Gott wird Mensch – Leben und Lehre des Mannes, der Retter und Richter, Weg, Wahrheit und Leben ist.
Episode einundneunzig: Aus Wasser und Geist.
Einführung in das Thema der neuen Geburt
Lasst uns dort weitermachen, wo wir Jesus und Nikodemus verlassen haben. Johannes Kapitel 3, Vers 3: Jesus antwortete und sprach zu ihm: „Wahrlich, wahrlich, ich sage dir, wenn jemand nicht von Neuem geboren wird, kann er das Reich Gottes nicht sehen.“
Von Neuem geboren – das ist eine ungewöhnliche Vorstellung. Ein zweites Mal geboren zu werden, klingt seltsam. Die Idee ist wirklich radikal. Sie steht im Gegensatz zur Selbstoptimierung. Statt „Ich strenge mich an“ fordert Gott von mir, dass ich mich von ihm neu machen lasse.
Ich kann die Überraschung auf Seiten von Nikodemus gut verstehen.
Nikodemus’ Unverständnis und Jesu Erklärung
Aber hören wir ihn selbst: Johannes 3,4. Nikodemus spricht zu ihm: „Wie kann ein Mensch von Neuem geboren werden, wenn er alt ist? Kann er etwa zum zweiten Mal in den Leib seiner Mutter hineingehen und geboren werden?“
Ihr merkt, Nikodemus hat wirklich keine Ahnung, was Jesus meinen könnte. Hier steht der Lehrer Israels, ein Mann mit Lebenserfahrung, bestimmt nicht dumm, aber er versteht nicht, was Jesus ihm sagen will. Er möchte das Reich Gottes sehen, doch er hat keine Vorstellung davon, was Jesus mit „von Neuem geboren“ meint. Seine beste Idee ist, dass man noch einmal in den Uterus der eigenen Mutter zurückkehren muss – und selbst Nikodemus kann das nicht glauben.
Also legt Jesus nach. Johannes 3,5: Jesus antwortete: „Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren wird, kann er nicht in das Reich Gottes hineingehen.“
Was Jesus hier tut, ist Folgendes: Er verwendet etwas andere Begriffe, erklärt aber dasselbe Konzept. Aus „von Neuem geboren werden“ wird „aus Wasser und Geist geboren werden“, und aus „das Reich Gottes sehen“ wird „in das Reich Gottes hineingehen“. Es sind etwas andere Begriffe, aber dieselbe Sache.
Das ist ja auch irgendwie klar: Wer das Reich Gottes sehen will, der will auch hineingehen. Nur von außen betrachten ist einfach nicht genug. Und irgendwie muss Jesus Nikodemus erklären, wie das mit der neuen Geburt, der Wiedergeburt, funktioniert. Seine Erklärung lautet: Wir müssen aus Wasser und Geist geboren werden.
Drei Auslegungsmöglichkeiten der Formulierung „aus Wasser und Geist“
Erste Möglichkeit: Taufe als Voraussetzung
Man kann diese Formulierung auf drei Weisen verstehen.
Erstens: Das ist, was ich nicht glaube. Wasser und Geist stehen hier für die Wassertaufe und die Geistestaufe. Warum halte ich diese Auslegung für ausgeschlossen?
Punkt eins: Hier steht nichts von Taufe.
Punkt zwei, und das ist viel wichtiger: Die christliche Taufe ist zu dieser Zeit noch unbekannt. Nikodemus hätte also schlichtweg nicht wissen können, worüber Jesus redet. Das ist ein ganz wichtiger Auslegungsgrundsatz: Was gesagt wird, muss von den Menschen verstanden werden können, mit denen Jesus redet. Wir dürfen wirklich nie spätere Konzepte in das hineinlesen, was Jesus sagt. Jesus wollte Nikodemus nicht verwirren, sondern ihm auf seine Frage antworten.
Punkt drei: Wer dieser Auslegung folgt, muss auch formulieren, dass die Wassertaufe Voraussetzung für die Wiedergeburt und damit heilsnotwendig ist. Das scheint mir biblisch nicht haltbar zu sein. Die Taufe ist heilslogisch wichtig, weil es nicht sein kann, dass ich Jesus „Herr“ nenne, dann aber nicht tue, was er sagt. Aber sie ist nicht heilsnotwendig.
Daher bedeutet die Formulierung „aus Wasser und Geist“ meines Erachtens nicht „durch eine Wassertaufe und durch eine Geistestaufe“.
Zweite Möglichkeit: Bezug zum Neuen Bund in Hesekiel
Zweite Auslegungsmöglichkeit: eine gute, aber nicht mein Favorit.
Wenn Jesus möchte, dass Nikodemus versteht, muss er ihm mit der Formulierung „Wasser und Geist“ einen Anknüpfungspunkt geben. Dieser könnte in Hesekiel 36, Verse 25 bis 27 zu finden sein. Das ist ein Text, in dem eine Beschreibung des neuen Bundes vorkommt. Ich lese ihn einmal vor:
 Hesekiel 36,25-27:
„Und ich werde reines Wasser auf euch sprengen, und ihr werdet rein sein. Von all euren Unreinheiten und von all euren Götzen werde ich euch reinigen.“
In diesem Vers finden wir das Bild vom Wasser als Symbol für die Reinigung von unseren Sünden.
Dann Vers 26:
„Und ich werde euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres geben, und ich werde das steinerne Herz aus eurem Fleisch wegnehmen und euch ein fleischernes Herz geben.“
Dieses Bild vom neuen Herzen, also einem neuen Leben, könnte man als Hinweis auf die neue Geburt verstehen.
Vers 27:
„Und ich werde meinen Geist in euer Inneres geben, und ich werde machen, dass ihr in meinen Ordnungen lebt und meine Rechtsbestimmungen bewahrt und tut.“
Seht ihr, das wäre dann der Geistaspekt aus „Wasser und Geist“. Noch einmal Vers 27:
„Und ich werde meinen Geist in euer Inneres geben, und ich werde machen, dass ihr in meinen Ordnungen lebt und meine Rechtsbestimmungen bewahrt und tut.“
Dieser Text beschreibt die Prinzipien des Neuen Bundes. Alle, die im Neuen Bund sind, sind von ihren Sünden gereinigt, haben ein neues Herz, und Gottes Geist hat in ihnen Wohnung genommen.
Die neue Geburt aus Wasser und Geist wäre dann die neue Geburt durch die Reinigung von unseren Sünden und durch den Empfang des Heiligen Geistes.
Wie gesagt, das ist durchaus eine gute Auslegung, aber nicht mein Favorit. Warum nicht? Nun ja, weil ich glaube, dass Jesus tatsächlich die Frage beantwortet, die Nikodemus stellt: Wie kann ein Mensch von neuem geboren werden, wenn er alt ist?
Die natürliche und die geistliche Geburt im Zusammenspiel
Ich glaube, dass man die Verse 5 und 6 aus Johannes 3 zusammen lesen muss. Das möchte ich jetzt einmal tun.
Jesus antwortete: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir, wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren wird, kann er nicht in das Reich Gottes hineingehen. Was aus dem Fleisch geboren ist, ist Fleisch, und was aus dem Geist geboren ist, ist Geist (Johannes 3,5-6).
Schauen wir uns die Parallelen zwischen diesen beiden Versen an. In Vers 5 steht „aus Wasser und Geist“, und in Vers 6 steht „aus dem Fleisch und aus dem Geist“. In beiden Versen taucht der Heilige Geist auf. Der Formulierung „aus Wasser“ in Vers 5 steht in Vers 6 die Formulierung „aus dem Fleisch“ gegenüber. Die Geburt aus Wasser ist also eine Geburt aus Fleisch.
Nikodemus fragt, wie ein Mensch von Neuem geboren werden kann, wenn er schon alt ist. Jesus antwortet ihm, dass es zwei Geburten gibt: die natürliche und die geistliche. „Aus dem Fleisch geboren“ bedeutet nichts anderes als die natürliche Geburt. Nikodemus muss nicht zurück in den Uterus seiner Mutter. Wenn er das Reich Gottes sehen und hineingehen will, braucht er eine zweite Geburt – durch den Heiligen Geist.
Wir müssen also zweimal geboren werden. Zuerst natürlich, im Text als Geburt aus Wasser und aus Fleisch beschrieben, und dann geistlich, aus dem Geist.
Warum kann ich die natürliche Geburt als eine Geburt aus Wasser bezeichnen? Das weiß jeder, der schon einmal dabei war und erlebt hat, wie eine Fruchtblase platzt.
Was Jesus diesem gelehrten Theologen seiner Zeit erklären will, ist Folgendes: Egal wie qualifiziert ich bin, was ich im Leben schon erreicht habe oder wie gut ich die Bibel kenne – ohne diese zweite geistliche Geburt kann ich das Reich Gottes nicht sehen und nicht hineinkommen.
Ich muss, und es steht in Vers 3, „von neuem“ geboren werden. Man könnte auch übersetzen: „von oben“, also von Gott her, neues Leben empfangen, um das Reich Gottes zu erleben.
Es geht dabei nicht um das, was ich leisten oder mir erarbeiten kann, sondern um das, was Gott mir schenken will. Es geht, wie wir später sehen werden, in letzter Konsequenz um einen Zugang zum Reich Gottes aus Gnade durch Glauben.
Abschluss und Ausblick
Was könntest du jetzt tun? Du könntest dir das Skript anschauen und die drei Auslegungsvarianten noch einmal in Ruhe nachvollziehen.
Die Skripte zum Podcast findest du auf frogwords.de und in der App.
Der Herr segne dich, erfahre seine Gnade und lebe in seinem Frieden. Amen.
