In dieser Biografie wird der Chinese Watchman Nee (1903–1972) nicht als makelloser Heiliger dargestellt. Vielmehr beschreibt der Verfasser ihn als Gläubigen, der sich als Student bekehrte und trotz mancher Irrwege und Charakterschwächen zu einem Beweis der verändernden und bewahrenden Macht Gottes im Leben von Christen wurde. Vielseitig begabt, stellt er sich ganz Jesus Christus, seinem Herrn, zur Verfügung. Nach der kommunistischen Machtergreifung in China wurde er in seiner 20-jährigen Haftzeit (1952–1972) angesichts der Repressalien eines totalitären Systems zu einem Beispiel christlicher Standfestigkeit. Die sogenannte »Kleine-Herde-Bewegung«, deren lebendige Gemeindepraxis bis heute in China und Taiwan zu finden ist, verdankt seinem Wirken wesentliche Impulse. Zahlreiche Bücher, die seit den 1950er-Jahren erschienen sind und auf entsprechende Vorträge von ihm zurückgehen, haben ihn auch im deutschsprachigen Raum bekannt gemacht. Ein Leben, das herausfordert, eigene Maßstäbe und Prioritäten zu überprüfen!
Wo wird in der Bibel von Menschen berichtet, die unter Depressionen litten? Was half ihnen, die entsprechenden belastenden Zustände zu überwinden? Wie ist in dieser Hinsicht das Ringen des Herrn Jesus im Garten Gethsemane einzuordnen? Um diese und viele weitere Fragen geht es im vorliegenden Buch. Zahlreiche Bezugnahmen in den Predigten von C. H. Spurgeon (1834–1892) werden dabei zu einer Fundgrube: Der bekannte englische Verkündiger, der selbst mehrere Jahrzehnte lang unter Depressionen litt, überrascht dabei sowohl durch die Offenheit beim Blick auf sein Innenleben als auch durch die Vielfalt der Möglichkeiten konkreter Hilfe in verschiedenen Bereichen. Ein Buch für Betroffene, Angehörige von Leidenden und Helfer!
Weihnachten – die Zeit romantisch-gefühlvoller Erwartungen an gemütliches Kerzenlicht, rührselige Weihnachtslieder, Zusammensein mit Freunden und Familie, schöne Geschenke und gutes Essen? Mit vagen Erinnerungen, dass da etwas war mit lobenden Engeln und mit einem Kind in der Krippe? C. H. Spurgeon – als Fürst unter den Predigern bekannt – zeigt mit großer Leidenschaft, was es wirklich mit diesem Kind in der Krippe auf sich hat. Und er macht deutlich, dass Krippe und Kreuz untrennbar miteinander verbunden sind – und dass darin die wichtigste Botschaft liegt, welche die Welt jemals erreicht hat: · Gott wurde Mensch – damit Menschen zu Gott kommen können. · Der Reiche wurde arm – damit Arme reich werden. · Ein Unschuldiger stirbt – und Schuldige gehen frei aus … »Ich verkündige euch große Freude!«, hatte der Engel den Hirten in jener denkwürdigen Nacht gesagt. Das ist auch das Anliegen Spurgeons mit diesen Betrachtungen über Krippe und Kreuz: ein neues Staunen über das Wunder der Menschwerdung Gottes und ein Entdecken des Kommens und Wiederkommens Jesu als Quelle großer und bleibender Freude.
Lügen sind mächtig. Bekämpfe sie mit Gottes Wahrheit! Jungs wachsen heute in einer betrogenen Welt auf. Sie werden mit Botschaften konfrontiert, die dem Wort Gottes widersprechen – Lügen darüber, wer sie sind, was »Mannsein« bedeutet und wie sie leben sollen. Eher früher als später wird Euer Sohn mit diesen Lügen konfrontiert werden. Er braucht die richtigen Werkzeuge, um sich für die Wahrheit zu entscheiden. Doch es gibt Hoffnung: Mit Gottes Hilfe könnt Ihr diesem besonderen jungen Mann helfen, standhaft zu bleiben. In diesem Begleitbuch zu »Lügen, die Jungs glauben« stehen Euch Jason und Erin Davis, Eltern von vier Jungs, zur Seite, um die Wahrheit aus Gottes Wort aufs Leben Eures Sohnes anzuwenden. Dieser Leitfaden voller biblischer Einsichten hilft Euch, die Lügen zu erkennen, die Euer Sohn versucht ist zu glauben, und zeigt Euch, wie Ihr diese Täuschungen durchschauen könnt, um ihm zu helfen, die Wahrheit zu wählen.
Es gibt mehr als hundert Bezüge zwischen dem Leben Josephs und dem des Herrn Jesus, so ist es kein Wunder, wenn sich unsere Herzen zu ihm hingezogen fühlen. Die Bibel sagt nirgends, er sei ein Abbild Christi, doch sind die Ähnlichkeiten unübersehbar. Wir können seine Geschichte nicht lesen, ohne an den Retter der Welt zu denken. Joseph lebte 2000 Jahre vor Jesus, und Menschen, die sich natürlich nicht absprechen konnten, schrieben die Biografien beider, trotzdem besteht eine frappierende Vergleichbarkeit. Das wird deutlich, sobald wir uns dem heiligen Wort zuwenden. Es überrascht darum nicht, dass Joseph im 1. Buch Mose einen breiteren Raum einnimmt als jede andere Person.
Wer sich im Frankreich des 17. Jahrhunderts zum Glauben an Jesus bekennt, zahlt mit grausamer Verfolgung, unmenschlicher Verachtung und tödlicher Folter den Preis dafür. Die rothaarige Blanche Gamond ist jung, temperamentvoll und versteht nicht, warum sie ihren Glauben nicht so ausleben darf, wie Gottes Wort es sagt. Als ihre idyllische Kindheit inmitten von Seide, Weinreben und Sonnenschein schlagartig durch den Einzug der »gestiefelten Missionare« endet, beginnt ein Leben auf der Flucht. Ihre Tage sind von Angst, Hunger, Kälte und Schmerzen geprägt. Doch Blanche bleibt standhaft. Sie will ihren Glauben nicht aufgeben – niemals! Während ihre Familie dem Druck der Verfolgung nachgibt, bleibt sie treu und tritt der Versuchung mit dem Schwert des Wortes Gottes entgegen. Die fesselnde Geschichte einer jungen Frau, die unter nahezu unvorstellbarer Folter für ihren Glauben kämpft, ist ein ermutigender Ansporn, die Prüfungen für Christus zu erdulden und die Krone des Lebens zu empfangen.
Auf Franks Leben liegen viele Schatten: Ohne Mutter, ohne Freunde und gehbehindert aufzuwachsen, ist schon schlimm genug. Aber dann sind da noch Franks verbitterter Vater und der unheimliche Mann aus dem Wald. Liegt wirklich ein Fluch auf Schwarzeneck? Als Frank die halb verbrannte alte Bibel seiner Urgroßmutter und einen neuen Freund findet, spitzen sich die Ereignisse zu – bis es zu einer Wende kommt. Ein äußerst spannendes Buch mit einer klaren evangelistischen Botschaft. Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren.
Endlich das Patentrezept mit Erfolgsgarantie zur Problematik Erziehung und Familienleben? Ein Ratgeber für neue Erziehungsmethoden? Eine populäre Abhandlung über Kinderpsychologie? Der Verfasser wählt im vorliegenden Buch einen ganz anderen Ansatz: Es geht ihm um die zeitlos gültigen Prinzipien einer biblisch orientierten Erziehung. Statt pragmatische Lösungen anzubieten, verweist er auf die Aussagen des Wortes Gottes, die sich auch auf diesem Gebiet bewährt und als praxisrelevant erwiesen haben. Dabei stellt er das Thema Kindererziehung in den größeren Kontext eines Familienlebens, das auf der Schöpfungsordnung Gottes beruht. Der Inhalt wird abgerundet durch zwei Anhänge, in denen es um die Heranführung von Kindern an den christlichen Glauben und um häufig gestellte Schlüsselfragen zum Thema Familie geht. Wer als Vater oder Mutter angesichts der verwirrenden Vielfalt entsprechender Literatur fundierte Hilfen für seine Aufgaben im familiären Alltag sucht, sollte zu diesem Buch greifen!
Leid, das unerträglich wird, Böses, das überhandnimmt, Ungerechtigkeit, die zum Himmel schreit – und ein liebender, allmächtiger, allwissender, ja, sogar persönlicher Gott? Eine junge Mutter mit Krebs im Endstadium – gibt es irgendeinen Sinn in solchem Leid und solchen Schmerzen, oder ist vielleicht sogar das Leben selbst letztendlich sinnlos? Gibt es überhaupt Antworten, oder muss man sich der Hoffnungslosigkeit und dem trostlosen Pessimismus beugen? Dieses Buch behandelt solche und weitere Themen und löst dabei viele Fragezeichen von Skeptikern auf. Aber vor allem zeigt es, dass es außer Antworten auch Hoffnung gibt – die »gute Botschaft« von Jesus Christus!