»Man erlebt halt so viel«, sagt Pastor Wilhelm Busch und begeistert mit seinen Erzählungen schon seit der Nachkriegszeit die Leser. In unnachahmlich packendem Stil schildert er originelle, nachdenkliche und rührende Situationen, die stets auf die für ihn wichtigste Botschaft verweisen: Das Evangelium von Jesus Christus. Kleine Erzählungen von Wilhelm Busch mit Titeln wie z.B.: - Licht im Dunkel - Herrlich, herrlicher, am Herrlichsten - Geborgen - Die Enttäuschten - u.a.m.
Ich fürchte für euch, dass ich vielleicht umsonst an euch gearbeitet habe. Galater 4,11 Bibellese: Galater 4,8-20 Andacht vom 15. Januar. Das Buch gibt es hier
"Das ist der Faule, von dem es in den Sprüchen heißt: "Er steckt seine Hand in die Schüssel und bringt sie nicht wieder zum Munde" Mit Armut sollte jedermann Nachsicht und Mitleid haben, nicht aber mit Faulheit." Und deshalb geht Spurgeon in diesem Kapitel mit der Faulheit hart ins Gericht. Er zeigt Beispiele für Faulheit auf und zählt zahlreiche böse Auswirkungen dieser oft unterschätzten Sünde auf. Sei es, dass sie dem Teufel Angriffsfläche bietet oder die eigene Not vergrößert. Unser Herr war nicht müßig und wir sollten es als Christen auch nicht sein. Das Buch gibt es hier
Heute geht es um die Eigenschaften Gottes, die Ihm allein gehören und die Er mit keinem Menschen teilt. Dazu gehören unter anderem Seine Herrlichkeit, Ewigkeit und Unwandelbarkeit. Gott ist auch allwissend, allmächtig und allgegenwärtig. Außerdem erfahren wir von der vollkommenen Glückseligkeit Gottes. Die Lesung ist eine leicht gekürzte Fassung. Das vollständige Buch gibt es hier: 3L Verlag - Gott der Vater
"Einigen Lesern, die schon seit Langem Gottes Willen suchen, wird der folgende Satz das Selbstverständlichste der Welt sein: »Denn das ist der Wille Gottes, eure Heiligung« (1. Thessalonicher 4,3). Gott will, dass jeder Gläubige geheiligt wird. Aber was heißt »geheiligt«? Benutzen wir statt dessen das Wort »rein«. Paulus spricht in den nächsten Versen darüber, was es ganz praktisch bedeutet, ein reines Leben zu führen, und nennt dazu vier Prinzipien."
Marie und Amy stecken mitten in den Weihnachtsvorbereitungen. Alles ist super und nicht mal der Regen kann ihre gute Laune trüben. Sie dekorieren die ganze Scheune. Dafür klettert Marie sogar aufs Dach. Ob das so eine gute Idee ist? #Kinderhörspiel #Hörspiel #Hörbuch #kindgerecht doppeldecker-crew.de
Wozu schrieb Lukas sein Evangelium? Wie ging er vor? Ist sein Bericht zuverlässig? In seinem heutigen Kurzkommentar geht J.C. Ryle auf diese und andere Themen ein.
Martyn Lloyd-Jones erklärt, dass es einen Bund der Gnade gibt, der sich durch beide Heilszeiten der Bibel zieht, durch das Alte und Neue Testament. Er macht deutlich, dass der Bund der neustestamentlichen Heilszeit überlegen ist und blickt abschließend auf den Bundesschluss zwischen Gott dem Vater und Gott dem Sohn. Die Lesung ist eine gekürzte Fassung. Das vollständige Buch gibt es hier: 3L Verlag - Gott der Sohn