Honigseim
Honig, Honigseim. Kanaan ist das Land, wo Milch und Honig fließt, 2 Mo. 3,8. Bienenzucht wird im Alten Testament nicht erwähnt (s. Biene). Wilder Honig dagegen kommt mehrfach vor, so bei Simson Ri. 14,8, bei Jonathan 1 Sa. 14,25 f., bei Johannes d. Täufer Mt. 3,4. Es ist ein Zeichen von Verödung des Landes, wenn die Leute sich großenteils von Honig, Honigseim nähren müssen, Jes. 7,15. 22. Honigseim ist derjenige Honig, Honigseim, welcher von selbst aus den Waben ausfließt, also der beste, vgl. Ps. 19,11; Spr. 16,24. Der Honig, Honigseim durfte als Erstlingsopfer verwendet werden, aber auf den Altar durfte man ihn so wenig als den Sauerteig bringen, weil er auch beim Säuern benützt wurde, 3 Mo. 2,11 ff. Daß die alten Hebräer auch schon den Pflanzenhonig, das heißt den aus Datteln oder Trauben eingekochten Saft gekannt haben, ist wahrscheinlich.