Zum Inhalt

Nehmt einander an!

08.11.1998Römer 15,1-7

Einleitung: Der Römerbrief ist kein Problembrief wie z.B. der 1. Korintherbrief, sondern ein echter Lehrbrief. Aber ein Problem gab es in der Gemeinde von Rom doch: es gab Spannungen zwischen Starken und Schwachen. Die Gruppe der Starken bestand sehr wahrscheinlich aus den Heidenchristen, die von ihrer Gewissensprägung her einen freieren Lebensstil praktizierten. Die Schwachen waren offensichtlich Judenchristen, die vom alttestamentlichen Gesetz herkommend in vielen Dingen sehr eng geprägt waren. Zum Beispiel hingen einige noch sehr an den alttestamentlichen Speisegeboten aus 3. Mose 11 (Æ 14, 17). Paulus hat das ganze Kap. 14 darauf verwandt, den Römern klarzumachen, daß die Liebe über der Erkenntnis steht, und daß im Konfliktfall der Starke dem Schwachen entgegenkommen soll. In Römer 15, 1-7 bringt Paulus seinen Gedankengang zum Abschluß und auf den Punkt: Nehmt einander an, wie auch der Christus euch angenommen hat! Nehmt einander an!

  1. In der Bibel geht es nicht um 'Selbstannahme' Das Wort Selbstannahme" kommt ebenso wie das Wort Selbstliebe" in der Bibel nicht vor. Wir sollten diese Begriffe daher auch nicht verwenden, da sie einseitig humanistisch gefüllt sind und allgemein ganz anders verstanden werden, wie wir sie vielleicht meinen. Selbstannahme bedeutet in der Psychologie das uneingeschränkte Ja zu sich selbst, inklusive aller Sünden, Schwächen, Neigungen und Verhaltensweisen. Dieses Brutto-Ja zum gefallenen, sündigen Menschen kennt die Bibel nicht. Wir müssen differenzieren. Wozu darf und soll ich Ja sagen? 2 zu meinem von Gott gewollten Leben zu den von Gott bestimmten Grundgegebenheiten meines Körpers, inklusive des Aussehens, des Geschlechts und der Sexualität zu meinen von Gott gegebenen Eltern, Geschwistern und Kindern zu meinen von Gott gegebenen Gaben, Fähigkeiten und Grenzen zu meinem unverschuldeten Gesundheitszustand und zu meinem Lebensalter Wozu soll ich nicht Ja, sondern radikal Nein sagen? zu meiner alten, von der Sünde vergifteten Natur (Fleisch) zu allen bösen Gedanken, Worten, Taten und Unterlassungen, die aus dem alten Menschen kommen
  2. Christen sollen von anderen weder Sünde noch falsche Lehre annehmen Wenn es um Irrlehren geht, sagt Paulus nie Nehmet an", sondern im Gegenteil: Wendet euch ab"! Æ Römer 16, 17Es gibt sehr liebe Menschen unter den Zeugen Jehovas... - nicht ihre Lehren! Es gibt sehr liebe Menschen unter den Siebenten-Tags-Adventisten... - nicht ihre... Es gibt sehr liebe Menschen in der römisch-katholischen Kirche.... nicht ihre Lehren! Es gibt sehr liebe Brüder und Schwestern in der Pfingst- und Charismatischen Bewegung... - aber bitte nicht ihre Sonderlehren! usw. Genauso verhält es sich bei Sünde im Leben von Christen. Wenn ich einen Bruder oder eine Schwester in offensichtlicher Sünde leben sehe, was mache ich dann? Augen zu vor der Sünde? Nein, bitte nicht! Wenn Ihr mich in Sünde wandeln seht,... bitte macht mich aufmerksam! Vielleicht bin ich blind wie David... (Æ Nathan) Paulus schreibt an die Galater: 3 Brüder! Wenn auch ein Mensch von einem Fehltritt übereilt würde, so bringt ihr, die Geistlichen, einen solchen wieder zurecht im Geist der Sanftmut... (Galater 6, 1). Das ist unsere Aufgabe! Nirgends in der Schrift werden wir aufgefordert, die Sünde eines anderen Menschen anzunehmen - schon gar nicht die Sünde eines Gläubigen! Auch nicht Homosexualität oder andere sündige Neigungen! Aber, wie gehe ich jetzt konkret damit um, wenn ich sehe, daß ein Mitchrist in konkreter Sünde lebt?
    • Ich sollte für ihn beten....
    • Ich sollte mir bewußt machen, daß ich selbst keinen Deut besser bin als er / sie... Ich bin aus demselben Holz geschnitzt wie er - mein Herz ist ein Vorratslager des Bösen - schon morgen kann ich in viel schlimmerer Sünde leben...
    • Genau in dieser Haltung sollte ich das Gespräch mit meinem Bruder suchen - ihm zuerst versichern, daß ich ihn in Christus liebe und daß ich ihn deswegen auf seine Sünde aufmerksam machen möchte...
    • Wenn ich ihm oder ihr alles gesagt habe, will ich die Person dem Wirken des Heiligen Geistes überlassen und weiterhin ernstlich für ihn beten. Das, was ich jetzt gesagt habe, bezieht sich auf Sünden im Leben von Geschwistern, die nach außen sichtbar geworden sind. Ich möchte ausdrücklich betonen, daß wir nicht nach Sünden von Geschwistern suchen sollen, sondern lieber auf uns selbst Acht haben sollen. Aber wenn wir Dinge mitbekommen, dann sollen wir den Bruder dennoch lieben, schätzen und annehmen, aber niemals seine Sünde.
  3. Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat! Wie hat Christus uns angenommen? Mit unseren Sünden? Nein. Wir haben zuvor Buße getan! Der Geist Gottes hat uns von unserer Sünde überführt; er hat uns unsere Verlorenheit gezeigt, und dann haben wir Buße getan! Wir haben uns schuldig erklärt vor Gott - und dann hat er uns unsere Sünden vergeben. 4 Ich möchte an dieser Stelle eine kleine Umfrage machen. Aber die Sache ist völlig freiwillig. Es muß jetzt niemand strecken, wenn er nicht will. Nur, wer mitmacht, der muß ganz ehrlich sein, ja? Ich bin echt gespannt. Frage: Wie viele von euch sind in den Augen Gottes genauso gerecht und angenommen wie ich es bin? Frage: Wie viele von euch sind in den Augen Gottes genauso gerecht und angenommen wie Billy Graham? Frage: Wie viele von euch sind in den Augen Gottes genauso gerecht und angenommen wie der Apostel Paulus? Frage: Wie viele von euch sind in den Augen Gottes genauso gerecht und angenommen wie der Herr Jesus Christus? Æ
    1. Korinther 5, 21
    Zwei Tatsachen:
  4. Gott nahm unsere Sünden und legte sie alle auf Christus.
  5. Gott nahm dann die vollkommene Gerechtigkeit Jesu Christi und legte sie auf uns! Gerechtigkeit vor Gott ist ein Geschenk! Ich bin gerechtfertigt, d.h. ich bin für vollkommen gerecht erklärt vor Gott! Das heißt nicht, daß ich keine Fehler mehr mache.... Das heißt nicht, daß ich nicht auch noch aus der Haut fahren könnte.... Aber als Person bin ich vollkommen und auf ewig von Gott angenommen. Die Annahme meiner Person steht nie mehr zur Debatte! Christus hat mich in die Familie Gottes aufgenommen. Und ich bin in den Augen des Höchsten genauso gerecht und angenommen wie sein Sohn Jesus Christus. Æ Glaubst Du das? Oder denkst Du, bei Gott gibt es auch nur eine Annahme mit Auflagen: Ich liebe dich, wenn.... - Ich nehme dich an, wenn.... wie Du es vielleicht von Menschen her kennst? Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat! 5 Wißt Ihr, wir können und werden andere Menschen nur in dem Maß annehmen, wie wir uns selbst von Gott angenommen wissen. Das geht gar nicht anders. Der Herr Jesus hat uns mit ewiger Liebe geliebt. Er hat diejenigen unter uns, die wirklich als bankrotte Sünder zu ihm gekommen sind, als wertvolle angenommen - und genauso sollen wir jetzt einander annehmen. Wir werden aufgefordert, einander anzunehmen,...
    • auch wenn vielleicht Differenzen über irgendwelche zweitrangigen Themen bestehen mögen...
    • auch wenn er vielleicht bisher einen anderen gemeindlichen Weg ging, aber jetzt bereit ist, einen neuen Weg einzuschlagen...
    • auch wenn er noch nicht eine bestimmte Reife erlangt hat, die wir gerne bei ihm sehen möchten...
    • auch wenn er eine niedrigere soziale Stellung bekleidet als wir... Wir nehmen diesen Menschen auf, weil Christus uns auch aufgenommen hat, und zwar um Gottes Herrlichkeit zu vermehren. Und wir weigern uns hartnäckig, einem Menschen den Rücken zu zukehren, dem Christus sein Angesicht zugewandt hat! Æ Darf ich an der Stelle noch mal ganz persönlich werden? Gibt es einen Menschen, den Du bisher nicht in der beschriebenen Weise angenommen hast?
    • in Deiner Familie?
    • in der Gemeinde?
    • darüber hinaus? Liebe Brüder und Schwestern, laßt uns ernstlich darüber nachdenken. Das ist kein Kavaliersdelikt. Das kann ein Menschenleben seelisch zerstören! Wo uns der Geist Gottes mahnt, sollten wir auch das persönliche Gespräch mit demjenigen suchen... Æ Ich möchte Dich in der Liebe Christi annehmen...!" Und dann, wenn ich meinen Bruder angenommen habe, dann hat er wahrscheinlich immer noch seine Schwachheiten oder Marotten oder komischen Ansichten... 6
    • aber meine Einstellung zu ihm hat sich verändert und ich werde befähigt, seine Schwachheiten zu tragen. V.1: Wir aber, die Starken, sind verpflichtet.... zu tragen...!" Sünden vergeben - Schwächen tragen! Æ Ehe und Gemeinde! Schwachheiten können z.B. auch charakterliche Schwächen oder Eigenarten sein. Die gilt es zu tragen: extrovertiert - introvertiert; laut - leise; schnell - langsam; oberflächlich - gründlich; organisiert - desorganisiert; exklusiv, extravagant (ete petete) - einfach und schlicht; sehr intelligent - weniger;... Wenn wir das nicht tun, geben wir dem Teufel Raum, uns zentimeterweise auseinander zu bringen. Vielleicht war ihm das damals in Rom schon gelungen. Vielleicht konnten die Starken und Schwachen am Tisch des Herrn schon nicht mehr zusammen Gott loben. Die Einheit der Gemeinde war gefährdet. Darum muß er sie nochmals mahnen, gleichgesinnt zu sein, damit sie einmütig mit einem Munde Gott loben konnten (V.5- 6). Darum: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat! (V.7) Gewährt euch wieder die gegenseitige volle Gemeinschaft in Liebe! Schluß V.6: ....damit sie einmütig mit einem Munde Gott loben..." Der 'Mund' wird im Römerbrief viermal erwähnt. Wenn wir uns die vier Stellen anschauen, bekommen wir ein wunderbares Bild von dem, was Gott an uns getan hat: „ Zuerst war unser Mund voll Fluchens und Bitterkeit (3, 14). „ Dann wurde dieser Mund gestopft und er wurde vor seinem Richter für schuldig befunden (3, 19). „ Seit dem bekennen wir mit unserem Mund Jesus als Herrn (10, 9), „ und als letztes loben und preisen wir mit unserem Mund den Herrn (15, 6).