Zum Inhalt

Stoiker

Stoiker. Stoiker-Philosophen werden neben den Epikurern Apg. 17,18 als Widersacher Pauli in Athen genannt. Stoiker und Epikurer waren die Vertreter der Hauptrichtungen der damaligen Philosophie. Der Name Stoiker kommt her von Stoa — Halle, in welcher der Stifter dieser Schule, Zeno, einst gelehrt hatte. Die Lehre der Stoiker war pantheistisch, das heißt das göttliche Wesen wurde nicht als ein persönliches, sondern als alles erfüllende, belebende Kraft und Vernunft angesehen, die Menschen sind diesem übermächtigen Wesen wie einem Verhängnis unterworfen, und sie tun am besten, sich demselben mit völliger Resignation zu unterwerfen. Hierin besteht die Tugend, die das höchste Gut ist. Solche Gesinnungen brachten bei den Stoiker in der Tat viele Beispiele edlen Tugendstrebens, aber auch hochmütigen selbstgerechten Tugendstolzes hervor. Auf die Verkündigung des Paulus sahen die Stoiker geringschäzig herab. Pergl. Kirchenlex. II, 765 ff.

Zur Übersicht