Migdol
Migdol, ägypt. Maktaru, 2 Mo. 14,2; 4 Mo. 33,7; Jer. 44,1; 46,14; Hes. 29,10; 30,6 heißt: Turm oder Festung und bedeutet zweifelsohne die Grenzfestungen, die Ägypten gegen Osten hin hatte. Aber es gab sicherlich nicht bloß eine solche Grenzfestung. Die eine war im Süden, in der Nähe vom Nordende des Roten Meeres; aber jedenfalls muß eine zweite ziemlich im Norden gewesen sein, und zwar weisen die Stellen bei Jeremia und Hesekiel und manche Spuren auf ein Migdol in der Nähe von Pelusium hin. Manche halten die Ruinen von Tell Semut für die Reste dieses nördlichen Migdol Vgl. Auszug aus Ägypten. [Auch die Tell-el-Amarnabriefe kennen ein ägyptisches Magdali.)