Zum Inhalt

Konrad Eißler

Konrad Eißler

Konrad Eißler (1932 - 2024) war Pfarrer an der Stuttgarter Stiftskirche. Mit seiner Redekunst brachte er seine jesus-zentrierte Botschaft auf den Punkt und mitten in den Alltag seiner zahlreichen Gottesdienstbesucher. Seine Jugendgottesdienste zogen junge Leute aus der ganzen Region an. Er war als CVJM-Landesvorsitzender in pietistischen Kreisen im Land bekannt und über die württembergischen Grenzen hinaus als Prediger und Evangelist, z.B. beim ersten Christival 1976 oder der Großevangelisation "Welcome 84" in der Stuttgarter Schleyerhalle. Seinen Predigten und Kolumnen erschienen teilweise in Buchform, z.B. als Andachtsbuch.

Konrad Eißler stammte aus einer pietistischen Familie, die geprägt ist von ihren Wurzeln in Hülben auf der Schwäbischen Alb. Sein (Paten-) Onkel war der bekannte Essener Jugendpfarrer und Evangelist Wilhelm Busch. Konrad Eißler wuchs in Oberndorf/Neckar auf, studierte Theologie in Tübingen (am Evangelischen Stift), Hamburg und Ohio/USA. Er war Referent am Oberkirchenrat, Pfarrer in Königsbronn und Redaktionsleiter des Evangelischen Gemeindeblatts für Württemberg. Nach seiner Pensionierung war er noch weitere Jahre von Hülben aus als Menschenfischer aktiv.

    Investitur

    Die Himmelfahrt Jesu als Investitur Christi ist weithin unbekannt. Deshalb will sie dieser Text wieder bekannt machen und in Sachen Himmelfahrt Nachhilfeunterricht erteilen. Heute ist Christus ins höchste Staatsamt, ins höchste Kirchenamt und ins höchste Rechtsamt eingeführt worden. - Predigt zum Himmelfahrtsfest aus der Stiftskirche Stuttgart

    Schenken

    An Weihnachten geht's ums Schenken. Was können wir schenken? Jesus, möchte, dass wir ihm unser Herz schenken. - Weihnachtsfeier für Kinder und Familien in der Stiftskirche Stuttgart

    Über dem Kreuz oder unterm Kreuz?

    Das Kreuz wurde im wahrsten Sinne zum Höhepunkt in Jesu Dasein, wenn auch nicht zum Schlusspunkt. An diesem Kreuz scheiden sich die Geister. - Passionsandacht zum Gründonnerstag aus der Stiftskirche Stuttgart

    Test

    Abrahams Muttersöhnchen als Schlachtvieh?
    Abraham hat einen lebendigen Gott, der es ernst nimmt und der Ernst macht. Und wenn es Dir auch ernst ist, dann musst du diesen Gott haben. Wer ihn hat, der hat nämlich auch offene Ohren, offene Hände und offene Augen. - Predigt vom Jugendgottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche

    Augenblick

    Wir erleben Sternstunden, Schickssalsstunden oder Abschiedsstunden. Aber Paulus mahnt: Vergesst eure Stunden! Werft den Blick auf den Augenblick! Wer diesen Durch­blick hat, wird jeden Augenblick mit ihm rech­nen, durch ihn füllen und auf ihn hoffen. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart

    Danken

    Jedes Gotteshaus ist eine Hochschule der Dankbarkeit und Danken kommt durchs Denken. Dankbarkeit ist Denkarbeit. Das älteste Glaubensbekenntnis der Bibel bringt uns auf die richtigen Gedanken. - Predigt zum Erntedankfest aus der Stiftskirche Stuttgart

    Passt auf!

    Habt acht auf eure Frömmigkeit, sagt Jesus. Und er konkretisiert sein An­liegen am Beispiel des Gebets: Keine Demonstration, keine Gewaltaktion, keine Resignation! Das ist bedenkenswert.

    Aventspost

    Der Bischof von Sardes erhält eine Adventspost, die ihn erbleichen lässt: Du bist tot, lieber Bischof, mitsamt deiner Gemeinde. Diese Post hat ihren Weg als Sendschreiben auf alle Kanzeln weltweit gefunden: Ist unser Glaube frisch und lebendig? Sind wir hellwache Christen? Prüfen wir uns selbst! - Adventspredigt aus der Stiftskirche Stuttgart

    Türen

    Das Gebet ist die Hauptsache der Gemeinde, gerade, wenn sie unter Druck gesetzt wird. Denn wer hinter verschlossenen Türen betet, dem öffnen sich die Türen. - Predigt aus der Stiftskirche Stuttgart zum Bericht über die Befreiung von Petrus aus dem Gefängnis.

    Wenn einem die Unlust zu schaffen macht

    Mut für morgen
    Dass ein Wal einen Menschen schluckt und wieder ausspuckt, kommt ja wohl nur in der altbekannten Geschichte von Jona vor - dachte man bis vor Kurzem. Das viral gegangene Video vom Paddler und dem Wal in Chile ist ein guter Anlass, neu zu staunen über das Buch Jona: Jonas Lust zu leben, Jonas Last zu folgen und Jonas List zu entkommen sind ganz aktuelle Themen. Damals und heute durchpflügt Gott das Meer dieser Zeit, um zu retten. Wer einfach keine Lust auf Gott hat oder vor Gott flieht, lasse sich sagen: Gott hat Lust an mir und er rettet mich. - Bibelarbeit aus der Schlosskirche Stuttgart
    Serie | Teil 7 / 10