Einführung und persönliche Ansprache
Wie kann ich Gott erleben?
Von Chris Morphew
Theologie, die dich im Glauben wachsen lässt – Nachfolge praktisch: dein geistlicher Impuls für den Tag.
Mein Name ist Jürgen Fischer, und ich habe Urlaub. Deshalb gibt es heute diese exklusive Lesung.
Gemeinschaft als wesentlicher Bestandteil des Glaubens
Und warum sollte ich all das mit anderen Menschen tun? Bis hierher waren die meisten Wege zu einer engeren Verbindung mit Gott, über die wir nachgedacht haben, Dinge, die du allein tun kannst. Doch das ist nur ein Teil des Ganzen.
In Wahrheit sind wir nämlich nie dazu geschaffen worden, Jesus allein zu folgen. Ganz am Anfang schuf Gott die Menschen so, dass sie das von ihm geschaffene Universum gemeinsam regieren und bewahren sollten (1. Mose 1,26-28; 2,18-24).
Und ganz am Ende der Bibel erfahren wir, dass die neue Schöpfung, wenn Jesus wiederkommt, mit einer Menschenmenge gefüllt sein wird, die zu groß ist, um gezählt zu werden. Diese Menge wird „aus allen Stämmen und Völkern, Sprachen und Kulturen“ kommen und gemeinsam Gott lieben, loben und sich an ihm erfreuen (Offenbarung 7,9-10).
Vom Anfang bis zum Ende ist also Gemeinschaft mit anderen etwas, das Gott uns nahebringen will und das wir gemeinsam tun sollen.
Jesu Vorbild für Gemeinschaft
Wir sehen dies auch im Leben Jesu auf der Erde, als er eine Gruppe von sehr unterschiedlichen Männern und Frauen zusammenbrachte.
Diese Menschen waren so verschieden, dass sie niemals miteinander Zeit verbracht hätten, wenn sie nicht Jesu Nachfolger gewesen wären (Markus 3,13-19; Lukas 8,1-3).
Da Jesus sein Leben mit denen verbrachte, die zu Gott gehören, möchte er auch, dass wir dasselbe tun.
Die Bedeutung gegenseitiger Ermutigung
Warum ist das so wichtig? Ein früherer Schüler Jesu hat es einmal so formuliert: „Wir wollen unbeirrbar an der Hoffnung festhalten, zu der wir uns bekennen. Denn auf Gott ist Verlass. Er hält, was er zugesagt hat. Lasst uns aufeinander achten und uns gegenseitig zur Liebe und zu guten Taten anspornen.“
Deshalb ist es wichtig, unsere Zusammenkünfte nicht zu versäumen, wie es sich einige angewöhnt haben. Wir müssen uns doch gegenseitig ermutigen – und das umso mehr, je näher der Tag rückt, an dem der Herr kommt.
Jesus nachzufolgen kann manchmal wirklich schwer sein. Der Lebensstil, zu dem er uns auffordert, unterscheidet sich völlig von dem, wie die meisten anderen Menschen leben. Es gibt Zeiten, in denen es sich viel einfacher anfühlt, das Ganze einfach zu vergessen.
In solchen Momenten brauchen wir die gegenseitige Ermutigung, an der Hoffnung festzuhalten, die wir in Jesus haben. Wir sollen weiterhin als seine Schüler leben und lernen, so zu lieben, wie er liebt.
Wir dürfen nicht aufhören, einander daran zu erinnern, dass der Tag kommt – der Tag, an dem Jesus wiederkommt, um Himmel und Erde neu zu vereinen und die Seinen in das ewige Leben mit ihm aufzunehmen.
Wenn du anfängst, dich zu fragen, ob es das wert ist, dann brauchst du Freunde, die dich daran erinnern, dass es das absolut wert ist. Und in Zeiten, in denen sie beginnen, sich zu fragen, ob es das wert ist, werden sie wiederum deine Hilfe brauchen.
Vielfalt und Zusammenarbeit in der Gemeinde
Aber das ist noch nicht alles. Erinnerst du dich daran, dass ich sagte, Jesu erste Jünger waren total unterschiedlich? Das war kein Versehen.
Stell dir vor, dein Körper besteht aus vielen verschiedenen Körperteilen. Sie sind so gemacht, dass sie alle miteinander zusammenarbeiten. Ein Körper, der nur aus Füßen, nur aus Augen oder nur aus Zungen bestehen würde, wäre völlig nutzlos und irgendwie absurd.
Aber wenn alle deine Körperteile das tun, was sie jeweils am besten können, blüht das Ganze voll auf. Laut Bibel ist die Gemeinde, die weltweite Gemeinschaft der Auszubildenden von Jesus, so ähnlich (1. Korinther 12,12-27).
Dieses Muster fing bei Jesu ersten Jüngern an, aber es hat dort nicht aufgehört. Zweitausend Jahre später bringt Jesus noch immer bewusst die unterschiedlichsten Arten von Menschen zusammen. So können sie einander lieben, sich umeinander kümmern und einander helfen zu wachsen.
Persönliche Beispiele für Gaben in der Gemeinde
Ich habe zum Beispiel in meiner Gemeinde eine Freundin, die unglaublich gut Klavier spielt. Ihre Musik ist einfach ein echtes Geschenk für uns als Gemeindefamilie.
Eine andere Freundin aus der Gemeinde hat ein Herz dafür, für andere Menschen zu beten. Ich kann es nicht genau beschreiben, aber ihre Art zu beten hat etwas an sich, das andere von innen heraus mit Freude erfüllt. Gott scheint ihre Gebete auf besondere Weise zu gebrauchen, um andere daran zu erinnern, dass er alles unter Kontrolle hat und dass alles gut sein wird, egal was gerade los ist.
Ich habe einen anderen Freund, der ein talentierter Bäcker ist. Immer wieder bringt er mir eine Dose erstklassiger Schokokekse vorbei, einfach um mich zu ermutigen oder um sich bei mir für etwas zu bedanken.
Dann gibt es noch die Freundin, die extrem gut darin ist, diejenigen ausfindig zu machen, die einsam sind und jemanden zum Reden brauchen. Gott hat ihr diese großartige Gabe geschenkt, Menschen zu bemerken, die sonst niemand bemerkt, und sie in die Gruppe zu integrieren.
Ich habe noch eine andere Freundin, die wirklich gut darin ist, so ehrlich über ihre Kämpfe zu sprechen, dass andere sich in ihren eigenen Kämpfen nicht so alleine fühlen. Das Leben ist nicht leicht für sie, aber sie folgt Jesus einfach weiter. Man sieht, wie Gott in ihr wirkt, um nicht nur ihr Leben zu verändern, sondern auch das Leben anderer Menschen.
Diese Freunde sind alle erstaunliche, großzügige Geschenke Gottes. Wenn wir als Gottesgemeinde zusammenkommen, kommen auch all diese Gaben zusammen, und jeder profitiert davon. Wir segnen und ermutigen einander, helfen uns gegenseitig aufzutanken, wachsen immer mehr zusammen und gleichzeitig immer näher zu Gott.
Gaben und Gemeinschaft unabhängig vom Alter
Keine der Personen, die ich gerade erwähnt habe, gehört zu den Erwachsenen in unserer Gemeinde. Sie sind alle Jugendliche aus der Jugendgruppe, die ich jede Woche mitleite.
Natürlich haben auch Erwachsene viel, was sie einbringen können. Mir geht es jedoch darum, dass Gott dich – wer auch immer du bist, egal wie jung oder alt du bist oder wie lange oder kurz du Jesus nachfolgst – mit deinen eigenen, einzigartigen Gaben geschaffen hat. Diese Gaben sind dazu da, damit du sie mit den Menschen teilst, die zu ihm gehören.
Wenn du dir noch nicht sicher bist, wo deine Gaben liegen, ist das regelmäßige Zusammenkommen mit anderen aus Gottes Volk ein guter Anfang, um das herauszufinden.
Praktische Hinweise zur Gemeinschaft und Mitwirkung
Wenn du dich Gott näher fühlen möchtest, ist es unbedingt notwendig, dass du mit Menschen verbunden bleibst, die zu ihm gehören. Der naheliegendste Weg, dies zu tun, ist, dass du dich einer örtlichen Gemeinde anschließt.
Je nach Alter und Situation kannst du zum Beispiel auch überlegen, dich der Jugendgruppe einer Gemeinde anzuschließen, einer Bibelgruppe unter der Woche oder, falls vorhanden, dem Schülerbibelkreis an deiner Schule – oder allen dreien.
Wie auch immer du dich entscheidest, es geht nicht darum, an möglichst vielen Events teilzunehmen, so hilfreich sie auch sein mögen. Es geht vielmehr darum, eine Gemeinschaft von Menschen zu finden, die dir helfen werden, näher zu Jesus hinzuwachsen.
Wenn du mit diesen Menschen viel gemeinsam hast, ist das super. Aber selbst wenn nicht, selbst wenn du der oder die Einzige in deinem Alter bist oder niemand sonst dieselben Interessen hat wie du, bleib dran. Denn das, was ihr gemeinsam habt, ist Jesus – und das ist viel wichtiger als alles andere.
Aktive Teilnahme als Schlüssel zum Wachstum
Egal, wie genau es für dich aussieht, dich mit anderen Auszubildenden von Jesus zu treffen – hier ist mein Nummer-eins-Tipp, um daraus den größten Vorteil zu ziehen: Gib dein Bestes.
Lehn dich nicht zurück und schaue nicht nur zu. Mach bei allem mit, wo du mitmachen kannst. Sing mit, wenn gesungen wird. Bete mit, wenn gebetet wird. Wenn jemand aufsteht und etwas aus der Bibel vorliest, dann schlage auch du deine Bibel auf und lies mit. Je mehr du mitmachst, desto mehr wirst du davon haben.
Bist du dir immer noch unsicher, ob du das alles bereits glaubst? Bete trotzdem. Was ist das Schlimmste, was passieren könnte?
Singst du schrecklich schlecht? Ich auch. Sing trotzdem laut mit. Glaub mir, keiner wird sich darum scheren. Außerdem machst du kein Probesingen für einen Chor. Du singst für Gott, und er findet das wunderbar.
Die Kraft der Musik im Glaubensleben
Übrigens, ich wünschte, ich hätte in diesem Buch Platz für ein ganzes Kapitel über die ungeheure Macht der Musik, wenn es darum geht, dass wir Gott näherkommen.
Die Kurzversion lautet jedoch, dass Musik eine einzigartige Möglichkeit bietet, die Wahrheit über Gott tiefer in unseren Herzen und Gedanken zu verankern. Es gibt nichts Vergleichbares dazu, gemeinsam mit anderen Gott zu loben.
Aber belasse es nicht dabei. Suche dir eine Playlist aus, die von guter Musik rund um die Wahrheit über Gott nur so strotzt, und höre sie dir jeden Tag an.
Vertrauen auf Gottes Gegenwart in der Gemeinde
Vielleicht gehst du in eine Gemeinde mit Tausenden von Menschen, einer Bühne voller professioneller Musiker und erstklassigem Bibelunterricht.
Vielleicht besuchst du aber auch eine Gemeinde mit vier alten Frauen, einer quietschenden Orgel und einem, ehrlich gesagt, etwas langweiligen Prediger, der einfach sein Bestes gibt.
Doch Jesus hat versprochen, dass er wann und wo immer seine Leute in seinem Namen zusammenkommen, bei ihnen sein wird. Sein Geist wird bewirken, dass sie wachsen und verändert werden (Matthäus 18,20; Johannes 14,26).
Das bedeutet, dass egal, bei welcher Zusammenkunft von Gottes Volk du ein Teil bist, Jesus auch dabei sein wird. Du kannst darauf vertrauen, dass er dir dort begegnen wird.
Abschlussappell und Segenswünsche
Suche dir eine Gruppe von Menschen aus Gottes Volk, mit denen du gemeinsam Jesus nachfolgen kannst. Gib dabei dein Bestes.
Das war es für heute. Bitte bete für den evangelistischen Verteileinsatz von OM in Berlin an Ostern. Ich habe zusammen mit Freunden einen Chatbot entwickelt. Auf www.osterhase.chat kann man sich mit dem Osterhasen über Jesus unterhalten.
Wenn du diese evangelistische Aktion auch finanziell unterstützen möchtest, findest du alle Informationen dazu unter der angegebenen Adresse.
Der Herr segne dich, erfahre seine Gnade und lebe in seinem Frieden. Amen.
