Einleitung: Die Bedeutung von Vergebung im Leben
Was sagt die Bibel zum Thema Vergebung? Fünf Dinge, die du wissen solltest
Theologie, die dich im Glauben wachsen lässt, Nachfolge praktisch – dein geistlicher Impuls für den Tag.
Mein Name ist Jürgen Fischer, und wir wollen uns heute mit der Frage beschäftigen: Was muss ein Mensch tun, um Gottes Vergebung zu erfahren?
Vergebung ist für jeden Menschen wichtig, weil jeder Mensch ein Sünder ist. Das klingt irgendwie dramatisch, und das ist es auch. Sünde und die damit verbundene Schuld sind nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Sünde hat ein unglaubliches Zerstörungspotenzial. Das merkt man schon in diesem Leben, wenn man sich anschaut, wie viel Leid Menschen anderen Menschen zufügen.
Die Realität der Sünde und ihre Folgen
Als Scheidungskind könnte ich jedes Mal weinen, wenn ich in meiner Nähe mitbekomme, wie eine Ehe zerbricht. Dann stelle ich mir vor, was das für die Kinder bedeutet.
Der Dichter Plautus sagte: „Lupus est homo homini“ – Ein Wolf ist der Mensch dem Menschen. Damit meint er, dass wir gegenüber anderen Menschen besser auf das Schlimmste vorbereitet sein sollten.
Ich schlage die Zeitung auf und nicke zustimmend. In Deutschland wird ein Kinderpornoring aufgedeckt. In Nigeria wird ein Dorf überfallen, die Bewohner werden massakriert und entführt. Ein russischer Regimekritiker wird mal eben vergiftet. Ein Wolf ist der Mensch dem Menschen.
Wie leicht passiert es uns, dass wir über die bösen anderen den Kopf schütteln und dabei übersehen, dass wir, zugegeben in kleinerem Maßstab, nicht viel besser sind.
Was denkt Gott wohl über uns, wenn wir die verheiratete Kollegin in Gedanken ausziehen und uns vorstellen, mit ihr ein Verhältnis zu beginnen? Oder wenn wir hinter dem Rücken des Chefs über ihn und seine Art lästern? Oder wenn wir die etwas nerdige Mitschülerin ausgrenzen und uns über ihr hässliches Outfit lustig machen?
Was denken wir dann? Ist das nicht so schlimm? Ich bin halt so? Das stimmt sogar. Wir sind so, wir sind Wölfe.
Und wenn man uns lässt, dann fangen wir erst in Gedanken an zu beißen, dann mit Worten und schließlich ganz handfest. Wir verletzen und werden verletzt. Wir gewöhnen uns daran und denken, beißen und gebissen werden sei irgendwie normal.
Gottes Haltung zur Sünde und zum Sünder
Und jetzt kommt Gott, und er ist ganz anderer Meinung – nichts mit egal. Gott ist heilig, ohne Sünde.
Gott hasst den Sünder. Vielleicht ist dir das neu, weil du immer gehört hast, dass Gott den Sünder liebt. Das stimmt nämlich auch: Gott liebt den Sünder, und Gott hasst den Sünder.
Gott stirbt aus Liebe für meine Schuld am Kreuz. Mehr Liebe geht nicht. Aber Gott ist auch bereit, mir mit heiligem Zorn die Quittung für mein Leben zu präsentieren, wenn ich seine Vergebung ablehne.
Der Weg zur Vergebung: Die Bedeutung von Buße
Also kommen wir zurück zur Eingangsfrage: Was muss ein Mensch tun, um Gottes Vergebung zu erfahren? Die Antwort lautet: Buße. Buße ist das entscheidende Wort.
Leider wird das Wort Buße häufig falsch verstanden. Buße ist nichts, was man aktiv tun kann. Wenn jemand zu schnell fährt und ein Bußgeld verhängt bekommt, dann tut er etwas, nämlich er zahlt die Strafe. Diese Vorstellung, ich müsse etwas tun, müssen wir hinter uns lassen, denn sie ist ganz falsch.
Das Wort Buße, im Griechischen Metanoia, bedeutet einfach nur Umkehr. Buße ist ein Anhalten, ein Neuausrichten meines Lebens. Es ist der Moment, in dem ich einsehe, dass ich mich selbst nicht retten kann und nicht so weiterleben will, wie ich es gerade tue.
Buße ist der Startschuss für eine Hinwendung zu Gott – mit meinem ganzen Herzen, meiner ganzen Seele, meiner ganzen Kraft und meinem ganzen Verstand. Buße ist der Moment, in dem ich Gott bitte, mich zu retten, weil ich nicht mehr glaube, dass ich es alleine schaffe.
Ich habe verstanden, dass ich mich nicht selbst retten kann, dass ich Gottes Hilfe brauche. Ich will einen Neuanfang mit Jesus wagen und werfe mich Gott vor die Füße – ohne Netz und doppelten Boden. Ich setze alles auf die Karte Jesus.
Die biblische Bestätigung der Buße
Der Apostel Paulus kann ganz im Einklang mit Petrus und dem Propheten Joel schreiben, dass jeder, der den Namen des Herrn anruft, errettet wird.
Buße ist dieses Schreien zum Herrn Jesus um Errettung – Errettung von der eigenen Schuld.
Petrus predigt: „Tut nun Buße und bekehrt euch, damit eure Sünden ausgetilgt werden.“ Buße tilgt Sünden aus.
Zusammenfassung: Was muss ein Mensch tun, um Vergebung zu erfahren?
Kommen wir zum Schluss: Was muss ein Mensch tun, um Gottes Vergebung zu erfahren?
Punkt eins: Er muss einsehen, dass er ein unlösbares Problem hat.
Punkt zwei: Er soll zu Gott schreien und ihn um Rettung bitten.
Das Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner als Beispiel echter Buße
Hör dir kurz dieses Gleichnis aus Lukas 18 an und achte dabei nur auf den Zöllner.
Lukas 18,9-14: Jesus sprach zu einigen, die auf sich selbst vertrauten, dass sie gerecht seien, und die andere verachteten. Er erzählte folgendes Gleichnis:
Zwei Menschen gingen hinauf in den Tempel, um zu beten. Der eine war ein Pharisäer, der andere ein Zöllner. Der Pharisäer stand und betete bei sich selbst: „Gott, ich danke dir, dass ich nicht bin wie die übrigen Menschen, Räuber, Ungerechte, Ehebrecher oder auch wie dieser Zöllner. Ich faste zweimal in der Woche und gebe den Zehnten von allem, was ich erwerbe.“
Der Zöllner aber stand weit entfernt und wagte nicht einmal, die Augen zum Himmel zu erheben. Stattdessen schlug er sich an die Brust und sprach: „Gott, sei mir Sünder gnädig!“
Ich sage euch: Dieser, der Zöllner, ging gerechtfertigt hinab in sein Haus, im Gegensatz zu dem Pharisäer. Denn jeder, der sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden. Wer sich aber selbst erniedrigt, wird erhöht werden.
Die Wirkung echter Buße auf das Leben
Merkt ihr etwas? Echte Buße macht nicht viele Worte, aber sie verändert mein ganzes Leben.
Echte Buße ist der Startschuss für ein Leben, das sich komplett um den dreht, der für meine Schuld am Kreuz mit seinem Leben bezahlt hat. Echte Buße glaubt nicht mehr an mich und meine Möglichkeiten, sondern vertraut vollständig auf Gottes Barmherzigkeit.
Echte Buße bereitet den Boden für Gottes Eingreifen in mein Leben. Sie ermöglicht, dass er mir neues ewiges Leben, seinen Heiligen Geist, Vergebung und Veränderung schenken kann.
Für mich heißt Buße, loszulassen, um in Gottes Arme zu fallen. Es bedeutet, endlich meinen eigenen Sinn loszuwerden und seine Vaterliebe zu genießen.
Persönliche Reflexion und Ausblick
Was sollst du jetzt tun?
Beantworte dir ganz persönlich die Frage, ob du in deinem Leben Buße getan hast und wie echt diese Buße war. Wenn du schon länger Christ bist, dann vergiss dabei bitte nicht, dass Buße keine einmalige Sache ist, sondern ein Lebensstil.
Wenn du dieser Reihe nacharbeiten möchtest, habe ich eine Idee: Hol dir die Frogwords-App. Dort findest du die Skripte zum Podcast.
Der Herr segne dich, erfahre seine Gnade und lebe in seinem Frieden. Amen.
