Zum Inhalt

Mitternacht

Mitternacht.

1) Im zeitlichen Sinn öfter, vgl. Apg. 16,25. Um diese Zeit sind Besuche, Luk. 11,5, oder überhaupt irgend ein Begegnis unerwartet, darum überraschend und selbst schreckhaft, Hi. 34,20; Mt. 25,6; 2 Mo. 12,29. —

 2) Die Bezeichnung der Himmelsgegend (= Norden), 1 Mo. 13,14. Von Mitternacht her kommt Kälte, Hi. 37,9 (vgl. Sir. 43,22). Von Mitternacht her kommt auch das Unglück, nicht etwa im abergläubischen Sinn, als ob Mitternacht die Unglücksseite wäre, sondern es ist häufig, Jer. 6,22 und sonst, prophetische Drohung, daß von Mitternacht her das Volk komme, welches Israel züchtigen werde, wobei natürlich die Chaldäer gemeint sind, die gegen Jerusalem immer von Norden her kommen.

— Eigentümlich ist die Bestimmung, daß das Opfer „zur Seite des Altars gegen Mitternacht“ geschlachtet werden sollte, 3 Mo.1,11, vgl. 3 Mo. 4,29. 33; 6,18; 7,2. Der Schaubrottisch stand auch gegen Mitternacht, 2 Mo. 26,35.

Zur Übersicht