Persönliche Vorstellung und Einstieg
Zuerst möchte ich euch alle ganz herzlich begrüßen. Es ist wirklich super, dass ihr da seid.
Nur ganz kurz zu mir: Die meisten von euch wissen wahrscheinlich nicht, wer ich bin. Ich komme aus Österreich. Unsere Fußballmannschaft ist wahrscheinlich ähnlich wie die in Karlsruhe, nehme ich an. Genau weiß ich es nicht, da ich Karlsruhe nicht kenne.
Ich muss zugeben, dass ich persönlich keine Ahnung von Fußball habe. Mein Sport ist eher Skifahren, Klettern und so weiter. Ich bin kein Fußballer, aber damit kann ich leben. Ich hoffe, euch geht es genauso.
Ich bin auch nicht mehr zwanzig oder dreißig, sondern schon sechsundvierzig – also schon ein „altes Eisen“. Ich bin verheiratet mit einer ganz lieben Frau, die Hannelore heißt. Wir sind seit über 21 Jahren verheiratet und haben drei Kinder. Die sind etwa in eurem Alter: 18, 16 und die jüngste ist zwölf Jahre alt.
Schwierige Textpassage (vermutlich Störung im Text)
Vom Beruf her habe ich ... Sie wollte sich stören, obwohl es nicht vorgekommen war. Wenn sie wirklich ist, dann ist es ordentlich gefordert, dass sie sich zeigt.
Aber es war laut und schief auf einer Insel. Die Insel ist unvermeidlich, doch man sieht sie ganz klar vor sich. Vielleicht glaubt man, dass er Beine hat. Als du an diesem Tag auf der Insel warst, bist du mit dir selbst allein. Du hast von der Insel gesprochen, weil du stets nur auf der Insel Geld haben wolltest. Du hast Blut, du hast einen Fass, du hast Mist – oder den größten Vater, wie er gerade ist.
Plötzlich kam eine Stimme vor mir und sprach zu dir: „Wer wächst hier?“ Keiner von uns wusste, was es bedeutete, während sie mir die Ziffer nicht spielbar machte. Wenn sie noch wusste, warum, meine Kürbisse sagten es nicht. Es passiert aber etwas, so ist es nur über Jahre auf der Linie.
Dann kommt letztendlich eine Flaschenpost auf einer Kuh, die den letzten Räuber bringt. Noch eine Flaschenpost, und von der nächsten Flasche sind wir ein bisschen weiter. Jetzt sind wir selbst darauf, und auf dem Sitz gesteht jemand: „Ich bin mein Vater und ich bin auch der Zuge nach mir.“
Ich habe ein Schiff, das auf dem Wasser fahren kann, und ich suche ihn schon jahrelang. Eine Woche später kommt tatsächlich ein Schiff auf die Insel. Er sagte, es sei ein Boot und armfüttere mein Kind, um mir sagen zu können.
Jetzt fragte jemand wieder: „Wer bist du?“ Und jetzt könnte ich antworten: „Ich weiß nicht mehr, bis ich das Kind von diesem Mann bin. Es sei dir geflogen.“
Reflexion über Identität und Gesellschaft
Bei Lothars erster Schaffung handelt er sich sehr an die Zivilgesellschaft allein gezwungen, von welchen Daten die Leute zahlen, und sagt doch, dass ich verstanden bin, dass die Logiker ihren Berichterstattung nach Frau A. in Lippe in der Schule.
Aber er hat als Personwörtermann auch wenig Zeit von seiner Traditionslage überlegt und vor anderem ausgewählt. Und er hat Doktoren. Als ihm die Leute nach Ausdruck hinangelegt wurden, mussten sie alles aufgeben.
Er hatte noch ein paar Kinder dabei, die er glaubte, ich kann ja lesen, auch ihren Namen schon raus ab, dann mussten sie ihre Schneidung abziehen, sie waren feiner. Dann wurden sie alle rasiert, überall, wo Haare sind. Danach standen sie für Hunderte in einer Reihe, Mann und Frau.
Diese Tochter, die nicht verstand, stand da, schaute und eine Frage kam für mich in diesem Moment: Welcher ist es? Da stand ein Busfahrer, die Sekretärin, ein Bankmanager, ein Doktor. Es ist für einen Alun als feiner Wut zu wehren der Wahl, der Doppel ist irrelevant, und hat sich gefragt, wer bin ich.
Er hat dann daraus hohe Werte im Gipfel gezogen, dass er zugegeben hat, wie man sich dort vornehmen, der Mensch auch ja so hin hat und singen, hat sich in Jahren sattgetraut.
Die Suche nach Sinn und Gott
Die Sonnenkirche war, und die Gefahr scheint auf. Es gab dann den Witz, dass sich so etwas wie Wandskirchen entwickelt. Die Aussage lautet, dass der Mensch Gott hat. Der überzeugende Beweis dafür, dass das Leben Sinn hat, ist die Tatsache, dass der Mensch nach Gott sucht.
In den letzten Jahren haben wir die Tatsachen gesehen, dass der Mensch Gott sucht. Die westliche Welt, die großen, aufgeklärten Gesellschaften, haben Gott nicht abgeschafft. Sie brauchen Gott nicht mehr so wie früher. Gott ist für sie oft nur noch eine Idee, eine Klingel oder ein Ritual. Doch die Tatsache bleibt: Gott ist auch heute noch gegenwärtig.
Aber ich habe ein Problem. Wisst ihr, was es ist? Der Mensch, der Gott hat, weiß nicht mehr genau, was er ist. Er weiß nicht, woher er kommt. Er weiß eigentlich nicht genau, wofür er da ist, weil er an die Planer glaubt.
Der Mensch fragt heute, und darin liegt das Unverständliche: Welche Antwort gibt es auf die Frage, was das Leben soll? Auf diese Frage gibt es oft keine klare Antwort. Wo finde ich die Antwort auf die Frage, wer ich bin? Wo finde ich die Antwort?
Viele suchen unter falschen Schätzen, doch die entscheidende Frage bleibt: Wo suche ich die Antwort? Wie lange wird dieser Wandel noch andauern?
Drei Möglichkeiten der Selbstdefinition ohne Gott
Man kann in dieser Welt ohne Gott fragen: Wer bin ich? Oder man kann bei Gott fragen: Wer ist? Schau dir das Erste an.
Wenn du herausfinden willst, wer du bist, ohne Gott, dann hast du drei Möglichkeiten, die dir diese Welt bietet. Das sind sie: Ich bin das, was meine Schulfreunde über mich sagen. Thomas, sie sagen es nicht direkt, aber sie meinen, ich sei schuld an der Kurbel. Sie sagen, manche seien Dichter in der Küche oder Dichter allgemein. Sie sagen, sie sei so sinnvoll, die Dumme. Was die Schulkollegen hier nicht sagen, ist, dass ich ein guter Flecker bin, was sie nicht erkennen.
Ist es das, was andere von dir denken? Es ist eher zu krass, wenn es darum geht, wer du wirklich bist. Wenn du zum Beispiel nach Klarknimmst fragst, ist die Ortschaft wohl vorne krass in Ramsar oder im Zuhause, ist da Bärstor. Und wenn du dorthin kommst, zum Beispiel nach Ramsar, dann hat vielleicht jeder Geld. Wenn sich das Heimhaus ausmacht, ist es in der Ortschaft auch nicht sicher.
Oder als Bildesreihende Rotternette-Pferdeln kommen erst nahe Sassenwaffen wieder an. Es gilt aber auch, welche die Hirten tragen. Die Frau zählt ein Bildesreihendes Zimmer nicht, und die sagen keine Worte. Einige werden schlagen, als bilde es eine gesicherte Wunderung. Wenn du aber einen Kampf fernhältst, der Fernseher schreckt, haben Leute den Gedächtnachstück in der Ferne.
Ich verliere gerade den Faden. Aber als die Eber, wenn ich die Franzis über zwölf Jahre fein war, hatte sie ein ganzes Liebeskleid. Wenn ihr sagt, Eber, du bist so ein Leerkleid und warst so lieb aus, habe ich langsam gemerkt, dass sie gerade auch wieder eine Faulfüste hat. Es kommt gerade auf den Geist an. Denn er ist selbstwertgefühlt.
Wie du über die Fähnst denkst, wenn du das abzählst, von anderen Menschen, kommt es darauf an, wenn du sagst: Aber der Dritte sagte, dass die Philosisten dann wiederholten. Dann kommt es darauf an, wenn du sagst: Wenn du ja gerätst. Ich zeige dir die Folge: Woher es nicht geregelt ist, ist es das, was im Feld hier kreist, was die anderen vermitteln.
Denn wir denken ja, was andere von mir denken. Darum bemale ich mich so. Aber hier bin ich mir einfach total unsicher, weil von hier meine Frau zuhanden ist. Meine Frau wäre noch grünlich, und meine Frau ist in dieser Geheimheit, und sie hat alles extrem schlau gemacht.
Aber wenn du zum Beispiel hier kommst und da sehen wir vielleicht noch drei Graschen aus, weiß ich noch nicht genau, was man von der Firma hält. Da sieht es bei mir so blöd aus. Er ist im Sturz, wenn er richtig ist, was die Wagenwärter vom Haus gefälscht hat.
Aber weißt du, was das Schlimme ist? Wenn sie da so kräftig ist, aber sie glaubt in die Schmuck, dass sie glaubt, was der andere denkt. Oder bei uns sind es Bauern. Ja, wenn man sich ja bestraubt hat: Tierbauern und Bauern, und dann die Kugel, dass man früh aufsteht.
Wenn du nicht aufstehst, wird das sauer, du musst um fünf aufstehen und vor, wie der Richtige dauernd. Es gibt Frauen, die sich um fünf an die Schalzlehne legen und dann aufstehen, weil sie glauben: Ja, der andere selbst war in der Küste geholt und wird es selber, der andere.
Wir glauben, dass sie dann etwas verstanden hat, was wir an der Lippe sind. Oder haben wir es ernst? Ja, ich kenne vor allem Mädchen: Liebe, gut aussehen, attraktiv und nicht moralisch auszudenken. Ich glaube, dass jeder, der sich an sich glaubt, weiß, wie es geht.
Und das ist die ganze Tragik und Engel nicht, dass ihm die Frage fehlt: Wieso will Herr das kommen? Und bei einem weiblichen Befehl hole ich mir da, weil ich glaube, zu denken, was der andere vorgebracht hat.
Und das versteht sehr schön: Ich sehe die Fickheit, und darum entgegen die Fickheit, und darum entgegen die Fickheit. Es ist Realität.
Die Bedeutung des Inhalts für die Identität
Oder es gibt noch eine gute Medizin. Diese Welt ist alt, und ich bin das, was ich von mir glaube.
Es ist mir egal, was die Sänkte sagen, was den Menschen egal ist. Ich meine, meine die Tröte. Ich bin das, was ich von mir denke – all die Ausländer, die noch die Bauchnäpfe haben.
Es gibt Dinge in meinem Leben, die ich auch übernehmen muss. Was ich hier ... was ich hier ... was ich hier ... So bleibt es nicht gold.
Hier gelingt allerhand die ländliche Wissensvollheit, die Sportlinie, also die Sportlosen-Anbieter.
Alltags ist die Frage, da fühle ich mich so elend. Denken wir an die zirrlische Erbottelung der Zwerge, die auch die Welt vermordet.
Es ist die Frage, was ich noch nicht hinbekomme. Es kommt fortan auf die Dacheln der Zeit an.
Es gibt nur eine Seite, an der du dich hältst, um überhaupt nicht mehr gewiss zu sein, wie du es hier vorhast.
Du kannst doch sagen, wer gewusst hat, wer von dir hergibt.
Jesus und die wahre Erkenntnis des Menschen
Es gibt einen Vorort in Israel namens Chor. In Johannes Kapitel 2, besonders im Vers 22, wird dieser Ort erwähnt. Die Passage, die ich zur Lösung nutzte, zeigt eine interessante Begebenheit.
Als Jesus aber auferstanden war, glaubten viele an seinen Namen, weil sie das Zeugnis sahen, das er gegeben hatte. Jesus selbst aber vertraute den vielen nicht, denn er kannte alle Menschen genau. Er brauchte kein Zeugnis von anderen, weil er selbst wusste, was in jedem Menschen war.
Jesus kannte jeden Menschen genau. Man könnte sagen, er wusste, was in den Herzen der Menschen vorging. Er musste nichts sagen, denn Jesus verstand die Menschen tiefgehend. Er war wie ein Psychologe, der die Menschen durchschaut, denn er hat auch die Psychologie erschaffen.
Wenn du wirklich herausfinden willst, wer du bist, dann schiebe die Antwort nicht in alle möglichen Richtungen. Verteile sie nicht auf verschiedene Themen, mal oben, mal unten. Stattdessen solltest du die Antwort bei Gott und in deinem Leben suchen.
Die entscheidende Frage lautet: Was denkt Gott über dich? Ja, das ist sehr wichtig.
Die Bedeutung des Inhalts für die Identität – Illustration mit Marmeladenglas
Heute ist es trotzdem nicht so ironisch. Und die Papierfolie raus aus dem Toaststück. Ja, super, danke. Du bringst hier so ein Glas, hängst du es dann als Marmeladenglas auf?
Jetzt kommt die zweite Frage: Warum ist es nicht nur ein Glas und rechts das Marmeladenglas? Nicht wegen des Glasunterschieds, sondern wegen des Inhaltsunterschieds. Weil Marmelade im zweiten Glas ist, darum ist es ein Marmeladenglas.
Ob das Glas rot oder klein, dünn oder dick ist, ob es grün, weiß oder rot ist, ist egal – es ist ein Marmeladenglas. Aber klar, weil der Inhalt Marmelade ist. Das heißt, der Inhalt besteht aus dem Gebet. Das kannst du dir mal bitte überlegen oder hinterfragen, gibt es genau so.
Was ist der Unterschied zwischen Mensch und Mensch? Der eine ist ein Kind oder ein Geschöpf, der andere weiß, er ist ein Kind Gottes. Warum weiß er, dass er ein Kind Gottes ist? Weil der Inhalt im Gebet besteht.
Wenn Jesus Christus in dir wohnt, dann weißt du genau, wer du bist. Du bist ein Kind Gottes. Nicht irgendetwas oder irgendjemand, du weißt genau, wer du bist.
Das Volk hier hat einen Halt, einen Sinn, dann im Gefühl. Hier wurde mein ganzes Herz Gottes ein Griechenkirchelsgott, ein Griechenkirchelsgott, ein Kitt und Luft gemacht. Aber nur, wenn Gott in einem Menschen wohnt, im Heiligen Geist, dann sind sie eins.
Und eine Idee reicht nicht, um zu wissen, wer du bist.
Zwei Arten von Menschen im Blick auf Christus
Die Zwitschernung hat auf die großen, tragenden, dichten, stillen, erfolgreichen, sportlichen und losportlichen diese Nichtel gewonnen. Du bist entweder vielsorglich oder ein Geschöpft, der nicht genau weiß, wer es ist.
Es war Gottes Überwendung, dass Seile zwischen zwei Arten von Menschen bestehen – nicht zwischen guten und schlechten Menschen, auch nicht zwischen großen und freien Sündern. Das Wort Gottes unterscheidet zwischen solchen Menschen, in denen Christus war, die in Christus bleiben, und Menschen, die nicht in Christus sind und gar nichts kennen.
Denn es wäre unverhältnismäßig, wenn das Wort Gottes das nicht ganz klar machen würde. Das ist eine lange, zweifelhafte Rede, die immer wieder aufgeholt wird.
Ich möchte euch zeigen, was die Bibel dazu sagt. Ich möchte euch zeigen, was die Bibel sagt – super, super, super, super, super, super, super, super, super, super, super, super, super, super, super, super, super, super, super, super, super, super.
Mensch ohne Christus und Mensch in Christus
Jetzt sage ich Ihnen, was ein Mensch ohne Christus ist und was ein Mensch mit Christus ist.
Ohne Christus, so sage ich Ihnen, sind wir Menschen geboren. Das finden wir alle. Ich werde hier nicht näher darauf eingehen. Ohne Christus sind wir nicht geboren aus dem Heiligen Geist. Ohne Christus schlafen wir in der Sünde, alles ist gleich.
Ohne Christus sind wir frei von Christus, frei von der Sünde. Das betrifft nicht nur die Wirkung auf die Seele, sondern die gesamte Schöpfung.
Ohne Christus sagte Bebelting ihr: „Gleichnis verloren, ihm Christus viele Geräte, die Nächte der Untersicht und das Brot im Heiligen Geist.“ Ohne Christus sagte Bebelting ihr: „Geistlich Fohlen leer, und Christus in der Lebende sind der Hirn mit dem Heiligen Geist, im Heiligen Geist.“
Ohne Christus sind wir Verlorene, nur unvollkommen werden wir genannt Heilige. Ohne Christus sind wir, ich sage auch nur, dass die Bibel veranschaulicht und unvollkommen die Worte für die Bibel gebraucht.
Ohne Christus sind wir ohne Recht, unvollkommen, unvollkommen, unvollkommen, unvollkommen, unvollkommen, unvollkommen, unvollkommen, unvollkommen, unvollkommen, unvollkommen, unvollkommen, unvollkommen, unvollkommen, unvollkommen, unvollkommen, unvollkommen.
Ohne Christus zeige ich eben die Gedenkkennung von Gott. In Christus sind wir Teilhaber Gottes, das ist Natur.
Ohne Christus sind wir ein Geschirr Gottes. In Christus sind wir geboren aus Gott, aus Heil und Heil.
Und ich möchte jetzt einfach zeigen, was Gott über uns ist. Das ist eben die Botschaft, die Gott uns melden will.
Es ist ein enormer Kontrast, ob man vorgegriffenen oder ungegriffenen Verzicht von Ideen auf der Kanzel vorbringt.
Denken Sie über das Wort in der Gruppe nach, ordnen Sie über den Text in der Gruppe, und es hört sich nicht so an, wie es sein soll, sagen wir, wer zugeleitet wird.
Darum ist nur wenig zu verstehen, wie sie das Gebet, das Gott uns gibt, richtig gebrauchen, und nicht abhängig von meinen Bemühungen, meiner Religion oder Kultur.
Dazu muss Gott über uns leben, und dafür werde ich das Sinnlose geben, um Gott den Dank.
Das Leben als Ausdruck des Glaubens
Und übrigens: Das, was du bist, geschieht, wie du lebst. Bitte hör mir zu, was du gerade gesungen hast: Dass die nicht-theologische Wahrheit nicht irgendwo da oben ist, die mit meinem Altersdienst zu tun hat, ist bestimmt überlegt und wird ein Beispiel.
Ich werde im Moment jetzt die Zivilfeder. Sie finden sich klar monatgeräumt, sie kommen aus vielen, vielen Ländern, die in der Strahlung entkommen sind. Und wenn sie hier reden wollen, ist es super, dass sie hier nicht da sind. Aber wenn sie hier reden wollen, funktioniert das meistens so: Sie kommen rein zur Rezeption, der Morgenklasse. Die Rezeption ist es, wann die Morgenkiste ein Tiefeldau, die Morgenkiste dort irgendwo, wo er ist. Es ist so, dass sie im Seitenknochenster meine Tür kommen. Ich mache mir eigentlich verfallen, dann sage ich herein, dann mache ich die Tür auf, dann schüttele ich, setze mich auf den Stuhl, und dann setze ich auf den Zettel, bis die Stühle verfallen, wenn die Untersuchung zu mir hinwegt.
Wenn die Stuhlzeit irgendwie jetzt reinzieht, dann stören gerade. Denn die kommt nach der Schule, besonders manchmal vor der Kluge, ins Büro. Sie ist die Regelstürmende. Sie schmeißt die Tür auf im Büro, sagt zwei Monate, dann schmeißt sie meine Tür auf. Denn egal, was sie tut, dann schäumt sie in die Stunde und schätzt sie vor, wie war nicht los. War in Berlin stiebend so anders, als sie denken, aber eigentlich auch nicht.
Manchmal werden ja nicht sagen: I don't know what you're saying, but I don't know what you're saying. I don't know what you're saying. I don't know what you're saying. I don't know what you're saying. I don't know what you're saying. I don't know what you're saying. I don't know what you're saying. I don't know what you're saying. I don't know what you're saying. I don't know what you're saying. I don't know what you're saying. I don't know what you're saying.
Gott für die Über. Darum sind dieses hohe Ferritier da oben das Beginn, wie du lebst, wie du alles tust, den ganzen Tag. Und weißt du, was jetzt Apotheke starten ist? An dem glaube ich auch, an der nicht zu glauben, wie er angekommen bleibt. Ebenso rückt er an Saarland. Glaubt, dass das Schweigen diese Welt nie verstehen wird. Denn Saarland ist das nächste Gewirr.
Und weißt du, was Saarland tun möchte? Wer nicht? Ich verwirrend über damit überwunden. Wir müssen auch zählen, wenn man es dem Verschönlichen lehrt. Der Kie kommt nur, um zu zählen, zu flaschen und zu verwerfen und stativ. Denn wir wollen damit, wie die Löwen waren und im Überblick, wie sie bei Schaden und Ausflüssen der Kie, der Flasche und der.
Das Ziel, das wir dann leben und gemahnt haben, ist, unser Leben zu zerstören. Wenn ein Mensch, der das Zivil nicht gehört, ein Kind Gottes ist, dann kann der Vater nicht mehr gewinnen. Du gehörst Gott für ewig. Aber weißt du, was ich nicht kann? Er kann sich in der Ebene die Züge.
Darauf ist aus wie gesetzt richtig klar, und auch nicht gerettet, aber aus wie gesetzt. Staaten will sich wegkögeln von der Identität in Bösen. Aber heute verzeihen wir das hier. Er möchte, dass wir auch als Blitz nie unsere Identität sonst vorfinden.
Ich beginne selber eine Reihe. Bist du in Staaten gesucht, dass sich die Zürcher, dann die Zürcher? Weißt du das Ziel eigentlich festhalten, wird es um die Verwaltung herrlich, wie sich der Autor von Tüchern gesetzt hat, als dieser Teil in der Höhle gesetzt wird. Weiß der Doseien.
Was willst du mir sagen, wenn du zum Beispiel zu sagen hast, was ich hier hergeben kann, was du nicht sagen darfst, was du nicht sagen darfst, was du nicht sagen darfst, was du nicht sagen darfst, was du nicht sagen darfst, was du nicht sagen darfst? Was für den Schaden war? Nichts. Aber sagen möchte ich, dass ich es glaube.
Er möchte nicht, dass ich meine Ideen durch die Krise in den Diensten verkrafte. Ich möchte es andererseits nicht. Ich kann es nicht hüten, was ich hier vorgebracht habe. Ich möchte nicht, dass ich meine Ideen durch die Krise in den Diensten verkrafte.
Eine Kleidung weiß ich noch nicht. Oder ich liebe gerne Weizwiegeln. Bei uns zum Beispiel ist viel Veranlagung in der Streckung, die sich bei uns rätuiert vor. Autofahr zum Beispiel, wir glauben aber nicht, ist hier ein super Streetball. Ich empfehle euch mal super Streetball an Bord, super Sport.
„Sie ist ja ich bin, meine Schäferin.“ Aber eine Frage: Was ist denn in den Worten des Kriegen so fach und nass, als ihr Flüster zu machen hat? Viele Männer, die zu Älter werden, versuchen ihre Gewichte in ein Geschenk zu machen, um sich was zu finden. Sie sind wohl nicht wenigstens in der Gesellschaft, sondern viel zu wahren.
Ja, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr. Verstehen wir? Oder wenn man sagt: Ja, mach mal zu, ja, sie stellen Haare aus wie Mütter, wie wir aus der Handelnden Großmütter unter die Wüste haben können. Aber wenn das dann eben wirken wird, die Haare von Drogen und Späten sich in die Hände geben.
Darüber zahlen viele Mütter, wenn die Kinder des Haars gelassen, das heißt, sie können nicht, dass sie ein Gehästchen haben. Und wenn die Kinder, die vier Kinder zahlen, sind viele Mütter, weil sie für nirgende Ebene nicht sind.
But that's not my problem for you in the future. Ich bin ein Model. Ich bin ein Model? Ja, super, weil es doch nicht wirklich so leicht ist. Was macht die Dame? Wisst ihr, was die Wahrheit ist? Ich bin ein Fist, der die Schüsse macht. Also war es ein Gewachsmann, aber ich bin Fist.
Meinen Sie, die Gürtel gibt es den Füsten viel lauter Nudeln. Und ich bin halt Prediger und Glauber und Weltmehrer Zünder. Aber das meinte ich den Kindern: Ich bin ein Kind Gottes. Und ich bin ein Kind Gottes, der sich bis heute ein Hotel umschraubisch beträgt.
Ich bin ein Kind Gottes, der sich nach Worten und Macht seit ein paar Jahren so mantelt. Denn siehe hier: alles kann die Werte wissen. Nur diese, die Tätigen von Gott fast bleiben. Wie eine Geschichte bringt oft Ziele, aber es sind sie schnell zu erfüllen.
Darum macht es Röster Schaller einige Jahre aus, bei einer Philosophie zu hören, als sie eines Nächsten aus Australien, dem meditierten Australien, in Köln, auf, da habe sie gekrochen von Jahren, sie war damals 16 Jahre alt.
Und die ganzen Menschen, die da dran stehen, ist wenigstens ein Glitz, wie auch Daniel Zierlin, Arbeitspräsident im Ölbereich arbeiten, könnte es bei dir dann dauern noch arbeiten, wenn sich Joachim Lübzen oder Dennis Lübzen werfen.
Dafür hat es immer noch in den Bogen geschmeckt, immer noch in der Hand geschmeckt, nie reagiert. Meinst du, das wäre es? In der letzten Woche, all das Jahr, in der letzten Woche, fangen wir uns die Tragische doch mal.
Lass uns hören, wovon so ein Liebesleben es nicht nur noch da ist. Darum sind eigentlich nur die Liebeslieben so abgrümmelnd, und die Liebeslieben so abgrümmelnd.
In weissen zwölf zwölfzehn Jahren wird Weitrede so: Ich habe Angst, als die Welt nicht weißlich verhandelt wird, beim Verlieber schweigen zu können. Und dann, heilige Heldenschaften in zwölf Jahren, sagen sich von Fragen, dass sie über Guts zu.
Jetzt habe ich da ja wohl freien Fuß gelesen, sodass ich noch für sie gekommen bin. Und es war wirklich so, dass ich dafür übel die Herren. Dann meinte ich, na, das ist ein Name.
Aber es wird werden zu, dass ich mir die Fragen ausgegeben, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten, wie die Antworten.
Aber im Gegenteil, jetzt sind Freunde nachzuhören und denken darüber nach, wer durch Umzeichen was letztendlich geschafft hat, was Anstalt in dem Gebiet zu verlieren. Es wäre mir leider gewiss, was wir eigentlich was zu verlieren.
I don't know. I don't know. I don't believe. I don't believe. I don't believe. I don't believe. I don't believe. I don't believe. I don't believe. I don't believe. I don't believe. I don't believe. I don't believe. I don't believe. I don't believe. I don't believe.
Und die Meldungen sagen, warum sie es in all zwei Jahren abheben dürfen, leidlich sein Umzug über und jedes Mal in der Schleifelöse die Lachen über dieses Gesicht stellen. Also mir ist Gott, es kommt dann, wie uns diese Kindin die Felsen hauchen, der sie bei Philosophie alles konzentrieren zum Beispiel auch behalten muss sein.
Dies hält relativ oft gar nicht für Älter erlauben, denn Zur Erwähnung. Nun, das war ich natürlich nicht so, wenn man Geld verwirft, weil wir lernen, ist eigentlich eine Frage, was es ist, damit es nicht alkoholisch ist.
Und weißt du, was ich denen sagen? Damit wird es wichtig, zu erkennen: Du hast die schlechteste Verzerrung Alkohol, aber weißt du das, alkoholisch macht es sich an Interessen. Weißt du, was es für dich ist?
Das ist ja nicht gut so. Denn weißt du, wenn du von dir glaubst, ist es in Alkohol nicht wahr. Ja, aber was ist das Alkohol, das ich heute Alkohol gemacht habe? Alkohol, das ist Alkohol. Es ist Alkohol.
Und da, wenn man eine falsche Identität hat, ist es hier jetzt weggekommen. Es gilt: Du musst erkennen, was die Problematik ist, aber das ist nicht seine Identität.
Wenn du aber wohl glaubst und weißt: Ich bin ein Kind Gottes, was uns alle zum Geist, was wir gefangen sind. Sinja, ich habe einen geistigen normalen Mann getroffen, der Frau, ich habe noch nie Vortrag gehabt, aber ganz in mir, vielleicht auch, wo ich gerne gebetet habe, war ein netter Mann.
Der griechische Satz, den ich in mir rausgebracht habe, ist für mich ziemlich krank und kritisch. Weil ich bin witzig, ich habe mein Leben einmal nicht gegeben, aber jede Woche will ich einmal im Träger schließlich die russische Erden.
Übrigens hätte ich Amt zu hören, wenn man da außen den Anschauft, genau recht und sehr entlang, ne? Einer zum Leben fest. Herr Gottlieb-Wander, Herr Schlaff, Sie wissen, was ich mir meine Wissen schlau.
Ich kenne diesen kranken Fischgesellen nicht, was genau das ist. Aber wisst ihr, warum er das geglaubt hat? Er war ein ganz normaler Mann, als er misst. Wisst ihr, warum er das geglaubt hat? Vielleicht ist die Zündung normal, macht genau das.
Trotzdem wird ihm Gottesdienst. Wir wollen diese Porträt auslösen, um sie zu vertreten. Damit ist eine Lage Diffusur. Weit über die Welt der Ausdruckstiftung genauer gewesen für Tageslösen von Rösten und Rösten. Ziemlich schwer.
Aber dies, was die Zünder nun gesagt haben, weißt sie, ich glaube nicht, dass die Zünderformen offenlich die Zünderformen sind. Das ist ganz normal, und weiß sie leider nicht.
Denn er hat ja nur das ausgelöst, was er ist, bei ihm das Sechste noch eine gewiss auszufinden. Vor kurzem tritt er aus, was er ja nicht mehr heraus, vor dem Kind, wie er gerade sitzen soll.
Beide ändern in die Schule, wo er verübt wird, warum, und als Mann nach dem Älteren eines Weides einen Mädchen in die Lehre, und als Mädchen hat sie mir geredet, was sie zu finden hat. Das hat 4,5 Intelligente Zündung.
Damals hat sich jemand gesagt: Aber weißt du, ich bin so, ich kenne das Reflex, weil ich habe ADS, das heißt auch nicht Landkreis, es gibt 16 Drogen, irgendwie die Erkennung, dass es nicht richtig ist, oder auch Englisch, es sollte weiß man auch nicht, in Amerika.
Und da sind natürlich die Zündungen. Da wollte ich hören, wird sein wirklich von dir zu, als jede, die hier redet, von jeder hier sagen: Du bist ein Extremintelligentes, der Liebe, auch als du dich nimmst.
Und sie kam nächsten Tag mit grenzenden Augen verwandten erneuerten Säge, dass es das erste Mal nicht mehr so gut ist, dass sie sich nicht so gut verstanden hat, dass sie sich nicht so gut verstanden hat, dass sie sich nicht so gut verstanden hat, dass sie sich nicht so gut verstanden hat, dass sie sich nicht so gut verstanden hat, dass sie sich nicht so gut verstanden hat.
Und ich will gar nicht mitgenommen haben, wie einer oder geglaubt, wie man so ein Segen zu sehen hat, als sie das geglaubt hat, dass es richtig ist. Es ist nicht so geblieben, als eine Liebe.
Es ist eine Liebe, an die viele Menschen glauben, wie die Seele sich stellt, und darin leben sie, so unerstehbt. Viele Schriften glauben, die Söhne unbegabter, unbrauchbar, unabhängig, unabhängig, zu vergessen.
Also, mit mir kann Gott nicht viel anfangen. Aber du weißt, wenn du einmal der Wiesel führst, du musst mir die Verzögerung. Irgendwie sagt da, da kommt der Unlauf da immer gleich wieder, oder komm nur rein.
Nein, in dem Sinne will ich sagen: Will kommen, mein geliebtes Kind. Und das ist ja die Stimme. Wir müssen lernen, in Wahrheit zu glauben und nicht an die Lüge.
Ein Wettbewerb ist mir auch verleiblich für Ausdruckierend, aber es heißt nämlich auch, dass wir uns in der religiösen Religion finden. Vater, was du grüßt und wer du zu lassen suchst, welcher es hat du nicht.
Er hat es her, dass man die Kürzungen oder Prost geworden ist, aber welches Licht, wer so gut. Und hier wird hat nur nicht die Lüge, die Lüge, die Lüge, die Lüge, die Lüge, die Lüge, die Lüge.
Ich bin in Karolinsyn-Domini, ich bin in Wiener total egal, andere sagen, ich bin Protestant, ich bin Literar, aber was ist das denn jetzt? Ich bin Protestant, meine lieben Herren.
Ich kenne Protestanten jagen taugere Ahren von Gott, dann war Wilke nur Baptist, so ist er versteht die Maske geworden, aber was heißt das sonst noch? Ich bin.
Wenn die Dinge nähergelegt sind, dann wissen die Menschen nicht mehr die Wahrheit. Wenn man eben im Tragen wartet, wie man sich sieht, was heißt das? Dass die Meldung wieder herkommt, dass die Meldung Gott ist, der Jünger lebt.
Wir brauchen eine Kondition, das ist gut so, das ist recht so. Ein Ritual ist persönlich jeder Zeit nicht in ihrer Fassnicht zu gelangen. Es ist ja wunderbar, nicht der Seele, die aus 15 Jahren in unserer kleinen evangelischen lutherischen Kirchweide geboren, die einen liebendleitigen Gebäude hatten.
Und darum bin ich wohl gemeinlich gelandet, dass ich den Dank der Göttlichen und der Göttlichen.
And men, you need to be not neutral. This is not what I am. I feel like I'm godless. I feel like I'm godless. I feel like I'm godless. I feel like I'm godless. I feel like I'm godless. I feel like I'm godless. I feel like I'm godless. I feel like I'm godless. I feel like I'm godless. I feel like I'm godless. I feel like I'm godless. I feel like I'm godless. I feel like I'm godless. I feel like I'm godless. I feel like I'm godless.
Zeiten 21. und 17.
Glaube als Grundlage des Lebens
Seit damals, wenn jemand den Christus besitzt, dann ist er eine neue Kreatur, eine neue Schöpfung. Das Alte ist vergangen, alles ist neu geworden.
Es wird nicht wie ein spezieller Witz, wie es jetzt in Berlin ist. Ich finde das vielleicht nicht das Beste, aber Gott weiß, es betrifft die Stadt und alle Menschen dort.
Das war ein Erlebnis bei meinem Vortrag über Bergführer und deren Beruf. Ein lieber Bergführerkollege hielt einen Vortrag über seine Institution. Er berichtete davon, wie er wilde Landschaften erforscht und wilden Bergen begegnet ist. Es war sehr beeindruckend.
Nach dem Vortrag haben wir nur noch geredet. Bob meinte, wir suchen alle noch irgendwie etwas. Wenn man so gestimmt ist, läuft man ungefähr gleich auf sich selbst zu. Jeder weiß die Frage: Was ist es, das man in sich finden kann?
Man sagt dann, es sind unterschiedliche Wege, die man hier und dort geht. Ich bin bereit. Ich bin zu Hause angekommen. Ich bin zu Hause.
Und wenn er nachts wachlag, dachte er an sein Abenteuer. Auch wenn die Augen müde waren, hatte er eine tiefe innere Freude. Es gefällt ihm. Denn er weiß, wie er ist. Er weiß, wie er dazugehört. Nicht, weil er der jüngste Mann des Jahres ist, nicht, weil er seine Familie und Kollegen so sehr liebt. Sondern weil er sich in vielen Dingen angenommen weiß.
Ermutigung zum Glauben und zur Identität in Christus
Und ich möchte die Frau am fünften Tag ermutigen: Wenn du nicht genau weißt, wer die Hitze ist, dann war es keine Minute länger.
Eine riesige Mühle gehört lebendig. Ich möchte es heute einmal bestellen, es tut mir leid. Ich werde mich stark vervollständigen, nicht spüren, dass die Mühle kämpft. Sie will sich nicht begeben, aber bar und breit waren ihre Füße im Spiel voll Fülle vor Fremden.
Wenn jemand meine Stimme hört und die Tür öffnet, wie sich in der Bibliothek die Ölflüste eintun können, wird er sie nie aufmachen. Wenn du sie ihm aufnimmst, dann wäre es zu langweilig, um so lange, wie es gehandelt wird, ob du weißt, wo er hingeholt hat.
Und wenn es wirklich die fünfte Sache mehr als Früchte ist, dann ist die fünfte Sache natürlich die Fünfte. Ich weiß, was ich tun kann, auch bis ich fertig bin. Jetzt kann sich nämlich alles ändern, aber es ist wohl herab.
Ich bin auch überwacht, dass es so gut ist, dass wir bei dir zu Hause bleiben müssen. Wenn wir bei dir einkommen, haben wir gerade Frieden, wenn wir die Welt nicht kennen. Denn der Herr will und vielleicht immer mehr.
Wir können die erfolgreichsten Geschäftsführer der letzten Jahre werden. Wir können attraktiv zur Frau sein und dessen Hirn schämen. Ach, und darum bitte ich, dass wir unverzüglich stehen, denn du gehst sofort am Blödsinn.