Saugen
Saugen, Säugen. Saugen vom Einziehen der Muttermilch, 5 Mo. 14,21; Hobel. 8,1; Luk. 11,27, bildlich Jes. 60,16; 66,11. 12 von Erquickung und Labung des Gottesvolkes durch Trost und Segen nach der Leidenszeit. Ähnlich 5 Mo. 32,13 (Saugen, Säugen von Honig und Öl aus den Felsen) und 5 Mo. 33,19 (Saugen, Säugen vom Überfluß, der Fülle des Meeres), vom erquickenden Genuß des Guten überhaupt. Dagegen Hi. 20,16: er wird der Ottern Galle s., das heißt statt erquickenden Genusses das Bitterste und Schädlichste schmecken müssen.
Säugen vom Nähren mit Muttermilch bei Kindern, 1 Mo. 21,7; 2 Mo. 2,7. 9; 1 Sa. 1,23; 1 Kö. 3,21; Hi. 3,12; Luk. 23,29, bei Jungen von Tieren, Klagel. 4,3 (wo entweder an Walfische oder nach einer andern Lesart an Schakale zu denken ist). Bildlich Jes. 60,16 von Erquickung.