Zum Inhalt

2000 Jahre Musik im christlichen Abendland

25.03.2006
Musik spiegelt Geschichte, Glauben und Gesellschaft wider – von den jüdischen Tempelgesängen bis zu Bach und modernen Klangexperimenten. Wie prägten spirituelle Traditionen den Abendland-Sound? Welche Rolle spielt das Herz beim Musizieren? Und warum ist Singen mehr als nur Töne – sondern ein Ausdruck der Gemeinschaft und des Glaubens? Was macht christliche Musik wirklich aus?

Vielen Dank an Roger Liebi, dass wir seine Ressourcen hier zur Verfügung stellen dürfen!

Noch mehr Inhalte von Roger Liebi gibt es auf seiner Webseite unter rogerliebi.ch