"Gott hat uns alle Möglichkeiten gegeben, um uns das Beten einfach zu machen, wenn es die Menschen nur versuchen würden. Von seiner Seite aus ist alles vorbereitet. Jeder Einwand ist ihm schon bekannt. Für jede Schwierigkeit hat er schon vorgesorgt. Er macht die krummen Wege gerade und die steinigen Wege werden eben gemacht. Es gibt keine Entschuldigung für einen gebetslosen Menschen..." Das Buch gibt es hier
Heftiger Regen, starker Wind und hohe Wellen – die kleine isländische Insel Grímsey droht unterzugehen! Wir und die Inselbewohner müssen hier ganz schnell weg. Doch wie? #Kinderhörspiel #Hörspiel #Hörbuch #kindgerecht doppeldecker-crew.de
Jeder Mensch sollte sich für die Erinnerung seiner Nachbarn an ihn ein Denkmal setzen. Ein guter Name ist der beste Grabstein. Die uns geliebt haben und denen wir geholfen haben, werden an uns denken, wenn jedes Vergissmeinnicht auf unserem Grabhügel verwelkt ist. Hoffen wir, dass sich besseres von uns wird sagen lassen, als von jenem Mann, dessen Grabinschrift folgendermaßen lautete: Er, der hier liegt, hat nie Gutes getan. Lebte er noch, fing' er's auch wohl kaum an. Wo er jetzt ist und wie es ihm geht – diese Frage niemand bewegt. Mögen unsere Angehörigen unserer nicht nur gedenken als großer Feinschmecker, wie es jener war, über dessen Grab geschrieben steht: Mitleidger Wanderer stehe still zu lesen! Hier ruht in Frieden Karl Mellin. Ein tücht'ger Esser ist er stets gewesen, nun aber fressen Würmer ihn. Dasselbe könnte von einem Schwein, das den ersten Preis auf der Ausstellung davongetragen hat, oder von einem fetten Ochsen, der geschlachtet worden ist, gesagt werden. Einige Menschen sind nichts Besseres als wandelnde Bierfässer, solange sie leben. Wenn der Tod ein solches Fass zerstört, so vermodert es, ohne dass man weiter Notiz davon nimmt... Das Buch gibt es hier
In diesem Kapitel spricht Martyn Lloyd-Jones über die Geschichtlichkeit, den Ablauf und die Folgen des Sündenfalls in 1. Mose 3. Die Lesung ist eine gekürzte Fassung. Das vollständige Buch gibt es hier: 3L Verlag - Gott der Sohn
Was ist der Unterschied zwischen einem Herz des „Glaubens“ und einem Herz der „Werke“? Wenn die „Werke“ Genugtuung darin suchen, selbst ein Hindernis überwunden zu haben, dann verspürt der „Glaube“ Genugtuung, wenn er erlebt, wie Gott ein Hindernis überwindet.