Zum Inhalt

Jauchzen

Jauchzen ist Bezeichnung für die laute Äußerung großer, das Herz bis zur Aufregung bewegender Freude. Im natürlichen Leben zum Beispiel als Folge von Weingenuß, Ps. 78,65, aus Freude über die Fülle göttlichen Segens in der Ernte, besonders der Weinernte, Ps. 65,14. (Jer 48,33; Hes. 7,7.) Jes. 16,10; in der Siegesfreude, Ps. 41,12; 2 Mo. 32,17. In einem feinen Wortspiel sind Jes. 16,9 u. 10 einander gegenübergestellt das Jauchzen der Winzer und das Jauchzen der Krieger, durch das dem ersteren ein jähes Ende bereitet wird. Sodann das die Krieger zum Kampf anfeuernde, das Siegesgeschrei gleichsam vorausnehmende Jauchzen, Ri. 15,14; 1 Sa. 4,5 und die Freude bei begrüßender Huldigung eines Königs, 1 Sa. 10,24; Ps. 60,10 (vgl. 2 Mo. 32,17). Dementsprechend ist auf dem Gebiet des geistlichen Lebens das Jauchzen der naturgemäße Ausdruck der Freude und des Dankes über großartige Erweisungen der Herrlichkeit und Macht Gottes in Gnade und Gericht wie 2 Sa. 6,15; Jes. 65,14; 5 Mo. 32,43; Ps. 47,2; Ps. 81,2; 95,1; 98,4 u. 6; 100,1. u. 2. In Jes. 12,6; Jes. 35,10; 54,1; Ps. 66,1 ist es der natürliche Ausdruck lobpreisenden Dankes für munderbare Errettung. Auch die Kreatur wird mit dem Menschen zur Teilnahme am Jauchzen aufgefordert, nicht bloß in der allgemeinen Wendung: jauchzet dem Herrn, alle Welt, Ps. 66,1; 98,4; 100,1, sondern auch so, daß Berge u. Bäume zur Teilnahme an dem Jauchzen des Volkes Gottes aufgefordert warden, Ps. 89,13; Jes. 49,13; 1 Chr. 16,33; Jes. 44,23. Wieviel nun auch hiebei auf Rechnung poetischer Redeweise gesetzt werden mag, für das A. u. N. T. ist doch die Schöpfung eben nicht ein bloßer Mechanismus, sondern ein beseeltes göttliches Gebilde, in welchem, wie Paulus zeigt, Röm. 8,19 ff., nicht bloß die Töne von Leid und Schmerz, sondern auch die Töne der Freude mit- und nachklingen. Von einem Jauchzen Gottes ist geredet Jes. 42,13, der hier mit einem Kriegsmann verglichen ist, wogegen Ps. 78,65 das Jauchzen nicht von Gott, sondern von einem Starken, der Wein genossen hat, ausgesagt ist und in Ps. 47,6 das Jauchzen wie der Trompetenschall zu den begleitenden Umständen gehört, unter denen Gott auffährt. Im Neuen Testament kommt das Wort Jauchzen nicht vor.

Zur Übersicht