Zum Inhalt

Henoch

Henoch.

1) 1 Mo. 5,18-24, einer der Urväter, „der siebente von Adam“ (Jud. 14), Vater des Methusalah. Weil er „ein göttlich Leben führte“, eigentlich „mit Gott wandelte“, wurde er, 365 Jahre alt, also vor der Mitte des damaligen Lebensalters, ohne den Tod zu sehen hinweggenommen, vgl. Hbr. 11,5. Henochs Entrückung der Himmelfahrt Elias (2 Kö. 2) vergleichbar, ist das erste Zeugnis der Bibel von dem Vorhandensein eines überirdischen Lebens; zur Erleichterung ihres Verständnisses dient 1 Kor. 15,51 ff. Die $$Jud. 14 f.::Jud 14$$ angeführte Weissagung Henochs findet sich in dem apokryphischen Buch Henoch, dessen früheste Bestandteile nicht vor der Zeit der Makkabäer entstanden sind. Manche halten dasselbe sogar für ein christliches Erzeugnis. —

2) Sohn Kains, nach welchem dieser eine Stadt nannte, 1 Mo. 4,17.

Zur Übersicht