Jasmins großer Wunsch und die Idee mit der Lohnabrechnung
Hallo, hier ist das Geschichtentelefon. Jasmins größter Wunsch lag im Regal der Spielwarenabteilung. Geld müsste man haben – Erwachsene haben es gut, sie können sich kaufen, was sie wollen.
Ich habe eine Idee.
Jasmin hatte es an diesem Tag sehr eilig, nach dem Mittagessen in ihr Zimmer zu kommen. Alles, was sie brauchte, war ein Stift und ein Blatt Papier.
Lohnabrechnung für Jasmin: Ich bin doch kein Dienstmädchen, das umsonst arbeitet. Altglas wegtragen, ein Euro; Dusche geputzt, ein Euro; jeden Abend Tisch abgedeckt, drei Euro; Zimmer aufgeräumt – das war harte Arbeit – fünf Euro; Spülmaschine ausgeräumt, zwei Euro; Müll weggebracht, der stinkt immer so, drei Euro.
Das macht zusammen 28,15 Euro. Bitte bald bezahlen, deine fleißige Jasmin.
Die Reaktion der Mutter und die Bedeutung von Liebe und Fürsorge
Still und heimlich landete die Rechnung auf dem Küchentisch. Schon beim Abendbrot lag ein Brief neben Jasmins Teller, doch sie öffnete ihn erst, als sie allein war.
Jetzt bin ich gespannt. Genau fünfzehn Euro – so reich war ich noch nie. Da ist ein Brief.
„Meine liebe Jasmin, hier ist dein Lohn. Du bist wirklich ein sehr tüchtiges Mädchen. Wenn du Zeit hast, dann lies meine Rechnung:
Zehn Jahre habe ich für dich Wäsche gewaschen – null Euro.
Zehn Jahre habe ich für dich gekocht – null Euro.
Wenn du krank warst, habe ich dich gepflegt und getröstet – null Euro.
Mit dir gespielt – null Euro.
Für deine Sorgen habe ich mir immer Zeit genommen – null Euro.
Diese Liste will ich nicht noch länger machen. Ich habe es gern getan, weil ich dich sehr lieb habe, mein Schatz.
Deine Mama.“
Jasmin schämte sich. Sie rannte zu ihrer Mutter und schlang beide Arme um ihren Hals.
„Mama, ich werde nie mehr eine Rechnung schreiben. Hier ist das Geld. Ich habe dich lieb.“
Freude schenken und die Botschaft zum Muttertag
Helfen macht Freude, und Schenken macht Freude. Bald ist Muttertag – möchtest du Freude schenken?
Schreib mir, dann schicke ich dir eine hübsche Bastelidee.
Vergiss nicht: Freude machen bereitet Freude, und zwar nicht nur am Muttertag.
Tschüss, sagt dir deine Elfriede.