Einleitung: Die Bedeutung guter Freunde im Glauben
Was sagt die Bibel zum Thema gute Freunde? Fünf Dinge, die du wissen solltest, wenn du tiefe Freundschaften pflegen möchtest.
Theologie, die dich im Glauben wachsen lässt – Nachfolge praktisch, dein geistlicher Impuls für den Tag. Mein Name ist Jürgen Fischer, und wir wollen uns heute mit der Frage beschäftigen, woran man einen guten Freund erkennt. Teil eins.
Von den Comedian Harmonists stammt das Lied „Ein Freund, ein guter Freund“. Im Refrain heißt es: „Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. Ein Freund bleibt immer Freund, auch wenn die ganze Welt zusammenfällt. Drum sei auch nie betrübt, wenn dein Schatz dich nicht mehr liebt. Ein Freund, ein guter Freund, das ist der größte Schatz, den's gibt.“
Interessanterweise würde Salomo dem zustimmen.
Die Suche nach dem wahren Freund: Salomos Erkenntnis
Im Buch Prediger gibt es eine auf den ersten Blick geheimnisvolle Stelle, die gut zu unserem heutigen Thema passt. Nachdem Salomo beschreibt, wie grausam eine Ehe mit der falschen Frau sein kann, heißt es in Prediger 7,28: „Was meine Seele fortwährend suchte und ich nicht fand, einen Mann fand ich aus Tausenden, aber eine Frau unter diesen allen fand ich nicht.“
Salomo beschreibt hier die tiefe Sehnsucht, die ein Mensch nach einem guten Freund hat. Eine Frau sucht die beste Freundin, ein Mann seinen besten Freund. Denn wir sehnen uns nach jemandem, der uns versteht.
Aus der Sicht des Mannes beschreibt Salomo diese Suche so: Einen Mann fand ich aus Tausenden. Es gibt also diesen besten Freund. Aus der Sicht einer Frau formuliert, ist es die beste Freundin. Sie gibt es, aber sie ist nicht so leicht zu finden.
Kennzeichen eines guten Freundes: Treue in der Not
Also, Kennzeichen einer guten Freundin oder eines guten Freundes – Teil eins.
Sprüche 17,17: „Ein Freund liebt zu jeder Zeit, und als Bruder für die Not wird er geboren.“ Oder noch einmal mit den Comedian Harmonists: „Ein Freund bleibt immer Freund, und wenn die ganze Welt zusammenfällt.“
Ich erkenne einen guten Freund daran, dass er bei mir bleibt und zu mir steht, wenn die Zeiten unangenehm werden. Ein guter Freund hält zu mir, wenn die Not am größten ist. Er steht auch dann noch zu mir, wenn ich ihm gerade selbst keine große Stütze sein kann.
Für ihn ist Freundschaft kein Deal, sondern ein Akt der Liebe. Sprüche 17,17: „Ein Freund liebt zu jeder Zeit, und als Bruder für die Not wird er geboren.“
Eine beste Freundin gehört zu denen, die mich im Krankenhaus besuchen, obwohl ich ungeschminkt und völlig deprimiert eigentlich niemanden sehen will. Mein bester Freund kommt vorbei, nachdem er hört, dass ich meinen Job verloren habe und gerade nicht weiß, wie es weitergehen soll.
Das sind Freunde im eigentlichen Sinn. Sie lieben zu jeder Zeit, nicht nur an den Sonnentagen meines Lebens.
Du möchtest wissen, wer dir ein guter Freund ist? Schau dir mal an, wer sich noch für dich interessiert, wenn du am Ende bist, wenn du nichts mehr geben kannst, weil du krank, niedergeschlagen oder auf der Flucht bist.
Huschai der Arkiter: Ein biblisches Beispiel wahrer Freundschaft
Es gibt in der Bibel eine Person, über die man vielleicht noch nie eine Predigt gehört hat: Huschai den Arkiter. Wenn man nicht sofort weiß, wo dieser Gute hingehört, ist das kein Problem. Wer seine Bibel schon zwei- bis dreimal durchgelesen hat, sollte sich an ihn erinnern.
Huschai taucht in 2. Samuel auf. Er überredet Absalom, den Sohn Davids, der sich an die Macht geputscht hatte, nicht auf Ahitophel zu hören. Ahitophel war damals der weiseste Mann seiner Zeit. Indem Huschai Absalom überredet, nicht auf Ahitophel zu hören, rettet er David das Leben.
David war nämlich vor Absalom geflohen. Ahitophel hatte geraten, ihn sofort zu verfolgen, was taktisch auch das Beste gewesen wäre. Huschai überzeugt Absalom jedoch, erst einmal Truppen zu sammeln und noch etwas zu warten. So bekommt David genug Vorsprung, um sich in Sicherheit zu bringen.
Warum erzähle ich diese Geschichte? Weil Huschai der Arkiter in der Bibel immer wieder als Freund Davids beschrieben wird. In 2. Samuel 15,37 heißt es: „Da begab sich Huschai, der Freund Davids, in die Stadt; Absalom aber zog gerade in Jerusalem ein.“
Damit wir uns recht verstehen: Die Bezeichnung „Freund Davids“ ist extrem selten. Huschai ist als Freund in dem Moment zur Stelle, in dem David als König in Not gerät. Als Freund bleibt er bei seinem Freund, obwohl dieser gerade dabei ist, alle Macht zu verlieren.
Huschai ist nicht nur der Freund des Königs, sondern der Freund Davids. Als König hatte David sicherlich viele sogenannte „Freunde“ – so mit Anführungs- und Schlusszeichen. Aber in der Not zeigt sich, wer wirklich sein Freund ist: Huschai, der Arkiter.
Deshalb verlässt Huschai seinen Freund David, kehrt nach Jerusalem zurück und spielt vor Absalom den Verräter. So will er Absalom davon abhalten, seinen Freund David umzubringen.
Als Absalom Huschai den Thronsaal betreten sieht, ist er erst einmal verwirrt. In 2. Samuel 16,17 heißt es: „Und Absalom sagte zu Huschai: ‚Das ist also deine Liebe zu deinem Freund? Warum bist du nicht mit deinem Freund gegangen?‘“
Merkt man, was Absalom hier sagt? „Du gehörst hier nicht her, Huschai! David ist doch dein Freund. Wie kannst du dich auf die Seite der Rebellion schlagen? Warum bist du nicht mit deinem Freund gegangen?“
Lektionen aus der Freundschaft: Treue in schweren Zeiten
Wir lernen daraus: Gute Freundinnen und gute Freunde erkennt man daran, dass sie in den schwierigen Zeiten des Lebens nicht von unserer Seite weichen. Sie bleiben da, sind für uns da und kümmern sich um uns, auch wenn wir ihnen nichts zurückgeben können.
Umgekehrt gilt auch: Wer dich in der Not im Stich lässt, mag sich vielleicht guter Freund nennen, aber er ist es nicht.
Sprüche 17,17: Ein Freund liebt zu jeder Zeit, und als Bruder für die Not wird er geboren.
Was könntest du jetzt tun? Du könntest darüber nachdenken, wer deine besten Freunde sind. Mach doch einmal im Kopf eine Liste.
Darf ich fragen, ob du schon ganz regelmäßig für deine Freunde betest?
Schlusswort und Ausblick
Das war es für heute. Morgen geht es weiter. Das Skript zu allen Episoden findest du in der App oder auf www.frogwords.de.
Der Herr segne dich, erfahre seine Gnade und lebe in seinem Frieden. Amen.