Was sagt die Bibel zum Thema gute Freunde? Fünf Dinge, die du wissen solltest, wenn du tiefe Freundschaften pflegen möchtest.
Theologie, die dich im Glauben wachsen lässt – Nachfolge praktisch, dein geistlicher Impuls für den Tag. Mein Name ist Jürgen Fischer, und heute wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, woran man einen guten Freund erkennt. Teil zwei.
Die Bedeutung von wahrer Freundschaft
Was macht einen guten Freund aus? Gestern haben wir bereits gesehen, dass ein guter Freund zu jeder Zeit liebt. Er ist da, wenn ich jemanden brauche, und er geht nicht weg, wenn ich gerade nicht in der Lage bin, ihm viel zurückzugeben.
Ein guter Freund kommt jedoch nicht nur, wenn es mir schlecht geht, und fragt, ob er irgendwie helfen kann. Eine gute Freundin ist nicht nur in Notlagen für mich da, sondern sie hat darüber hinaus ein echtes, aufrichtiges Interesse an mir.
Und genau darum soll es heute gehen.
Ehrlichkeit als Ausdruck von Liebe
Sprüche 27, Vers 6: „Treu gemeint sind die Schläge dessen, der liebt, aber überreichlich die Küsse des Hassers.“
Dieser Vers ist eine typische Spruchweisheit, bestehend aus zwei Sätzen, die einen Gedanken ausdrücken. Der erste Satz ist negativ formuliert: „Überreichlich sind die Küsse des Hassers.“ Das bedeutet, dass jemand, der mich eigentlich nicht mag, überfreundlich zu mir ist. Hier ist Vorsicht geboten bei Menschen, die einfach zu nett erscheinen.
Im Gegensatz dazu steht der zweite Satz, der das Gegenteil beschreibt: jemanden, der mich wirklich liebt, also einen guten Freund. Über diesen Freund heißt es, dass seine Schläge „treu gemeint“ sind. In den Sprüchen stehen Schläge für Korrektur.
Ein guter Freund heuchelt mir keine Liebe vor, wenn er eigentlich verärgert ist. Stattdessen sagt er mir offen, was ihm an mir nicht passt. Und das ist, wenn wir ehrlich sind, gar nicht so leicht zu akzeptieren. Es ist einfacher, immer nett und freundlich zu wirken.
Gute Freunde sind anders. Ihnen geht es nicht nur um eine angenehme Atmosphäre, sondern wirklich um mein Wohl. Eine gute Freundin wird mir manchmal wehtun, weil sie mich mit meinen Fehlern und Charakterdefiziten konfrontiert. Sie wird mir vielleicht sagen, dass ich mich zickig verhalte und mich bei meinem Mann entschuldigen sollte. Und wer hört so etwas gern?
Ein guter Freund ist auch jemand, der mich nach einer Party zur Seite nimmt und darauf hinweist, dass ich regelmäßig bei Feiern zu viel trinke. Er tut das, weil er es gut mit mir meint.
Freundschaft als Quelle von Trost und Rat
Aber ein guter Freund bleibt nicht dabei, mir nur zu zeigen, was ich falsch mache.
Sprüche 27,9 sagt: „Öl und Räucherwerk erfreuen das Herz, und die Süße eines Freundes kommt aus dem Rat der Seele.“
Hier sind zwei Sätze, die sich um ein Thema drehen: Wellness für die Seele. So wie Öl und Räucherwerk das Herz erfreuen, tut der Rat eines Freundes der Seele gut.
Als Mensch kann ich mich an Pflegeprodukten und angenehmen Düften erfreuen. Ein Vollbad mit Cremeschaum, Massageöl, eine Duftkerze oder ein gut riechendes Aftershave – all das tut einfach gut und hebt die Stimmung. Öl und Räucherwerk erfreuen das Herz.
Und die Süße eines Freundes – also das, was einen Freund so köstlich macht wie ein Nachtisch – ist sein Rat für die Seele, oder frei übersetzt: sein guter Ratschlag.
Eine gute Freundin bleibt nicht nur dabei stehen, mich auf meine Zickereien hinzuweisen. Sie tut meiner Seele gut, weil sie mir auch Tipps gibt, wie ich mich ändern kann. Vielleicht schenkt sie mir ein gutes Buch zu dem Thema oder weist mich auf einen Kurs hin.
Wo ich im Blick auf meinen Charakter betriebsblind bin, da wird sie mir helfen.
Der gute Freund, der mich darauf hinweist, wie unpassend es für einen Christen ist, angetrunken von einer Feier nach Hause zu torkeln, wird mir vielleicht auch anbieten, dass wir zusammen für die Sache beten.
Ja, er sieht, dass der Heilige Geist in puncto Selbstbeherrschung bei mir noch etwas verändern muss, und er wird mir dabei helfen.
Es ist der Einsatz, den eine gute Freundin oder ein guter Freund bringt. Es ist dieser Einsatz, der sie so wertvoll macht.
Ihre Liebe zu mir ist wie ein Eis zum Nachtisch – einfach nur lecker.
Wesentliche Merkmale guter Freundschaft
Halten wir fest, was wir wissen: Ein guter Freund ist bereit, mich zu korrigieren, eine gute Freundin gibt mir guten Rat. Wenn ich also gute Freunde suche, muss ich nach solchen Menschen Ausschau halten, denen ich so wichtig bin, dass sie bereit sind, mich zu ärgern.
Ich kenne niemanden, der gern auf seine Fehler hingewiesen wird. Aber ein guter Freund sagt mir trotzdem, was nicht stimmt. Er bleibt nicht dabei stehen, sondern überlegt sich auch, wie er mir helfen kann. Ihm ist nicht nur daran gelegen, dass wir ab und zu eine nette Zeit miteinander verbringen, etwas plaudern und dann wieder auseinandergehen.
Ein guter Freund ist mehr. Er ist Wetzstahl für meinen Charakter. Sprüche 27,17: „Eisen wird durch Eisen geschärft, und ein Mann schärft das Angesicht seines Nächsten.“
Stell dir vor, wie du in der Küche stehst, dir aus dem Messerblock ein Küchenmesser nimmst und als du anfängst, das Gemüse zu schnibbeln, merkst du, dass es völlig stumpf ist. Wenn das passiert, schnappe ich mir kurz den Wetzstahl und schärfe mein Messer nach. Einfach deshalb, weil man sich mit stumpfen Messern so leicht verletzen kann.
„Eisen wird durch Eisen geschärft.“ Im zweiten Teil der Spruchweisheit wird dieser Gedanke aufgegriffen: „Ein Mann schärft das Angesicht seines Nächsten.“ Um das Bild richtig zu verstehen, muss man Folgendes wissen: Im Hebräischen bezeichnet das Wort „Angesicht“ auch die Schneide, zum Beispiel eines Beils, eines Pflugs oder eines Schwertes.
Der Begriff „Angesicht“ bezeichnet also den Teil meines Freundes, der ihn lebenstüchtig macht – seine Charakterstärke, Belastbarkeit, Weisheit, Weitsicht, Selbsterkenntnis und Korrekturfähigkeit. Ein guter Freund ist wie ein Wetzstahl, der mich lebenstüchtiger macht, weil er sich an mir reibt.
Fassen wir zusammen, woran ich eine gute Freundin oder einen guten Freund erkenne: Drei Aspekte, die eng zusammengehören. Gute Freunde korrigieren mich, geben mir gute Ratschläge und machen mich lebenstüchtiger.
Und umgekehrt gilt auch: Wenn jemand übertrieben nett ist, oder wenn zwar kritisiert wird, aber es keinen guten Rat gibt, oder wenn ich merke, dass das Zusammensein mit jemandem mich nicht lebenstüchtiger macht, sondern mich eher zu dummen Entscheidungen verleitet, dann ist das kein guter Freund.
Was könntest du jetzt tun? Du könntest dich heute mit dem Buch der Sprüche, und zwar mit Kapitel 27, beschäftigen. Lies das Kapitel doch einmal durch, markiere dir die Verse, die dir wichtig vorkommen. Lern doch einen der drei Verse, die ich heute zitiert habe – also Kapitel 27, Vers 6, oder Vers 9, oder Vers 17. Lern einen dieser Verse auswendig.
Das war’s für heute. Morgen geht es weiter. Und wenn du mehr von mir hören willst, dann besorg dir doch einfach die App, die Frogwords-App, mit ganz vielen Predigten von mir.
Der Herr segne dich, erfahre seine Gnade und lebe in seinem Frieden. Amen.
Zusammenfassung und praktische Anwendung
Fassen wir zusammen: Woran erkenne ich eine gute Freundin oder einen guten Freund? Drei Aspekte, die eng zusammengehören, sind entscheidend. Gute Freunde korrigieren mich, geben mir gute Ratschläge und machen mich lebenstüchtiger.
Umgekehrt gilt: Wenn jemand übertrieben nett ist, oder wenn zwar kritisiert wird, aber kein guter Rat gegeben wird, dann ist das kein Zeichen echter Freundschaft. Ebenso ist es kein guter Freund, wenn ich merke, dass das Zusammensein mit jemandem mich nicht lebenstüchtiger macht, sondern mich eher zu schlechten Entscheidungen verleitet.
Was könntest du jetzt tun? Du könntest dich heute mit dem Buch der Sprüche beschäftigen, und zwar mit Kapitel 27. Lies das Kapitel doch einmal durch, markiere dir die Verse, die dir wichtig vorkommen. Lerne einen der drei Verse, die ich heute zitiert habe: Kapitel 27, Vers 6, oder Vers 9, oder Vers 17.
Lerne einen dieser Verse auswendig. Das war’s für heute. Morgen geht es weiter. Wenn du mehr von mir hören willst, dann besorg dir doch einfach die Frogwords-App mit ganz vielen Predigten von mir.
Der Herr segne dich, erfahre seine Gnade und lebe in seinem Frieden. Amen.