Zum Inhalt

1. & 2. Thessalonicherbrief

Einteilung und Themen des ersten Briefes von Paulus an die Gläubigen in Thessalonich
1 / 2
25.05.20201. Thessalonicher
Du willst die Thessalonicherbriefe besser verstehen und beim Lesen den Durchblick behalten? Dann ist diese Übersicht genau das Richtige! Die Grafik zeigt klar und einfach, wie die Briefe aufgebaut sind, worum es geht und welche Themen Paulus den Thessalonichern mit auf den Weg gibt. Von Dank & Ermutigung bis zur Wiederkunft Jesu – tauche ein in die Botschaft von Paulus, lass dich inspirieren und entdecke, wie aktuell seine Worte auch heute noch sind!

Der erste und zweite Thessalonicherbrief wurden von Paulus (in Zusammenarbeit mit Timotheus und Silvanus) an die Gläubigen in Thessalonich - im heutigen Thessaloniki - in Griechenland geschrieben.

In der Grafik oben, die du unter "Downloads" als JPG- und PDF-Datei gratis herunterladen kannst, siehst du eine mögliche Einteilung dieser beiden Briefe.

Hier ein paar zusammenfassende Fakten zu diesen beiden Briefen:

Inhalt vom 1. und 2. Thessalonicherbrief

1. Allgemeine Informationen

  • Anzahl: 2 Briefe (1. Thessalonicher & 2. Thessalonicher)
  • Verfasser: Apostel Paulus (mit Silvanus & Timotheus)
  • Empfänger: Gemeinde in Thessalonich (heutiges Thessaloniki, Griechenland)
  • Entstehungszeit:
    1. Thessalonicher: ca. 50/51 n. Chr. (einer der ältesten Briefe des Neuen Testaments)
    2. Thessalonicher: kurz danach, evtl. 51–52 n. Chr.
  • Ort der Abfassung: Korinth

2. Hauptthemen

1. Thessalonicherbrief:
  • Ermutigung & Lob für den Glauben der Gemeinde
  • Lehre über die Wiederkunft Christi (Parusie)
  • Aufforderung zu einem heiligen Lebenswandel
2. Thessalonicherbrief:
  • Korrektur von Missverständnissen über die Wiederkunft Christi
  • Warnung vor falschen Lehren & Briefen unter falschem Namen
  • Aufruf zur Arbeit & Disziplin in der Gemeinde

3. Besonderheiten

  • Der 1. Thessalonicherbrief ist wahrscheinlich der älteste erhaltene Brief des Paulus.
  • Beide Briefe enthalten zentrale Aussagen zur Endzeit (Eschatologie).
  • Paulus lobt die Gemeinde für ihren Glauben, ihre Liebe & ihre Standhaftigkeit trotz Verfolgung.
  • Im 2. Thessalonicherbrief wird ein „Mensch der Gesetzlosigkeit“ erwähnt (eine Figur, die mit dem Antichristen in Verbindung gebracht wird).

4. Schlüsselvers

Mögliche Schlüsselverse sind 1. Thessalonicher 2,10-12: Ihr selbst seid Zeugen, und auch Gott, wie heilig, gerecht und untadelig wir bei euch, den Gläubigen, gewesen sind; Ihr wisst ja, wie wir jeden einzelnen von euch ermahnt und ermutigt haben wie ein Vater seine Kinder und euch ernstlich bezeugt haben, dass ihr so wandeln sollt, wie es Gottes würdig ist, der euch zu seinem Reich und seiner Herrlichkeit beruft.

Gliederung vom 1. und 2. Thessalonicherbrief

1. Thessalonicher

RÜCKSCHAU - Kapitel 1 - 3

1,1-10: Gute Nachahmer und Vorbilder
2,1-16: Paulus' Dienst & Gründung der Gemeinde
2,17-3,13: Liebe & Sehnsucht des Paulus zur Gemeinde

VORAUSSCHAU - Kapitel 4 - 5

4,1-4,12: Leben in Heiligung und Bruderliebe
4,13-4,18: Die Toten in Christus
5,1-5,11: Aufforderung zu Wachsamkeit und Nüchternheit
5,12-5,28: brüderliches Miteinander in der Gemeinde

2. Thessalonicher

ERMUTIGUNG - Kapitel 1

1,1-1,4: Dank für das Wachstum der Gemeinde
1,5-1,10: Ermutigung in Verfolgung: Gerechtigkeit wird kommen
1,11-1,12: Gebet für die Gemeinde

ERKLÄRUNGEN - Kapitel 2

2,1-5: Der Tag des Herrn ist noch nicht gekommen
2,6-9: Der Mensch der Sünde (Antichrist)
2,10-2,12: Verlogene Menschen
2,13-2,17: Dank & Berufung für die Thessalonicher

ERMAHNUNG - Kapitel 3

3,1-5: Gebet
3,6-15: Aufforderung zur Absonderung
3,16-18: Segenswunsch

Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten der Einteilung. Die oben dargestellte Variante soll dir einfach helfen, einen Überblick zu bekommen und dir Lust darauf machen, dich mit dem Bibeltext zu beschäftigen. Wenn du Korrekturen oder Anregungen hast, schreib gerne an contact@crossload.org.