Einführung: Das Thema Dummheit im Glauben
Was sagt die Bibel zum Thema Dummheit? Fünf Dinge, die du wissen solltest, wenn du dich nicht dumm anstellen möchtest.
Theologie, die dich im Glauben wachsen lässt – Nachfolge praktisch: dein geistlicher Impuls für den Tag.
Mein Name ist Jürgen Fischer, und heute wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, wer in Gottes Augen dumm ist.
Ich weiß nicht, ob du den Film Forrest Gump kennst. Mit Filmen ist das so eine Sache: Sie funktionieren als Illustrationen nicht bei allen Menschen. Zum einen, weil nicht jeder alle Filme kennt, zum anderen, weil nicht jeder jeden Film mag.
Im Jahr 1994 war der Film Forrest Gump der erfolgreichste Film des Jahres. Das lag unter anderem auch an seinen Dialogen. Wenn der Held dabei immer wieder seine Mutter zitiert, fällt öfter der Satz: „Dumm ist der, der Dummes tut.“
Das ist jetzt kein Bibelzitat, sondern ein Filmzitat. Aber ich möchte mich diese Woche gern dem Thema Dummheit ein wenig nachspüren.
Die biblische Perspektive auf Dummheit
Und wir beginnen heute mit einer ganz einfachen Frage, nämlich: Wer ist in Gottes Augen dumm?
Wenn ich mir so eine Frage stelle, greife ich als Erstes im Internet auf www.bibleserver.de zu und starte in meiner Lieblingsbibel, der Elberfelder Bibel, eine Wortsuche. Ich gebe also D-U-M-M, also „dumm“, ein und erhalte neun Treffer.
So finde ich die Antwort auf meine Frage, wer in Gottes Augen dumm ist, in Sprüche 12,1:
„Wer Zucht liebt, liebt Erkenntnis, und wer Ermahnung hasst, ist dumm.“
Ich lese den Vers noch einmal vor, damit du ihn dir besser einprägen kannst:
„Wer Zucht liebt, liebt Erkenntnis, und wer Ermahnung hasst, ist dumm.“
Das ist eine ganz typische Spruchweisheit aus dem Buch der Sprüche. Das Buch ist übrigens für junge Leute geschrieben, die ein weises Leben führen wollen. Wenn du es studieren möchtest, schau gern auf meiner Homepage www.frogwords.de vorbei. Dort findest du nämlich zu den Sprüchen einen Kommentar mit Anwendungsfragen.
Die Bedeutung von Zucht und Ermahnung
Zurück zu unserem Spruch: „Wer Zucht liebt, liebt Erkenntnis, und wer Ermahnung hasst, ist dumm.“ Ich sage, es handelt sich hier um eine typische Spruchweisheit, und zwar in Form eines Parallelismus.
Im Wort „Parallelismus“ steckt das Wort „Parallele“. Eine Parallele sind zwei Linien, die nebeneinander verlaufen. Der Parallelismus ist eine Stilfigur, bei der eine Aussage in zwei, manchmal auch mehr, meist jedoch zwei Sätze aufgeteilt wird, die parallel zueinander laufen und in Beziehung stehen.
Satz eins lautet: „Wer Zucht liebt, der liebt Erkenntnis.“
Satz zwei lautet: „Wer Ermahnung hasst, ist dumm.“
In gewisser Weise wird hier zweimal dasselbe gesagt, nur dass in Satz eins das Wort „Zucht“ steht, und in Satz zwei das Wort „Ermahnung“. Wenn ich also nicht genau weiß, was mit dem Wort „Zucht“ gemeint ist, kann ich das Wort „Ermahnung“ nehmen, das parallel steht, und habe plötzlich eine Idee.
Natürlich könnte ich auch in einem Wörterbuch nachschlagen, am besten in einem hebräischen Wörterbuch. Dann wüsste ich, dass „Zucht“ im Hebräischen „Musar“ heißt und ein Begriff ist, der für Erziehung, Belehrung und Korrektur steht – üblicherweise das, was Kinder von ihren Eltern erfahren sollten.
Die Haltung der Dummheit in Gottes Augen
Kommen wir zurück zu unserem Spruch.
Satz eins lautet: Wer Zucht liebt, der liebt Erkenntnis. Satz zwei sagt: Wer Ermahnung hasst, ist dumm.
Unsere Eingangsfrage war: Wer ist in Gottes Augen dumm? Jetzt kennen wir die Antwort. Wer nicht ermahnt werden will, wer sich über Erziehung oder allgemein über Korrektur und Belehrung nicht freut, der ist dumm.
Und noch etwas haben wir gelernt. Schauen wir uns die zwei Sätze noch einmal an: Wer Zucht liebt, der liebt Erkenntnis. Wer Ermahnung hasst, ist dumm.
Satz eins und Satz zwei beschreiben dieselbe Sache, nur einmal positiv: Wer das und das tut, der liebt Erkenntnis. Und einmal negativ: Wer das und das tut, ist dumm.
Jetzt nehmen wir diese beiden Enden zusammen. Dumm ist, wer Erkenntnis nicht liebt. Dumm ist also nicht nur der, der Dummes tut, sondern der, der kein Interesse daran hat, klug zu werden.
An der Stelle, wo ich nicht klug werden will, fängt Dummheit in der Bibel an. Dummheit ist nicht nur das dumme Tun, sondern eine Haltung im Menschen.
Der Dumme tut Dummes, weil er vorher nicht zugehört hat. Und er war nicht nur abgelenkt, sondern er hat Ermahnung gehasst. Er wollte nicht hören.
Diese Haltung, ich will nicht, dass mir jemand sagt, was ich falsch mache – jemand mit dieser Haltung ist in Gottes Augen dumm.
Die Bedeutung der Bibel als Weisheitsquelle
Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, warum uns Gott die Bibel gibt? Ein Buch, das sich zu einem großen Teil mit praktischer Weisheit beschäftigt? Warum macht Gott sich diese Mühe? Warum lässt er nicht einfach die Apostel ein kurzes Traktat schreiben, in dem erklärt wird, wie man sich bekehrt?
Ich könnte das Evangelium problemlos auf zwei Seiten zusammenfassen. Paulus schafft die Kurzfassung im 1. Korinther 15 in nur zwei Versen. Dennoch hat die Bibel über 1400 Seiten. Warum ist das so?
Die Antwort lautet: Weil es mehr zu wissen gibt als nur das Evangelium. Das Leben ist, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht, komplizierter, als wir uns das wünschen. Deshalb gibt es im Alten Testament das Buch Prediger oder die vielen Sprüche im Buch der Sprüche. Sie sind da, weil Gott sich wünscht, dass wir nicht töricht handeln.
Es reicht nicht, dass der Mensch einfach in sich hineinhorcht oder aufnimmt, was der Zeitgeist ihm gerade einflüstert. In uns selbst finden wir keine Klugheit. Von klein auf merken wir, dass allerhand Unsinn in uns steckt.
Deshalb ist es so wichtig, dass wir eine positive Einstellung entwickeln, wenn uns jemand etwas sagen will – egal, ob es ein Lehrer, ein Polizist, die Bibel, unser schlechtes Gewissen oder unsere Eltern sind.
Wer das nicht hat, wer von Grund auf jemand ist, der sich erst einmal grundsätzlich nichts sagen lässt – so ein Dickkopf und Besserwisser –, der ist in Gottes Augen dumm.
Sprüche 12,1: Wer Zucht liebt, liebt Erkenntnis, und wer Ermahnung hasst, ist dumm.
Einladung zur Veränderung und Abschluss
Was könntest du jetzt tun? Du könntest eine Entscheidung treffen – nämlich die Entscheidung: Ich will klug werden und mir etwas sagen lassen.
Fang gern heute noch damit an, das Buch der Sprüche zu studieren. Werde jemand, der sich etwas sagen lässt.
Das war's für heute. Wenn du mehr zum Thema Dummheit wissen möchtest, dann hör morgen wieder rein.
Der Herr segne dich, erfahre seine Gnade und lebe in seinem Frieden. Amen.