Rabenstein
Rabenstein Spr. 26,8. Luther verstand die Stelle so, als sei auf den Gebrauch angespielt, Steine auf den Leichnam eines Hingerichteten zu werfen; dazu aber einen Edelstein zu nehmen, wäre Torheit. Richtiger wohl: einem Narren Ehre zu erweisen, wäre gerade so töricht, als wenn man einen Stein (den man fortschleudern will) in die Schleuder hineinbinden würde (so daß natürlich das Fortwerfen unmöglich ist). Vgl. Oreb.