Guten Tag, es ergeben sich einige Fragen zu dem Vortrag über die Zukunft Russlands, wie ich ihn gehalten habe.
Eine erste, sehr gute Frage lautet: Könnte es sein, dass die Ereignisse aus Hesekiel 38,39 nicht vor dem Tausendjährigen Reich stattfinden, sondern während dieses Reiches?
Aufbau und Gliederung des Hesekiel-Buches
Diese Frage lässt sich sehr eindeutig beantworten. Das Buch Hesekiel besteht aus drei Teilen.
Der erste Teil umfasst die Kapitel 1 bis 24. Hier geht es um die Prophetie über den Untergang Jerusalems, des Tempels und auch des jüdischen Volkes im Land.
Im zweiten Teil, einem Einschub in den Kapiteln 25 bis 31, wird über sieben nicht-israelitische, also heidnische Nationen und Städte gesprochen. Dieser Abschnitt beschreibt Gottes Gericht über sie.
Der dritte Teil, der die Kapitel 33 bis 48 umfasst, spiegelt den ersten Teil wider. Er beschreibt im Kontrast zum Untergang Jerusalems und des Tempels die Wiederherstellung Jerusalems, des Tempels und des jüdischen Volkes in der Endzeit.
Die Kapitel 33 bis 39 stellen diese Wiederherstellung Israels in der Endzeit als einen Prozess dar, der schließlich zum vollkommenen Zustand führt. Dieser wird in den letzten Kapiteln 40 bis 48 beschrieben.
Dabei geht es um den Tempel im tausendjährigen Friedensreich, der in vielen Details als Plan und Bauplan dargestellt wird. Im Anschluss folgt die neue Landverteilung unter den zwölf Stämmen Israels.
Am Schluss steht die Verheißung Gottes, dass er immer bei Israel sein wird und sein Volk nie mehr verlassen wird.
Zeitliche Einordnung der Kapitel 38 und 39
Durch die Einfügung der Kapitel 38 und 39 wird also deutlich, dass es um die Zeit vor dem tausendjährigen Friedensreich geht. In dieser Zeit wird das jüdische Volk in der Endzeit wiederhergestellt. Es wird aus allen Völkern zurückgeführt ins Land der Väter. Schließlich soll dann diese Schlacht stattfinden: Gog, der Fürst von Rosch, Mesech und Tubal, wendet sich gegen Israel. Doch Israel wird gerettet.
Anschließend folgen die Kapitel 40 bis 48, die den vollkommenen Zustand des tausendjährigen Reiches beschreiben. Daraus ergibt sich, dass die Prophetie über Rosch, also über Russland, sich nicht auf die Zeit während des tausendjährigen Reiches bezieht. Wäre das der Fall, müssten die Kapitel 38 und 39 nach oder zwischen den Kapiteln 40 bis 48 stehen, um zu zeigen, dass das Ereignis während des Friedensreiches stattfindet. Doch dem ist nicht so; diese Kapitel stehen davor.
Das wird noch deutlicher, und der Beweis ist eindeutig. In Kapitel 39, Vers 25, heißt es: „Darum so spricht der Herr, der Ewige: Nun werde ich das Schicksal Israels wenden und mich des ganzen Hauses Israel erbarmen und werde eifern für meinen heiligen Namen.“ Gott sagt also, dass das Schicksal Israels vollständig gewendet wird, und zwar unmittelbar nachdem die militärische Bedrohung durch Russland aus dem äußersten Norden beseitigt, also besiegt, ist.
Danach folgt die Verheißung: „Nun werde ich das Schicksal Jakobs wenden und mich des ganzen Hauses Israel erbarmen.“ Das kann nicht während des tausendjährigen Reiches geschehen, sondern davor. Denn im tausendjährigen Reich ist das Schicksal des Volkes Israel bereits vollständig zum Guten gewendet.
Gottes Verhältnis zu Israel vor und nach der Wiederherstellung
Es wird weiter ausgeführt, dass die Zeit, in der Gott sich vor Israel verborgen hat, nun endgültig vorbei ist (Vers 23). Die Nationen werden erkennen, dass das Haus Israel wegen seiner Ungerechtigkeit weggeführt wurde. Dies geschah, weil sie treulos gegen Gott waren. Er verbarg sein Angesicht vor ihnen und gab sie in die Hand ihrer Bedränger, sodass sie alle durch das Schwert gefallen sind.
Hier wird auf die vergangenen zweitausend Jahre zurückgeblickt, in denen das jüdische Volk keinen eigenen Staat hatte. Sie waren zerstreut unter allen Völkern, und Gott verbarg in dieser Zeit sein Angesicht vor ihnen.
Vers 25 macht jedoch deutlich, dass sich dies nun grundlegend geändert hat. Am Ende des Kapitels heißt es in Vers 29: „Und ich will mein Angesicht nicht mehr vor ihnen verbergen, wenn ich meinen Geist über das Haus Israel ausgegossen habe“, spricht der Herr, der Ewige.
Hier ist von der Ausgießung des Geistes die Rede, die nach der großen Drangsal stattfinden wird, wie es in Joel 3 beschrieben ist. Joel 2 beschreibt noch die große Drangsal, den Angriff des Königs des Nordens und die Verwüstung des Landes. Danach sagt Gott, werde er seinen Geist über alles Fleisch ausgießen.
Diese Ausgießung wird nicht während des Tausendjährigen Reiches geschehen, sondern ist der Auftakt zu dieser völlig neuen Zeit. Daher ist es eindeutig, dass dies nicht während des Tausendjährigen Reiches stattfinden kann.
Zweite Frage: Bezug von Hesekiel 38, 39 auf die Zeit nach dem Tausendjährigen Reich
Eine zweite Frage, die eine Variante der ersten darstellt, lautet: Könnte es nicht sein, dass sich Hesekiel 38 und 39 auf die Zeit nach dem Tausendjährigen Reich bezieht? Denn Offenbarung 20, Vers 7 spricht von Gog und Magog nach dem Tausendjährigen Reich.
Auch das ist eine sehr, sehr gute Frage. Ich lese aus Offenbarung 20: Dort wird das Tausendjährige Reich in den Versen 1 bis 6 beschrieben. In Vers 7 heißt es:
„Und wenn die tausend Jahre vollendet sind, wird der Satan aus seinem Gefängnis losgelassen werden. Er wird ausgehen, um die Nationen zu verführen, die an den vier Ecken der Erde sind, den Gog und den Magog, um sie zum Krieg zu versammeln, deren Zahl wie der Sand des Meeres ist. Und sie zogen herauf auf die Breite der Erde und umzingelten das Heerlager der Heiligen und die geliebte Stadt. Doch Feuer kam von Gott aus dem Himmel herab und verzehrte sie.
Der Teufel, der sie verführte, wurde in den Feuer- und Schwefelsee geworfen, wo sowohl das Tier als auch der falsche Prophet sind. Sie werden Tag und Nacht gepeinigt, von Ewigkeit zu Ewigkeit.“
Diese Passage zeigt deutlich, dass Gog und Magog nach dem Tausendjährigen Reich auftreten. Daher ist es durchaus möglich, dass Hesekiel 38 und 39 sich auf diese Zeit beziehen.
Unterschiedliche Ereignisse mit ähnlichen Bezeichnungen
Hier ist ganz klar: Dieser Aufstand, der hier als Gog und Magog bezeichnet wird, wird nach dem Tausendjährigen Reich stattfinden. Es handelt sich jedoch nicht um dasselbe Ereignis wie in Hesekiel 38, obwohl in diesen Kapiteln ebenfalls die Ausdrücke Gog und Land Magog vorkommen.
Es besteht ein direkter Zusammenhang. Es wird nicht nur unmittelbar vor dem Tausendjährigen Reich einen allerletzten Aufstand geben, der mit Gog, Magog, Meschach und Tubal in Verbindung steht, sondern auch nach dem Tausendjährigen Reich. In beiden Fällen wird der Aufstand durch Feuer vom Himmel beendet werden. Hier zeigen sich klare Parallelen.
Im Fall von Offenbarung 20 handelt es sich um Folgendes: In das Tausendjährige Reich kommen nur Gläubige, wiedergeborene Menschen, der Überrest aus Israel, der sich nach der Entrückung bekehren wird, sowie ein Überrest, eine unzählbare Schar, wie Offenbarung 7 aus allen Nationen, Völkern, Stämmen und Sprachen beschreibt.
Diese werden in das tausendjährige Friedensreich eingehen und Kinder haben. Diese Kinder werden sich zum Teil bekehren und zum Teil nicht. Sie werden sich äußerlich der Herrschaft des Königs, des Messias, unterwerfen. Wenn nach den tausend Jahren, wenn die Gelegenheit dazu kommt und Satan noch einmal losgelassen wird, lassen sie sich verführen. Offenbar sind sie reine Bekenner, die sich nur äußerlich unterworfen haben.
Dieser Aufstand wird also eine deutliche Parallele zu dem sein, was schon vor dem Tausendjährigen Reich stattgefunden hat. Deshalb muss man diese Ereignisse unterscheiden und gleichzeitig die Parallelen erkennen.
Wichtig ist auch zu sehen, dass der Aufstand von Gog und Magog nicht während des Tausendjährigen Reiches stattfindet, sondern unmittelbar davor. Der Aufstand in Offenbarung 20 hingegen wird unmittelbar nach dem Tausendjährigen Reich stattfinden.
Zeitlicher Ablauf zwischen Wiederkunft und Friedensreich
Eine Hilfe ist, daran zu denken, dass die Zeit von der Wiederkunft Jesu Christi in Macht und Herrlichkeit bis zum Beginn des Tausendjährigen Reiches einen gewissen Zeitraum in Anspruch nehmen wird.
Der Herr wird kommen und in mehreren Phasen seine Feinde besiegen: in Edom, in Harmagedon, in Jerusalem, wenn er auf dem Ölberg erscheint, und sogar darüber hinaus. Schließlich werden alle Kriege beendet sein. Darum sagt Daniel 12: „Glückselig, wer ausharrt und die tausenddreihundertfünfunddreißig Tage erreicht.“
Die Drangsal selbst wird tausenddreihundertsechzig Tage dauern. Somit bleiben noch 75 Tage übrig. In diesen 75 Tagen werden verschiedene Schlachten stattfinden, bis es zu einer ersten Ruhe kommt.
Danach werden alle Nationen nach Jerusalem zum Völkergericht der Lebenden versammelt, wie es in Matthäus 25,31 beschrieben ist. Dort wird jeder Überlebende aus der Drangsalzeit vor dem Tribunal stehen. Es wird geklärt, ob jemand sich bekehrt hat oder nicht. Nur die Bekehrten, die wiedergeboren sind, werden in das Tausendjährige Reich eingehen. Die anderen werden sterben.
All dies benötigt eine gewisse Zeit. Gerade nach der großen Drangsal wird es noch zu einem letzten Aufbäumen kommen, wenn Gog, der Fürst von Rosch, Mesech und Tubal, sich mit allen seinen Verbündeten aus drei Kontinenten – Asien, Afrika und Europa – gegen den wiedergekommenen Messias Jesus erhebt.
Dann wird deutlich, wie viel Zeit es braucht, bis endlich Ruhe und Vollkommenheit einkehren. In Hesekiel 39,9 heißt es, dass sieben Jahre lang Feuer gemacht wird mit den Waffen, die von den Heeren Rosch, Mesech und Tubal als Energiequelle verwendet werden. Außerdem wird es sieben Monate dauern, bis all diese Heere im Tal der Wanderer auf der Ostseite des Toten Meeres begraben sind, wie es in Hesekiel 39,11 und den folgenden Versen beschrieben ist.
Zuerst dauert das Begräbnis also sieben Monate, danach folgen sieben Jahre des Feuers. Dann ist diese Angelegenheit endgültig vorbei mit Rosch, Mesech und Tubal.