Morgenstern
Morgenstern. Daß der Stern Venus auch den Israeliten wie andern Völkern frühe durch seinen besonderen Glanz aufgefallen sei, ist nicht zu bezweifeln. Ausdrücklich erwähnt ist er im Alten Testament nur Jes. 14,12 (wörtlich: der Helle, Sohn der Morgenröte), zur Bezeichnung des Königs von Babel im Glanz seiner Herrschaft. Die Beziehung dieser Stelle auf den Satan, woher dieser dann Lucifer heißt, ist nicht biblisch. Hi. 38,7 steht die Mehrzahl und sind die Sterne überhaupt gemeint, die den Schöpfungsmorgen begrüßen; V. 32 bedeutet das Wort, das Luther mit Morgenstern übersetzt, wahrscheinlich den Tierkreis. Offb. 22,16 nennt sich der Herr Jesus als der, welcher den ewigen Tag heraufführt, den hellen Morgenstern; 2,28 wird den Überwindern die Teilnahme an jenem Tag verheißen; ähnlich 2 Petr. 1,19: das prophetische Wort ist ein Licht, das uns im Dunkel dieser Welt leuchtet, die volle Erkenntnis der göttlichen Gnade und Wahrheit bringt erst die Vollendungszeit.