Zum Inhalt

Abgrund

Nach israelitischer Volksvorstellung zieht sich das Meer in der Tiefe unter der Erde hin, so dass die Erde gleichsam auf dem Wasser schwimmt (Ps 24,2 [Grundtext: er hat den Erdboden auf die Meere gegründet], Ps 136,6). Diese Wasserflut unter der Erde heißt der Abgrund oder die → Tiefe; von dort, heißt es in dichterischen Stellen, kommt den Gewächsen der Erde ebenso Gedeihen zu wie vom Himmel herab (1Mo 49,25; 5Mo 33,13). Bei der Sintflut brachen die Brunnen dieser Tiefe auf (1Mo 7,11; 8,2, vgl. Spr 8,28).

Der „Abgrund“ wird als Bild der abgelegensten und unzugänglichsten Verborgenheit gebraucht (Hi 28,14; 38,16; Sirach 42,18). In der Offenbarung Johannes ist der „Abgrund“ als Ausgangsort finsterer Verderbensmächte (Offb 9,1-2.11; 11,7; Lk 8,31; vgl. → Abaddon, sowie als zeitweiliger Aufbewahrungsort für den Satan (Offb 20,1-3) genannt.

Zur Übersicht

Nicht verpassen! Neue Predigten, Schaubilder, Bücher & Funktionen.

Mitbekommen, wenn es neue Funktionen gibt. Wenn neue, besondere Inhalte hochgeladen werden. Und alte Schätze entdecken.

Das bietet dir unser Newsletter. Melde dich jetzt gleich an!

Nach der Anmeldung senden wir dir sofort eine E-Mail. Bitte klicke darin auf den Link, um die Richtigkeit deiner Adresse zu bestätigen.

Vielen Dank, dass du dich für CROSSLOAD interessierst!

Hinweise zum Inhalt des Newsletters, dem Versandverfahren und Statistiken