüngeren Bruder Colt davor zu bewahren, sich mit Drogen und Gewalt selbst zugrunde zu richten. Ist sein Leben doch nur eine üble Reise, die im Knast oder noch schlimmer enden wird? Die »Wölfe« sind scheinbar die Einzigen, die sich überhaupt um ihn und seinen Bruder kümmern. Doch dann wird Backer mit einer größeren Macht als den »Wölfen« konfrontiert. Gottes Liebe verändert sein Leben von Grund auf. Er wagt sich auf harte Straßen, um auch andere mit dieser Liebe zu erreichen. Dabei erlebt er, wie das Wunder der Vergebung die Geächteten unserer Gesellschaft verwandelt. Sein neuer Weg führt ihn unweigerlich zu einer weiteren Begegnung mit seinen früheren Kameraden, den »Wölfen«. Aber was wird ihn diese Begegnung kosten? Eine dynamische Erzählung über das Licht, das todgeweihten Rebellen plötzlich und ohne erkennbaren Grund begegnet. Und Rebellen sind wir alle.
In seinem zweiten Werk, der Apostelgeschichte, erweist sich Lukas wie in dem nach ihm benannten Evangelium als brillanter Historiker. Zugleich versteht er es meisterhaft, ein damals übliches Stilmittel – die literarische Symmetrie – einzusetzen. David Gooding (1925–2019), der Professor für alttestamentliches Griechisch an der Queen’s University Belfast war, weist in dem vorliegenden Werk nach, dass es Lukas in der Apostelgeschichte in überzeugender Weise gelungen ist, dieses Stilmittel der Symmetrie mit der Auswahl seines Stoffes zu verbinden. Er zeigt, dass der Autor dieses biblischen Buches eben nicht die allumfassende Verbreitung des Evangeliums in der damals bekannten Welt beschreibt, sondern vor allem auf den Dienst von Petrus, Philippus und Paulus eingeht. Hintergrundinformationen über das Judentum und bestimmte heidnische Vorstellungen, wie sie damals insbesondere in der griechischen Philosophie ihren Niederschlag fanden, erleichtern den Zugang zu der Botschaft, die Lukas uns hinterlassen hat. Ein Werk, das herausfordert, den Auftrag weiterzuführen, den Jesus Christus, der auferstandene und erhöhte Herr, all seinen Nachfolgern anvertraut hat (Apostelgeschichte 1,8).
Wie steht es um Ihren Platz im Himmel? - Ich tue mein Bestes! - Ich lebe anständig, im Gegensatz zu vielen anderen. - Keiner ist ohne Sünde, aber ich meine es ernst. - Ich hoffe es. - Das kann man nicht so genau wissen, bis man gestorben ist. - Es ist noch keiner zurückgekommen! Könnte eine dieser Antworten von Ihnen stammen? Dann ist dieses Buch für Sie geschrieben!
Was kann von einem gewöhnlichen Menschen erreicht werden, wenn er auf einen außergewöhnlichen Gott vertraut? Einen Gott, der das Unmögliche möglich macht? In den vorliegenden Auszügen aus Georg Müllers Tagebuch erfährt man von ihm selbst, was er dabei erlebt hat. Begleiten Sie ihn auf seiner Reise von einem Leben in Sünde und Rebellion hin zu einer tiefgründigen Bekehrung. Nehmen Sie teil an seinen Kämpfen und Siegen bei der Errichtung von Waisenhäusern für Tausende von Kindern. Um sie zu versorgen, war er völlig und oft von einem Tag auf den anderen von Gottes gnädiger Erhörung seiner vielen gläubigen Gebete abhängig. Sein niemals wankendes kindliches Vertrauen auf seinen himmlischen Vater inspiriert und fordert heraus, in allen Lebenslagen mit dem Gott zu rechnen, der das scheinbar Unmögliche auch für Sie tun kann.
Gefängnis, Folter, Galeeren, Galgen und Scheiterhaufen waren der blutige Preis, den die Hugenotten über 250 Jahre bis zur Französischen Revolution für ihren Glauben zu zahlen bereit waren. Ihr getrostes und oft freudiges Sterben hat damals die Kraft des Evangeliums eindrücklich unterstrichen und viele Menschen für den biblischen Glauben gewonnen. In diesem 1938 erstmals in deutscher Sprache erschienenen Werk wird eine erschütternde Zeitepoche aufgearbeitet. Die Glaubenstreue der Hugenotten wird ebenso vorgestellt wie auch ihre Anfechtungen, Irrwege und Niederlagen. Ein Stück hochinteressanter Kirchengeschichte - Herausforderung, Warnung und Ermutigung zugleich!
Unglaubliche Dinge geschehen im Wald – ein Unbekannter schlägt heimtückisch zu und hinterlässt eine Spur der Verwüstung, die dem Förster schweres Kopfzerbrechen und schlaflose Nächte bereitet. Niemand weiß, wer da sein Unwesen treibt und aus welchem Motiv – ist es ein Geistesgestörter oder ein Krimineller? Und zu allem Unglück hängt eine Clique von Jungen mit ihrer Feindschaft gegen den »Neuen« mittendrin. Die Situation spitzt sich dramatisch zu, bis das Geheimnis um eine alte Schuld gelüftet wird. Ein spannendes Buch mit einer klaren evangelistischen Botschaft. Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren.
Pumper? Protzer? Papa? Wann ist ein Mann ein wahrer Mann? Dieses Buch hat die endgültige Antwort! Moment. Echt jetzt? Jein. Dieses Buch schaut sich den Mann der Männer schlechthin an: König David aus der Bibel, den Gott selbst »Mann nach dem Herzen Gottes« genannt hat. An Davids Beispiel werden 8 Aspekte von echter Männlichkeit deutlich. Eine Männlichkeit, die Gott gefällt. Wie Du heute lebst, wirst Du morgen sein. Und übermorgen wahrscheinlich auch. Also höchste Zeit für dieses Buch!