Unheimliche Dinge geschehen im Moosgrund. Unfreiwillig wird Wulf, das Findelkind, Zeuge eines Verbrechens und gerät in große Bedrängnis. Pater Franziskus lehrte ihn, in Schwierigkeiten zu Heiligen zu beten. Doch warum antworten sie nicht? Eines Tages entdeckt Pater Franziskus das »sprechende Buch« – der Vater des Roten Grafen hatte es ihm einst mitgebracht. Dadurch wird nicht nur sein Leben, sondern auch das von Wulf total verändert! Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren.
Schon als kleines Kind merkt Dorie, dass manche Menschen unerwünscht sind. Von ihrer Mutter wird sie in ein trostloses Waisenhaus gesteckt, wo ihre Sehnsucht nach Geborgenheit fast unerträglich wächst. Als einige Studenten das Waisenhaus besuchen, hört sie von Jesus Christus; und diese Botschaft lässt sie nicht mehr los … Dies ist der authentische und erschütternde Bericht einer einsamen Frau, die in Gott nicht nur einen liebenden Vater findet, sondern auch die Kraft, die ungerechte Behandlung hartherziger Pflege-Eltern zu ertragen und bald ihren eigenen Weg zu gehen.
Addie und ihr Freund Nick dürfen bei den Dreharbeiten eines Actionfilms zusehen, die ein ehemaliger Studienkollege von Addies Vater leitet. Doch während Addie und Nick die dramatischen Stunts und abenteuerlichen Szenen miterleben, geschehen plötzlich seltsame Dinge … ein Autounfall, ein entführter Hund – und schließlich legt jemand sogar einen Brand! Die Kinder beginnen mit der Ermittlung und entdecken, dass jemand versucht zu verhindern, dass die Dreharbeiten erfolgreich zum Abschluss kommen. Aber wer? Und warum? Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren
In diesem notwendigen Buch zu einem notvollen Thema behandeln die Autoren einen Bereich des Christenlebens, den so gut wie alle Christen theoretisch akzeptieren, aber den tragischerweise die wenigsten wirklich praktizieren – das Gebet. Leicht verständlich und ermutigend verdeutlichen die beiden Autoren William MacDonald und Carl T. Knott Grundsätze, Voraussetzungen sowie Hindernisse und geben praktische Hilfen und Anregungen für das Gebetsleben. Die beeindruckenden Zeugnisse von Gebetserhörungen am Ende des Buches verleihen den Aussagen Glaubwürdigkeit und belegen die Wirksamkeit des Gebets auch in unserer geistlich verarmten Zeit.
Bibellesen kann spannend sein! Wer war eigentlich Ehud? Und wo hat er wohl sein zweischneidiges Schwert gelassen, nachdem er sein Vorhaben ausgeführt hat? Gab es wirklich einen sprechenden Esel? Und hat schon einmal jemand 700 Jahre vor der Geburt eines Kindes eine Geburtsanzeige aufgegeben? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert die Bibel, das Buch der Bücher – und dieses Kinder-Andachtsbuch möchte dabei helfen: Pro Andacht wird jeweils ein Bibelvers unter die Lupe genommen, anschaulich gemacht und kindgerecht erklärt. Dabei wird der Vers mehrmals wiederholt – Ziel darf sein, ihn auswendig zu lernen. Andachten für das ganze Jahr zum Vorlesen und Selberlesen. Ideal auch für Kinderstunden!
Seine Kindheit ist ein einziger Albtraum: Stress, Streit und Gewalt zwischen den Eltern – der Vater ein brutaler Alkoholiker, die Mutter krank und den Attacken des Vaters ausgeliefert, Verachtung und Misstrauen bei den Nachbarn. Und als wäre das noch nicht genug, wird er von einem Mitarbeiter der Eltern immer wieder sexuell missbraucht. Josh McDowell kann dem Grauen nicht entfliehen, bis er alt genug ist, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Dabei entwickelt er sich zu einem Intellektuellen und zu einem zynischen Skeptiker, was das Christentum und einen liebenden Gott betrifft. Es scheint leicht zu sein, die Gegenseite von ihrem Irrtum zu überzeugen. Doch dann findet er seinen Meister …
Das 20. Jahrhundert ist Vergangenheit. Sind uns die Ereignisse, die viele von uns bewegt haben, noch gegenwärtig? Dieses Buch bietet eine Rückblende besonderer Art: Was ist los mit dem modernen Menschen? Was prägt ihn? Worauf bewegt er sich zu? Wie kann er sich orientieren? Zurückliegende Geschehnisse sind der Aufhänger, um über einschneidende, interessante und kuriose Ereignisse nachzudenken, aber auch über Gott und sein Angebot an uns Menschen.
»Nimm dieses Kind mit und stille es mir, und ich werde dir deinen Lohn geben!«, versprach die ägyptische Prinzessin, als sie seiner Mutter das Baby Mose in die Arme legte. Das sagt im wahrsten Sinn des Wortes Gott zu jeder Frau, der er ein Baby anvertraut. Davon ist die Autorin überzeugt. Doch dieses große Privileg, in Gottes Schöpfungswerk und sein Handeln eingebunden zu sein, steht weitgehend nicht mehr hoch im Kurs, sondern schwer »unter Beschuss«! Der Kampf um »die Lufthoheit über den Kinderbetten« ist schon längst entbrannt. Der eigentlich schönste Beruf der Welt wird je länger, je mehr verachtet, diskriminiert und als einengend, aufreibend und frustrierend empfunden. Auch viele christliche Mütter fühlen sich verunsichert und überfordert – und manchmal beneiden sie die Kinderlosen … In diesem Buch soll in 31 kurzen Kapiteln die Wichtigkeit und Vielfältigkeit der Aufgaben einer Mutter neu bewusst gemacht werden: Die Berufung als Mutter bedeutet eine elementar wichtige, herausfordernde, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe – von Gott selbst legitimiert. Selbst wenn sonst niemand die Arbeit der Mütter wertschätzen sollte: Er selbst, der uns unsere Kinder gab, will unsere Hilfe sein und wird uns schließlich seinen Lohn geben.
Der vierte Band, »Für Fortgeschrittene«, enthält 13 Lektionen und einen Anhang mit folgenden Themen: - Ihr erforscht die Schriften, - Das Wort verstehen, - Überströmendes Leben, - Mit Christus gekreuzigt, - Das Kreuz im Leben des Gläubigen, - Der Charakter Christi im Gläubigen, - Prüfungen und Leiden, - Kränkungen und Bitterkeit, - Anbetung, - Präsentation des Evangeliums, - Einwände gegen das Evangelium, - Ein anderes Evangelium – ein anderer Jesus, - Weltmission, - Hilfen zum Weitersagen des Evangeliums. Jean Gibson versteht es, diese Themen sehr praktisch zu behandeln und den Leser nicht nur biblisch zu belehren, sondern ihn auch anzuleiten, das Gelernte im Leben anzuwenden.
Im vorliegenden Buch beschäftigen sich die Autoren mit einer Bewegung, die in den 1990er-Jahren in den USA entstand und mittlerweile im deutschsprachigen Raum nicht nur Fuß gefasst hat, sondern stetig an Einfluss gewinnt. Die Emerging-Church-Bewegung hat nicht das Ziel, eine neue Kirche oder Denomination zu schaffen, sondern sie versteht sich als eine dezentrale Bewegung, die äußerst vielschichtig ist. Sie sucht nach Wegen, wie Christen in der Postmoderne leben können und sollen. Besonderes Merkmal der Bewegung ist ihre Dialogbereitschaft, die sie allen christlichen Strömungen gegenüber signalisiert. Manche emergente Vertreter gehen sogar so weit, dass sie in nahezu jeder Spiritualität und Religion Anknüpfungspunkte für den Dialog zu finden meinen. Die zentrale Frage dabei ist, ob die Antworten der Emerging Church auf die Postmoderne noch von der Heiligen Schrift legitimiert sind, oder ob ihre Vertreter bereits das Fundament biblischer Lehre verlassen haben. Wer in irgendeiner Weise mit Befürwortern oder dem Gedankengut der Emerging Church konfrontiert ist, findet in diesem Buch zuverlässige Informationen und hilfreiche Orientierung.