Gott wird Mensch – Leben und Lehre des Mannes, der Retter und Richter, Weg, Wahrheit und Leben ist.
Episode 387: Der Berg der Verklärung, Teil I.
Jesus hatte seinen Jüngern versprochen, dass einige von ihnen das Reich Gottes auf besondere Weise sehen würden – und zwar noch vor ihrem Tod. Sie würden das Reich Gottes in seiner Kraft erleben.
Nun ist es so weit. In Lukas 9,28-29 heißt es: Es geschah aber etwa acht Tage nach diesen Worten, dass er Petrus und Johannes und Jakobus mitnahm und auf den Berg stieg, um zu beten. Und als er betete, veränderte sich das Aussehen seines Angesichts, und sein Gewand wurde weißstrahlend.
Jesus geht also mit drei Jüngern zum Beten auf einen Berg. Plötzlich verändert sich Jesus vor den Augen von Petrus, Jakobus und Johannes.
Nur ein kleiner Hinweis: Wenn ihr einmal das Gebetsleben des Herrn Jesus studieren wollt, benutzt dazu das Lukasevangelium. Lukas beschreibt uns den Herrn Jesus aus der Perspektive des Menschseins. Und dazu gehört eben zwingend auch das Gebet, so wie hier. Als er betete, veränderte sich das Aussehen seines Angesichts.
Die Lektion, die ich mir mitnehme, ist: Im geistlichen Leben hängt jede Veränderung am Gebet. Lasst uns bitte niemals unterschätzen, wie sehr unser Gebetsleben Anteil an dem hat, was Gott mit uns machen kann. Ich kann das gar nicht oft genug sagen: Mein Gebetsleben ist der Ausgangspunkt für jede tiefgreifende Veränderung in meinem Leben.
Der Herr Jesus ist zuerst ein Beter. Und wir müssen auch zuerst Beter sein. Dann kann Gott uns verändern.
Matthäus 17,1-2: Nach sechs Tagen nimmt Jesus Petrus, Jakobus und Johannes, seinen Bruder, mit sich. Er führt sie abseits auf einen hohen Berg. Dort wird er vor ihnen verwandelt. Sein Gesicht leuchtet wie die Sonne, und seine Kleider werden weiß wie das Licht.
Petrus, Jakobus und Johannes bilden hier eine Einheit. Sie sind der innere Kern der Jünger, die Menschen für besondere Erfahrungen.
Der hohe Berg, von dem hier die Rede ist, kann nicht genauer bestimmt werden. Es gibt verschiedene Spekulationen, aber wir wissen nicht, welcher Berg es genau ist. Vielleicht ist das auch gut so.
Was passiert dort? Jesus beginnt zu strahlen. Vor den Augen der Jünger verwandelt sich Jesus in die Gestalt, die er annehmen wird, wenn er das zweite Mal wiederkommt. Es ist das Aussehen des auferstandenen und verherrlichten Messias.
Johannes wird, konfrontiert mit dem Herrn Jesus auf Patmos, ganz ähnlich formulieren. In Offenbarung 1,12-16 heißt es:
„Und ich wandte mich um, um die Stimme zu sehen, die mit mir redete. Und als ich mich umwandte, sah ich sieben goldene Leuchter. Inmitten der Leuchter stand einer, der einem Menschensohn glich, bekleidet mit einem bis zu den Füßen reichenden Gewand und an der Brust umgürtet mit einem goldenen Gürtel. Sein Haupt und seine Haare waren weiß wie weiße Wolle, wie Schnee, und seine Augen wie eine Feuerflamme. Seine Füße waren gleich glänzendem Erz, als glühten sie im Ofen, und seine Stimme klang wie das Rauschen vieler Wasser. In seiner rechten Hand hielt er sieben Sterne, und aus seinem Mund ging ein zweischneidiges, scharfes Schwert hervor. Sein Angesicht leuchtete wie die Sonne in ihrer Kraft.“
Seht ihr die Parallele? Auf dem Berg der Verklärung lesen wir davon, dass Jesu Angesicht wie die Sonne leuchtet. Hier steht dasselbe: „sein Angesicht war wie die Sonne leuchtet in ihrer Kraft.“
Lasst mich zu diesem Strahlen Jesu noch zwei Dinge sagen. Zum einen erinnert uns das Leuchten des Angesichts an Mose. In 2. Mose 34,29-30 heißt es:
„Es geschah aber, als Mose vom Berg Sinai herabstieg und die beiden Tafeln des Zeugnisses in seiner Hand hielt, dass Mose nicht wusste, dass die Haut seines Gesichtes strahlend geworden war, weil er mit Gott geredet hatte. Als Aaron und alle Söhne Israel Mose ansahen, sahen sie, dass die Haut seines Gesichtes strahlte, und sie fürchteten sich, zu ihm heranzutreten.“
Das Leuchten des Gesichts ist also für die Jünger, die das erleben, ein Hinweis auf Mose. Das ist insofern interessant, weil Mose selbst davon gesprochen hatte, dass ein zweiter Mose erscheinen würde. Dieser zweite Mose ist natürlich niemand anderes als Jesus. Aber noch...
Ein zweiter Punkt ist mir wichtig. Jesus leuchtet auf dem Berg der Verklärung. Aber auch von uns wird gesagt, dass wir einmal leuchten werden.
In Daniel 12,2-3 heißt es: „Und viele von denen, die im Land des Staubes schlafen, werden aufwachen. Die einen zum ewigen Leben und die anderen zur Schande, zu ewigem Abscheu. Und die Verständigen werden leuchten wie der Glanz der Himmelsfeste, und die, welche die vielen zur Gerechtigkeit gewiesen haben, leuchten wie die Sterne immer und ewig.“
Der Berg der Verklärung ist also nicht nur ein Blick auf Jesus, wie er einmal in der Zukunft leuchten wird, sondern auch auf uns. Dieses Thema begegnet uns auch an anderer Stelle.
So heißt es in Matthäus 13,43 über die Gerechten: „Dann werden die Gerechten leuchten wie die Sonne in dem Reich ihres Vaters. Wer Ohren hat, der höre.“
Wir werden leuchten, weil wir laut den Worten des Apostels Johannes dem Herrn Jesus gleich sein werden. Er sagt, dass wir ihn sehen werden, wie er ist. Wir werden Jesus strahlen sehen und selbst strahlen.
Ein letzter Punkt: Markus 9,3 berichtet, dass seine Kleider glänzend und sehr weiß wurden, so weiß, wie kein bleichender Stoff auf der Erde sie weiß machen kann.
Weiße Kleider in der Bibel sind ein Hinweis auf eine himmlische Gestalt. So heißt es über den Alten an Tagen in Daniel 7, dass sein Gewand weiß wie Schnee war. Über die Engel am leeren Grab lesen wir, dass sie in weißen Kleidern dasaßen. In der Offenbarung treten die sieben Engel mit den sieben Plagen aus dem Tempel hervor, bekleidet mit reinem, glänzendem Leinen.
Nicht zuletzt lesen wir über die himmlischen Herrscharen, die Jesus folgen werden, dass sie mit weißer, reiner Leinwand bekleidet sind. Weiße Kleider sind ein Bild für Erlösung, Gerechtigkeit, Reinheit und Zugehörigkeit zum Reich Gottes.
Wer weiße Kleider oder glänzendes Leinen trägt, gehört zur himmlischen Welt. Deshalb darf es uns nicht wundern, dass auch die Überwinder in der Offenbarung eine entsprechende Verheißung erhalten.
Offenbarung 3,4-5 sagt: „Aber du hast einige wenige Namen in Sardes, die ihre Kleider nicht besudelt haben, und sie werden mit mir einhergehen in weißen Kleidern, denn sie sind es wert. Wer überwindet, der wird so mit weißen Kleidern bekleidet werden, und ich werde seinen Namen aus dem Buch des Lebens nicht auslöschen und seinen Namen bekennen vor meinem Vater und vor seinen Engeln.“
Du kannst jetzt damit beginnen. Studiere noch etwas das Motiv der weißen Kleider und prüfe, ob das, was ich gesagt habe, stimmt.
Das war es für heute. Mir hilft es, wenn ich zu Beginn der Woche alle Termine der kommenden Tage durchgehe. Vielleicht ist das auch für dich hilfreich.
Der Herr segne dich. Erlebe seine Gnade und lebe in seinem Frieden. Amen.
Vielen Dank an Jürgen Fischer, dass wir seine Ressourcen hier zur Verfügung stellen dürfen!
Seine App "Frogwords" gibt's für Android und iOS.
Jürgens aktuellste Gebets-Infos gibt's hier zum Lesen und Abonnieren.