Nicht eher ist eines Menschen Schicksal vollkommen bekannt, als bis er gestorben ist. Ein immerwährender Wechsel des Glücks ist nun einmal unser Los auf Erden. Wer heute im Wagen fährt, muss ihn vielleicht morgen waschen. Brettschneider wechseln ihre Plätze, und wer hoch oben steht, kann an die Reihe kommen, unten in der Grube zu stehen. In weniger als tausend Jahren werden wir alle eine Glatze haben. Wer weiß, was uns noch vor der Zeit widerfahren mag? Auch wir könnten einmal unter einem Fenster stehen, darum sollten wir beim Ausgießen unseres schmutzigen Wassers Vorsicht walten lassen. Mit welchem Maß wir messen, werden auch wir wieder gemessen werden, darum lasst uns darauf achten, dass wir die Unglücklichen behandeln, wie es recht ist... Das Buch gibt es hier
Im dritten Teil von "Zu viel ist zu viel" macht sich die Verzweiflung breit. Wo bleibt Fenrir so lange? Auch Sammy bereitet uns Sorgen… #Kinderhörspiel #Hörspiel #Hörbuch #kindgerecht doppeldecker-crew.de
Er war der Allerverachtetste und Unwerteste, voller Schmerzen und Krankheit. Er war so verachtet, dass man das Angesicht vor ihm verbarg; darum haben wir ihn für nichts geachtet. Jesaja 53,3 Bibellese: Jesaja 53 Andacht vom 16. März. Das Buch gibt es hier Musik aus: "Vor Gottes Thron" Verlag Voice of Hope - mit freundlicher Genehmigung.
"Ich möchte Sie von ganzem Herzen bitten, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Sagen Sie nicht, dass es Ihnen zu persönlich ist. Wenn Ihr Herz mit Gott im Reinen ist, brauchen Sie nichts zu befürchten. Weisen Sie meine Frage nicht so einfach ab, indem Sie antworten, dass Sie doch Ihre Gebete verrichten. Denn es ist eine Sache, Gebete zu verrichten, und eine andere, zu beten. Und erzählen Sie mir auch nicht, dass meine Frage unnötig ist. Ich möchte Sie bitten, mir für ein paar Minuten zuzuhören, damit ich Ihnen meine Frage begründen kann..." Das Buch gibt es hier
Die Bibel ist ein Buch voll von lehrreicher Geschichte und Abhandlungen. Aber sie ist nicht einfach ein Lehrbuch. Vielmehr müssen die Lehren entdeckt werden. Doch wie geht das? Wie erkennen wir, was die Bibel zu einem speziellen Thema zu sagen hat? Das ist das Thema des heutigen Studiums. Dr. Martyn Lloyd-Jones erläutert zunächst Nutzen und Grenzen unserer Vernunft. Dann gibt er allgemeine und konkrete Regeln zur Hand, die uns helfen, biblische Lehren zu erkennen. Abschließend geht er auf die Frage ein, warum es trotz aller Sorgfalt in der Erforschung der Bibel so viele Lehrunterschiede unter Christen gibt. Die Lesung ist eine leicht gekürzte Fassung. Das vollständige Buch gibt es hier: 3L Verlag - Gott der Vater