Auf Franks Leben liegen viele Schatten: Ohne Mutter, ohne Freunde und gehbehindert aufzuwachsen, ist schon schlimm genug. Aber dann sind da noch Franks verbitterter Vater und der unheimliche Mann aus dem Wald. Liegt wirklich ein Fluch auf Schwarzeneck? Als Frank die halb verbrannte alte Bibel seiner Urgroßmutter und einen neuen Freund findet, spitzen sich die Ereignisse zu – bis es zu einer Wende kommt. Ein äußerst spannendes Buch mit einer klaren evangelistischen Botschaft. Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren.
Der dänische Dichter und Denker Sören Kierkegaard (1813 - 1855) geißelt schonunglos und mit überwältigender Wucht die Unbußfertigkeit der bestehenden Christenheit. Er sah seinen gottgegebenen Auftrag darin, den »Kriminalfall Christenheit» aufzudecken und die Christen anhand des NT zu messen. Mit scharfem Blick erkannte er die Gefahr des kommenden Massenzeitalters, und wie kaum ein anderer betonte er Christus als den Verworfenen und Gekreuzigten, der seinen Nachfolgern kein besseres Leben auf der Erde verheißen hat. Diese Neuauflage des »Christenspiegels« ist ein Bußruf an die etablierte und verweltlichte Christenheit, die wahre Christusnachfolge längst vergessen hat.
Ist folgende Aussage richtig? »Wir werden errettet, indem wir Christus als unseren Erretter annehmen. Wir werden geheiligt, indem wir Christus als unseren Herrn akzeptieren. Wir können das Erste ohne das Zweite tun!« Anhand des 1. Petrusbriefs zeigt Tozer, dass diese verbreitete Ansicht nicht der biblischen Vorgabe entspricht. Eine vom Gehorsam getrennte Errettung ist der Bibel unbekannt. Das Wesen der Sünde ist die Rebellion gegen die göttliche Autorität. Wir jedoch fühlen uns als freie Menschen. Darum fängt unser Blut an zu kochen, wenn jemand sagt: »Du bist zum Gehorsam verpflichtet!«
Mit scharfem, prophetischem Blick betrachtet Tozer den Zustand der Christenheit – und was er da sieht, bringt er mit seinem kraftvollen, aufrüttelnden Schreibstil zu Papier. »Heute brauchen wir prophetische Prediger, nicht nur Prediger über Prophetie, sondern Prediger mit der Gabe der Prophetie. Es fehlt das Wort der Weisheit. Wir brauchen die Gabe des Unterscheiden-Könnens auf unseren Kanzeln.« Eindringlich zeigt er die religiöse Verwirrung unserer Tage auf, aber auch biblische Grundsätze für Erweckung und geistliches Wachstum. Das Buch gibt Hilfestellungen, um den geistlichen Nöten zu begegnen.