Was sagt die Bibel zum Thema gute Freunde? Fünf Dinge, die du wissen solltest, wenn du tiefe Freundschaften pflegen möchtest.
Theologie, die dich im Glauben wachsen lässt, Nachfolge praktisch – dein geistlicher Impuls für den Tag.
Mein Name ist Jürgen Fischer, und heute wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, wie man eine gute Freundschaft pflegt und vertieft.
Die Bedeutung der Wertschätzung in Freundschaften
Womit fängt die Pflege einer guten Freundschaft an? Damit, dass man sie wertschätzt.
Ich weiß nicht, ob du das Wort Apokryphen kennst. Apokryphen sind geistliche Bücher, die in der Zwischenzeit zwischen dem Alten und Neuen Testament geschrieben wurden. Weder Juden noch Christen haben sie als heilige Schriften anerkannt. Trotzdem finde ich persönlich, dass sie gerade in puncto Weisheit viele hilfreiche Tipps enthalten.
Manchmal sind die Tipps echt skurril und regen eher zum Schmunzeln an als zur Nachahmung. Man muss bei den Apokryphen also schon ein bisschen vorsichtig sein. Trotzdem habe ich persönlich auch aus den Apokryphen ein paar Verse auswendig gelernt, weil sie einige Themen, die in der Bibel angerissen werden, gut auf den Punkt bringen. Der Wert von Freundschaft gehört für mich dazu.
Also, ausnahmsweise mal ein paar Verse aus Jesus Sirach, Kapitel 6. Wenn du den Text nachlesen willst, empfehle ich dir www.bibleserver.de oder eine Lutherbibel mit Apokryphen.
Jesus Sirach 6,14-16:
Ein treuer Freund ist ein starker Schutz, wer den findet, der findet einen großen Schatz.
Ein treuer Freund ist nicht mit Gold aufzuwiegen, und sein Wert ist nicht hoch genug zu schätzen.
Ein treuer Freund ist ein Trost im Leben, ihn findet, wer den Herrn fürchtet.
Ich habe gesagt, die Pflege einer guten Freundschaft fängt damit an, dass man sie wertschätzt. Ich muss wissen, wie wertvoll ein guter — oder im Text ein treuer — Freund ist.
Nochmal Jesus Sirach:
Ein treuer Freund ist ein starker Schutz, wer den findet, der findet einen großen Schatz.
Ein treuer Freund ist nicht mit Gold aufzuwiegen, und sein Wert ist nicht hoch genug zu schätzen.
Ein treuer Freund ist ein Trost im Leben, ihn findet, wer den Herrn fürchtet.
Also haben wir hier: starker Schutz, großer Schatz, Trost im Leben. Ein treuer Freund gibt mir Sicherheit, macht mich reich und schenkt mir Lebensfreude.
Deshalb muss ich den Wert einer tiefen Freundschaft verstanden haben, damit ich sie pflege. Solange ich einen guten Freund für etwas Selbstverständliches halte, für etwas, das man halt hat, werde ich mich nicht wirklich investieren.
Selbst als guter Freund handeln
Punkt eins: Wie pflege und vertiefe ich eine gute Freundschaft?
Ich muss damit beginnen, meinen Freund wertzuschätzen.
Punkt zwei: Ich pflege und vertiefe eine Freundschaft, indem ich mich selbst wie ein guter Freund verhalte.
Hast du noch Lust auf ein paar Tipps aus den Apokryphen? Hier sind fünf Ratschläge aus Jesus Sirach:
Jesus Sirach 7,12: Streue keine Lügen über deinen Bruder und auch nicht über deinen Freund.
Jesus Sirach 9,10: Gib einen alten Freund nicht auf, denn kein neuer kommt ihm gleich. Ein neuer Freund ist wie neuer Wein – lass ihn erst alt werden, dann wird er dir gut schmecken.
Jesus Sirach 19,15: Stell deinen Freund zur Rede, denn man verleumdet die Leute gern. Darum glaube nicht alles, was du hörst.
Jesus Sirach 23,1 (Anmerkung: Im Originaltext steht „Zwanzigdreiundzwanzig“): Mancher macht aus Scham seinem Freund Versprechungen und macht sich grundlos zum Feind.
Jesus Sirach 22,22: Wer einen Stein unter die Vögel wirft, der scheucht sie weg. Wer seinen Freund schmäht, der zerstört die Freundschaft.
Zugegeben, das war jetzt ein Apokryphen-Overkill: fünf Tipps, die nicht direkt aus der Bibel stammen, aber meiner Meinung nach sehr naheliegend und hilfreich sind.
Punkt eins: Erzähle keine Lügen über deinen Freund.
Punkt zwei: Bemühe dich um einen alten Freund. Gib alte Freundschaften nicht leichtfertig auf, nur weil man sich aus den Augen verliert oder weil gerade jemand anderes attraktiver zu sein scheint.
Punkt drei: Wenn du merkwürdige Dinge über deinen Freund hörst, dann stell ihn zur Rede und gib ihm einen Vertrauensvorschuss. Glaub nicht alles, was du hörst.
Punkt vier: Versprich deinem Freund nichts, was du nicht halten kannst.
Punkt fünf: Rede nicht schlecht über deinen Freund.
Die Eigenschaften guter Freunde und die Verantwortung in Freundschaften
Seht ihr jetzt, was ich meine mit „Ich pflege und vertiefe eine Freundschaft, indem ich mich selbst wie ein guter Freund verhalte“? Wie verhält sich eine gute Freundin oder ein guter Freund?
Wir wissen bereits Folgendes: Die Bibel sagt, gute Freunde sind da, wenn es uns schlecht geht. Sie sind ehrlich, geben guten Rat und tun unserem Charakter gut.
Eine Freundschaft ist aber niemals eine Einbahnstraße. Wer sich gute Freunde wünscht, muss sich auch selbst wie ein guter Freund verhalten. Dazu gehört, dass ich keine Lügen über meine beste Freundin verbreite oder sonst irgendwie schlecht über sie rede. Eigentlich klar, oder? Und doch ist es vielleicht mal einen Gedanken wert.
Wer ist mir eine gute Freundin oder ein guter Freund? Und wie rede ich über sie oder ihn? Merkt man an der Art, wie ich spreche, dass uns eine tiefe Freundschaft verbindet?
Bin ich um alte Freundschaften bemüht? Bin ich derjenige, der nachfragt, Treffen organisiert, sich mitteilt und ein aktives Interesse daran hat, langjährige Freundschaften auch dann am Leben zu erhalten, wenn ich vielleicht weniger Zeit habe oder meine Freundin gerade durch eine anstrengende Lebensphase geht?
Und wie ist das, wenn man dir erzählt, dass dein Freund schräge Sachen über dich sagt? Wem glaubst du dann? Ist dir deine Freundschaft wertvoll genug, der Sache auf den Grund zu gehen? Oder ziehst du dich einfach zurück?
Wie viel Mühe wirst du dir machen, eine angeknackste Freundschaft wieder zu heilen?
Ich könnte den Spieß auch umdrehen: Was, wenn du diejenige bist, die durch ihr loses Mundwerk die Freundschaft kaputt gemacht hat? Gehst du dann hin und bringst die Sache wieder in Ordnung?
Zusammenfassung: Die Pflege und Vertiefung von Freundschaften
Heute ging es um die Frage, wie man eine Freundschaft pflegt und vertieft. Die Antwort war zweigeteilt.
Punkt eins: Wir investieren uns nur dann in gute Freundinnen und Freunde, wenn wir verstanden haben, welchen Wert sie für unser Leben haben.
Punkt zwei: Gute Freundschaften werden tiefer, wenn ich mich als gute Freundin oder guter Freund erweise. Dabei spielt eine Rolle, wie ich über meinen Freund spreche, wie ich in schwierigen Zeiten zu ihm halte und wie ich mein falsches Verhalten wieder in Ordnung bringe und Versöhnung suche.
Auch wie ich ihm mit Rat und Tat zur Seite stehe, mich mit ihm freue und mit ihm leide, entscheidet darüber, ob unsere Freundschaft tiefer wird oder langsam zerbricht.
Praktische Anregung und Abschluss
Was könntest du jetzt tun? Du könntest aus reiner Neugier einmal in einer Lutherbibel mit Apokryphen im Buch Jesus Sirach stöbern.
Bei manchen Sprüchen wirst du schmunzeln. Ich behaupte auch nicht, dass wir es hier mit Wortgottes zu tun haben, aber in dem Buch sind einige kluge Gedanken versteckt, die es wirklich wert sind, kennengelernt zu werden. Einige davon hast du heute schon kennengelernt.
Das war's. Du suchst Predigten von mir? Auf meinem YouTube-Kanal wirst du fündig.
Der Herr segne dich, erfahre seine Gnade und lebe in seinem Frieden. Amen.