Midian
Midian, Midianiter. Die Midian, Midianiter waren ein bedeutender arab. Volksstamm, der 1 Mo. 25,2. 4 auf Abraham und Ketura zurückgeführt wird und in der srüheren israelit. Geschichte bis über die Richterzeit hinaus häufig als Feind Israels auftritt. Eine midianitische Karawane führte Joseph dorthin in Knechtschaft, 1 Mo. 37,28. 36. (Daß in derselben Erzählung die betr. Araber auch Ismaeliter genannt werden, V. 25. 28 bis Kap. 39,1, wird am einfachsten aus der Zusammenarbeitung verschiedener Quellen erklärt.) Jene Midian, Midianiter kamen aus dem Ost-Jordanlande u. sind offenbar seßhafte Leute, die Handel treiben; in der mosaischen Zeit finden wir Midian, Midianiter auf der Sinai-Halbinsel, 2 Mo. 2,15; 3,1; zu ihnen gehörte Jethro. Dann erscheinen sie in der Gegend Moabs im Ost-Jordanland, 4 Mo. 22,4 ff.; sie verführten mit den Moabitern die Israeliten zum Götzendienst, 4 Mo. 25,6 und wurden deswegen von den Israeliten geschlagen, 4 Mo. 25,14-18; Kap. 31. Am gefährlichsten bedrängten sie in der Richterzeit zusammen mit Amalekitern u. Arabern die Israeliten. Sie zelteten im Ost-Jordanland bis weit in die syrische Steppe hinaus und fielen Jahr für Jahr in das West-Jordanland ein, indem sie von der Ebene Jesreel aus das ganze Land plünderten, Ri. 6. Gideon wurde damals der Retter des Volks, worüber eine doppelte Überlieferung (Ri. 6,11-8,3 u. 8,4-21) berichtet. Gideon schlug sie in der Ebene zwischen Solem und Zerin; nach dem zweiten Bericht ereilte er die Flüchtigen noch im Ostjordanland und überfiel sie in der Gegend östlich von es Salt = Ramoth in Gilead, Ri.7 u.8, vgl. über diesen Schlachttag Midians auch noch Jes. 9,3; 10,26. Von einer Niederlage durch den Edomiterkönig Hadad berichtet 1 Mo. 36,35. Später verschwinden sie mehr und mehr und werden nur noch gelegentlich als Handelsvolk erwähnt, zum Beispiel Jes. 60,6. Wenn 2 Mo. 2,15 von dem Land Midian, Midianiter redet, in das Mose geflohen sei, so glaubt man die genauere Lage dieses Landes noch feststellen zu können. Der Geograph Ptolemäus und alte christliche, wie spätere arab. Schriftsteller kennen eine Stadt Madiam oder Madian im Binnenland an der Ostküste des Roten Meeres (des Busens von Akaba) im Süden der röm. Provinz Arabien. Der Engländer Burton hat dies Gebiet näher erforscht und die Ruinen dieses Madjan südöstlich von Aila festgestellt, auch zahlreiche Spuren von Bergwerken u. Erzwäschereien aufgefunden. Der Schluß, daß hierher Mose geflüchtet und in dieser Gegend auch der Gesetzgebungsberg zu suchen sei, ist freilich zu rasch. Selbst wenn die Masse des Volkes schon zu Moses Zeit dort saß, ist wohl denkbar, daß nomadisierende Teile des Volkes auf der Sinai-Halbinsel zelteten, wie später (1 Mo. 36,35; Ri. 7,9 ff.) Midian, Midianiter im Osten Moabs und Edoms zelteten und von da in Verbindung mit den seßhaften Midianitern des Stammlandes standen.