Weinert Apologetik für junge und jung gebliebene Christen – Theologie, die dich im Glauben wachsen lässt. Nachfolge praktisch: Dein geistlicher Impuls für den Tag.
Einführung in das Thema Gebet und seine Wirkung
Mein Name ist Bärbel Fischer, und heute wollen wir lernen, wie man zum Thema „Ist Gebet nicht eigentlich wirkungslos?“ argumentiert.
Passt, Paul? Freitagnachmittag passt immer.
Ach, sag mal, wo ich dich gerade treffe: Du betest doch, oder?
Mhm, warum?
Na, pass mal auf. Ich habe gerade einen Blog gelesen, der wissenschaftlich beweist, dass Beten nichts bringt. Und ich dachte, das könnte dich interessieren.
Ja, das höre ich zum ersten Mal. Erzähl.
Das wissenschaftliche Experiment zum Gebet
Es sollte also einmal wissenschaftlich untersucht werden, ob Beten überhaupt wirkt. Dabei gab es drei Gruppen, alle mit Herzoperationen.
Die erste Gruppe wurde für das Gebet ausgewählt, wusste aber selbst nichts davon. Die zweite Gruppe wurde nicht mit Gebeten bedacht und wusste ebenfalls nichts davon. Die dritte Gruppe wusste, dass für sie gebetet wurde. Damit niemand die Ergebnisse beeinflussen konnte, wussten die Ärzte nicht, für welche Patienten gebetet wurde. Keiner der Beteiligten wusste also etwas über die anderen Gruppen.
Zusammengefasst: Drei Gruppen, von denen für zwei gebetet wurde – ohne deren Wissen – und für eine Gruppe nicht. Jemand, der die Patienten nicht kannte, betete für zwei Gruppen, für die dritte Gruppe wurde nicht gebetet.
Das Ergebnis? Statistisch gab es keinen Unterschied, ob gebetet wurde oder nicht. Die eine Hälfte der Patienten hatte Probleme, die andere nicht.
Das Überraschende war, dass gerade die Patienten, die wussten, dass für sie gebetet wurde, sogar mehr Probleme hatten als die anderen.
Also kann man wirklich bezweifeln, dass Beten eine Wirkung hat.
Erste Reaktionen und Zweifel am Experiment
Warte mal, ist das dein Ernst? Ja, krass, oder? Hättest du nicht gedacht.
Nee, nicht was du denkst. Ist es dein Ernst, dass die das so gemacht haben? Klar. Was denn sonst? Wissenschaftlich total sauber.
Ich raff's nicht. Mal eine Frage: Hat schon mal jemand für dich gebetet? Für mich? Nee, weiß nicht.
Na, vielleicht meine Großmutter. Alles klar, deine Großmutter. Und warum denkst du, hat sie für dich gebetet?
Weil sie Zahlen für ein Mathe-Projekt brauchte? Meine Großmutter? Nee, ich glaube, die hat Mathe gehasst.
Ich denke mal, dass sie mich einfach total wichtig fand. Ja, genau. Da hast du's.
Die Bedeutung von Gebet als Ausdruck von Fürsorge
Was? Na, dass man das nicht bringen kann. Leute, die eine Herzoperation hatten und denen es vermutlich sehr schlecht ging. Und dann betet man für die einen, für die anderen aber nicht.
Den einen erzählt man zwar davon, aber so, als ob Leute nur wegen so einem Experiment beten. Es geht ja gar nicht um die Menschen, dass sie einem wichtig sind, sondern nur um Mathe. Wie eiskalt ist das denn?
Ah, so meinst du das. Genau. Und ich glaube, dass Gott bei so etwas auch nicht mitmacht. Er ist nämlich nicht eiskalt und lässt sich nicht vorschreiben, von irgendeinem Experiment, wem er zu helfen hat und wem nicht.
So etwas ist doch gar kein richtiges Beten, oder?
Zweifel und weitere Überlegungen zum Experiment
Na gut, so gesehen könntest du Recht haben, aber ganz klar bin ich mir noch nicht.
Ich auch nicht. Mir fällt nämlich noch etwas ein. Stell dir vor, da ruft jemand bei dir an und sagt: „Hören Sie, wir machen gerade ein statistisches Projekt, und ich wollte mal fragen, ob Sie jemandem mit seinem Leben helfen können.“
Schräg. Und der Anrufer ist eine unbekannte Person?
Genau. Du kennst ihn nicht, er kennt dich nicht. Und das wirklich Verrückte: Er kennt auch die Person nicht, der du irgendwie helfen sollst.
Das ist doch ein Fake-Anruf, da lege ich sofort auf.
Genau. Und wenn ich so darüber nachdenke, scheint das genau die Art zu sein, wie dieses Experiment aufgezogen wurde, oder?
Na ja, ob die Beter nun Gott kennen oder nicht, steht nirgends. Man hat jedenfalls den Eindruck, dass sie es nicht tun.
Die persönliche Beziehung zu Gott als Grundlage echten Gebets
Ich kenne wirklich keinen Christen, der sich auf ein solches Experiment einlassen würde. Das passt einfach nicht zu der Liebe, die Gott den Menschen entgegenbringt.
Ich glaube, du hast Recht. So richtig überzeugt hat mich das Experiment auch nicht mehr. So kann man an die Sache wohl nicht herangehen.
Das denke ich auch. Dann sind wir einer Meinung.
Abschluss und Einladung zum weiteren Austausch
Freitag – was ist das eigentlich? Kommst du mit in den Club? Ich habe jetzt richtig Lust auf Kicker. Einverstanden? Dann zieh dich schon mal warm an, ich habe trainiert.
Das war es für heute. Wenn dich die Videos zu diesem Podcast interessieren, dann geh doch auf YouTube und suche nach Why Not Glaubensfragen.
Wenn du das Why Not Projekt unterstützen möchtest und gerne zeichnest, dann melde dich bei mir unter Kontakt@frogwords.de.
Der Herr segne dich, erfahre seine Gnade und lebe in seinem Frieden. Amen.
